Vom niedrigen Batteriestand zum Motorausfall

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Faxe89
Beiträge: 1
Registriert: 11. Dez 2011, 19:13

Vom niedrigen Batteriestand zum Motorausfall

Ungelesener Beitragvon Faxe89 » 11. Dez 2011, 19:22

Hallo hab gerade meinen 1.4TDI per Überbrückung gestartet, lief erst super. Nach abklemmen der Überbrückung (Motor läuft) leuchteten ABS ESP Airback dauerhaft und das Rufzeichen blinkte. Licht war an aber nur "schwach". Niedrige Spannung??? Kurz danach ging der Motor aus und jetzt geht garnichts mehr beim einschalten vom Licht bricht die Spannung scheinbar völlig zusammen da sogar die Uhr-LED aus geht. Lichtmaschine kaputt so dass die Batterie im Betrieb sich entladen hat bis die Motorsteuerung versagte? Danke im vorraus...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Vom niedrigen Batteriestand zum Motorausfall

Ungelesener Beitragvon Toergi » 11. Dez 2011, 20:08

Deine Frage hast du dir schon selbst beantwortet.

Entweder keine Ladespannung, oder aber deine Batterie ist sowas von tot das sie keine Spannung mehr halten kann.

Einfach nochmal nachmessen ob deine LiMa genung Stromspannung liefert.


Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste