Seite 1 von 3

9N3 1.8T Beschleunigungsaussetzer evt. Luftmassenmesser

Verfasst: 22. Aug 2011, 10:13
von Hendrik88
Hallo,

ich habe bei meinem Polo (1.8T BJX Chiptuning von XBM, Bj. 2006, 55000km) das Problem das er bei ca.3000 u/min (egal in welchem Gang) kurzzeitig aufhöhrt zu beschleunigen. Desweiteren ist das Standgas ein bisschen unruhig schwankt so um +/- 50-100 u/min.

Könnte das der Luftmassenmesser sein oder welche Fehlerquellen kommen noch in Frage?

Ich habe nochmal eine Testfahrt im 3. Gang von 2000u/min bis zum Begrenzer angehängt, die zeigt das die Luftmasse genau in diesem bereich einbricht.

Mit freundlichen Grüße und eine schöne Woche


Hendrik

Re: 9N3 1.8T Beschleunigungsaussetzer evt. Luftmassenmesser

Verfasst: 24. Aug 2011, 08:43
von Hendrik88
Morgen,

bei dem Diagramm hat sich ein Fehler eingeschlichen.

Es soll g/s heißen nicht mg/s.




Hendrik

Re: 9N3 1.8T Beschleunigungsaussetzer evt. Luftmassenmesser

Verfasst: 24. Aug 2011, 09:27
von Kapitanogolfi
Scheint das normale Turboloch zu sein.
bei meinem GTI geht bei ca 3200 U/min die Leistung auch kurz merklich zurück.

Re: 9N3 1.8T Beschleunigungsaussetzer evt. Luftmassenmesser

Verfasst: 24. Aug 2011, 10:59
von RudolfDiesel
Grundsätzlich würde ich mal generell überprüfen, ob nicht irgendwo Falschluft gezogen wird (Standgas-Problem).
Dann würde ich mir mal das Verhältnis Ladedruck / Luftmasse ansehen.

Weiters kann auch das Ladedruckregelventil einen Knacks haben ...

Re: 9N3 1.8T Beschleunigungsaussetzer evt. Luftmassenmesser

Verfasst: 24. Aug 2011, 13:42
von ulf
1.8T BJX Chiptuning von XBM . . . das Problem das er bei ca.3000 u/min (egal in welchem Gang) kurzzeitig aufhöhrt zu beschleunigen. Desweiteren ist das Standgas ein bisschen unruhig schwankt so um +/- 50-100 u/min.

Könnte das der Luftmassenmesser sein oder welche Fehlerquellen kommen noch in Frage?
Wenn er das seit dem Tuning macht: die Software.
Probe: Die Seriensoftware zurückflashen lassen. Bleibt der Fehler, dann liegt es nicht an der Software.

@Dirk: Das hätte ich bei jedem anderen Tuner auch geschrieben.

Re: 9N3 1.8T Beschleunigungsaussetzer evt. Luftmassenmesser

Verfasst: 24. Aug 2011, 13:55
von Blackfrosch
Das Loch bei 3000rpm haben IMO recht viele (auch Serien) 1.8Ts. Ich würde mal den MWB11 anschauen bzw loggen und hier posten. MWB10 hilft um die LuMa/LD Relation zu prüfen. Den Sensor schließe ich aus, der funktioniert ja, und ob du bei 6000rpm halb Gas fährt, oder bei 3000rpm Vollgas interessiert den Sensor nicht. Deswegen kann EIN Loch an einer Stelle nichts mit dem Sensor zu tun haben.


gruß Blackfrosch

PS.: Sofort die Seriensoftware flashen halte ich für übertrieben. Schreib Dirk mal, der hilft normaler Weise seinen Kunden...

Re: 9N3 1.8T Beschleunigungsaussetzer evt. Luftmassenmesser

Verfasst: 24. Aug 2011, 14:14
von RudolfDiesel
@Blackfrosch

Du bist mit den MWBs beim TDI ;)
1,8T Ladedruck ist irgendwo bei MWB115 herum - da muss man sich halt durchklicken bis zum MWB wo LD und LuMa aufegzeichnet werden (110-120, da irgendwo) .

Ich habe xxx Logs gemacht vor einem Jahr, weil ein Freund nach dem Chippen auch Probleme hatte (die erwartete Leistung war nicht vorhanden) - ging zwar um einen AUQ 1,8T, aber das sollte soweit egal sein. Dieses zackige Gebilde hinsichtlich LuMa wäre mir in der Art nie aufgefallen - außerdem verstehe ich unter Turboloch jene Zeit, die vergeht bis der Lader aus dem Drehzahlkeller anspricht und nicht ein anschließendes Aussetzen nachdem er gerade dabei war zu kommen ... klingt jetzt blöd, aber ich hoffe ihr wisst was ich meine ... :)

Gruß

Re: 9N3 1.8T Beschleunigungsaussetzer evt. Luftmassenmesser

Verfasst: 24. Aug 2011, 15:25
von ulf
PS.: Sofort die Seriensoftware flashen halte ich für übertrieben.
Habe ich so auch nicht empfohlen, sondern
Wenn er das seit dem Tuning macht: die Software.
Aber ehe man dann evtl. mehrere Software-Nachbesserungen rumprobiert, um am Ende festzustellen daß es womöglich doch an der Hardware liegt, ist 1 x Serie flashen und probieren IMO aussagekräftiger und zeitsparender.
So würde ich es jedenfalls machen.

Re: 9N3 1.8T Beschleunigungsaussetzer evt. Luftmassenmesser

Verfasst: 25. Aug 2011, 08:53
von Hendrik88
Morgen,

hier mal ein Diagramm mit dem Ladedruck.

Soweit ich das sehen kann decken dich hier die Einbrüche mit dem ersten Diagramm.





Hendrik

Re: 9N3 1.8T Beschleunigungsaussetzer evt. Luftmassenmesser

Verfasst: 25. Aug 2011, 10:24
von RudolfDiesel
Die knappen 2500 mbar sind schon recht viel Druck für den K03 ... auch das konnte ich beim AUQ, der mit einem K03/52 ausgestattet ist (aka K03"S") nicht beobachten. Ich denke er regelt da zurück ...

Hast Du das Ladedruckregelventil gegen ein anderes getauscht oder ist das Serienventil verbaut ? Wieviel PS soll er denn haben ??

Gruß

Re: 9N3 1.8T Beschleunigungsaussetzer evt. Luftmassenmesser

Verfasst: 25. Aug 2011, 10:38
von Blackfrosch
Ohne den Motor zu kennen, 1,5bar Ladedruck sind IMO extrem viel für den getunten 180PS Motor - das sieht mir nach nem Ladedrucküberschwinger aus, der dann nach unten überregelt wird... 1,5bar sind ja schon große TDI Lader am kämpfen...
Hast du Dirk mal kontaktiert? Er wäre hier meine erste Anlaufstelle.

- gibts denn auch einen Ladedruck SOLL Wert dazu?

Re: 9N3 1.8T Beschleunigungsaussetzer evt. Luftmassenmesser

Verfasst: 25. Aug 2011, 11:14
von RudolfDiesel
So schaut es aus - 2500 mbar sind viel. Das Positive ist ja dass es bei nicht so extrem hoher Drehzahl geschieht und recht heftig runtergeregelt wird. Unbedingt oft provozieren würde ich es nicht.

Und ist das nicht ein 150PS Serienmotor mit dem kleineren K03 ? Oder hat dieser schon einen K03/52 , also den K03"S".

LD Soll ist ja quasi ein Wunschwert - damit MAN den aber überhaupt erreichen kann, muss die Ladedruckregelung entsprechend angepasst sein - vorallem beim Einregeln, also wenn MAN die Möhre aus dem Drehzahlkeller raus mit WOT durchbeschleunige.

Du solltest mal mit Deinem Tuner reden - er sollte Dir helfen können ...

Gruß

Re: 9N3 1.8T Beschleunigungsaussetzer evt. Luftmassenmesser

Verfasst: 25. Aug 2011, 11:20
von Blackfrosch
Das mit dem Sollwert war keine Frage an dich. :flop: Sondern dahin gezielt, das hier der MWB des LD-Solls aufschluss auf die Ladedruckregelung geben könnte. Oder ob der Tuner dort 1,5bar reingeschrieben hat... Auch das LDTV des Wastegates müsste irgendwo drinne stehen.
So ein Log wäre ja was extrem feines!!! Auch gerne als Rohdaten, das haben wir gleich in schön gemacht :haha:

Nur weiß ich leider nicht ob es diesen MWB bei Benzinern auch gibt. Ich bin mehr so der TDI Fahrer...

Aber bevor du hier den MWB mit Soll/Ist/TV reinstellst, rede mit Dirk er hat eine Chance! Denn wenn der Log auf Softwareblödsinn hinweist, wird das hier jemanden auffallen...

Was du gegen das Standgasgeschwanke machen kannst. Drosselklappe reinigen und neuanlernen. Das kann Besserung bringen.

Re: 9N3 1.8T Beschleunigungsaussetzer evt. Luftmassenmesser

Verfasst: 25. Aug 2011, 11:56
von RudolfDiesel
Das mit dem Sollwert war keine Frage an dich.
Es war auch keine Antwort für DICH, sondern eine allgemeine Feststellung. :top:
Habe den Text auch sinngemäßer gestaltet, damit es eindeutiger wird ...
So ein Log wäre ja was extrem feines!!!
Sehe ich auch so ... und ja, man kann das alles loggen ... ;)

Gruß

Re: 9N3 1.8T Beschleunigungsaussetzer evt. Luftmassenmesser

Verfasst: 26. Aug 2011, 18:00
von Hendrik88
Nabend,

heute nochmal eine Messfahrt im 4. auf der Autobahn (leider nicht bis in den Begrenzer geschafft, zuviel Verkehr)


Kann jemand etwas zu den Werten des N75 (bzw. Wastegates) sagen? Oder sonstige Auffälligkeiten?

Der Verdacht geht Richtung N75 Ventil.

Hendrik

Re: 9N3 1.8T Beschleunigungsaussetzer evt. Luftmassenmesser

Verfasst: 26. Aug 2011, 20:33
von Hendrik88
Hallo nochmal,

also N75 getestet.

Habe durchgepustet und Stellglieddiagnose gemacht alles gut.

Nur der Widerstand liegt bei 17ohm was soweit ich gelesen habe zuwenig ist kann das der Fehler sein?


Hendrik

Re: 9N3 1.8T Beschleunigungsaussetzer evt. Luftmassenmesser

Verfasst: 28. Aug 2011, 17:44
von Blackfrosch
Mit dem Widerstand weiß ich nicht genau. Deine Logs sprechen aber andere Worte. Denn wieso zur Hölle steht steht das TV des N75 bei 1.03bar LD-Ist und 1.09bar LD-Soll auf Anschlag? 95,3%

Meiner Meinung nach deutet das auf nicht ganz saubere Regelungsparameter in deiner Software hin. Aber man möge mich belehren, wenn das bei allen 1.8Ts so ist. (Vergleichslogs?)

Hast du Dirk inzwischen mal konaktiert?


gruß

Re: 9N3 1.8T Beschleunigungsaussetzer evt. Luftmassenmesser

Verfasst: 29. Aug 2011, 11:44
von Hendrik88
Mahlzeit,


ja hab ich er schaut sich mal die Messfahrt an.


Werde heute nachmittag ein neues N75 verbauen und dann mal schauen.

Nachdem ich am Wochenende das N75 getestet hatte läuft er jetzt besser, habe aber auch im gleichen zuge die Drosselklappe gereinigt.


Hendrik

Re: 9N3 1.8T Beschleunigungsaussetzer evt. Luftmassenmesser

Verfasst: 31. Aug 2011, 19:58
von Hendrik88
Nabend,

so das neue Ventil war genauso heile wie das alte (defektes Messgerät), heute nochmal Messfahrt mit dem alten einfach alles nochmal sauber gemacht und zusammengebaut. Er läuft jetzt richtig gut was sich auch in den Messwerten wiederspiegelt, denke da hat sich nur was verklemmt oder kein Kontakt gehabt.

Vielen Dank für Eure Hilfe

Re: 9N3 1.8T Beschleunigungsaussetzer evt. Luftmassenmesser

Verfasst: 1. Sep 2011, 21:42
von -Dirk-
Hallo Hendrik,

wenn du Probleme hast einfach anrufen :)

Laut der Tabelle würde ich sagen das bei dir eine kleine Undichtigkeit vorliegt und er den SOLL-LD nicht schafft ( TV geht erst runter dann wieder hoch ).

@ Ulf : deine Argumentation war völlig korrekt.

Wir machen , wenn wir Hardwarefehler vermuten, auch immer erst die Seriensoftware drauf.

Gruß

Dirk