Seite 1 von 1
Motorgeräusch Polo 9n 1.4 75PS
Verfasst: 19. Dez 2011, 12:40
von Superlative
Hallo,
habe seit knapp 1 Monat einen Polo 9n mit dem 1,4 L 75 PS Motor Bj 2002
Folgendes ist mir erst jetzt so wirklich aufgefallen und ich weiß nicht ob das normal ist:
Und zwar hört sich der Motor sehr rau und klapprig beim Hochdrehen an. Fast schon dieselartig. Ich hatte davor einen Alfa Romeo Benziner und der hörte sich um einiges sauberer und ruhiger an.
Ölstand ist etwas unter der Mitte.
Wenn ihr wollt kann ich auch mal ein Video machen, mein Auto ist gerade nur beim Steinschlagreparieren.
Danke

Re: Motorgeräusch Polo 9n 1.4 75PS
Verfasst: 19. Dez 2011, 12:55
von Superlative
ah tut mir leid, dass ich in das falsche Forum gepostet habe!
Re: Motorgeräusch Polo 9n 1.4 75PS
Verfasst: 19. Dez 2011, 17:21
von Timotheus1992
Moin, habe auch denselben Motor aus demselben Baujahr wie du. Ich vermute daher mal, dass deiner ein AUA Motor ist
Mir ist früher auch immer aufgefallen, dass der Motor ziemlich dieselähnlich klingt - ein Problem gab es allerdings nicht. Ich würde daher sagen, es sit normal.
Wenn man das Geräusch mit dem anderer Benziner vergleicht, fällt das schon auf, da hast du Recht.
Kannst ja mal das Video hochladen, dann kann man vielleicht mehr "erkennen"

Re: Motorgeräusch Polo 9n 1.4 75PS
Verfasst: 19. Dez 2011, 18:10
von Benni83
hi!
ich hab nen 1.2 6v 3-zylinder, der auch sehr dieselartig klingt. lt. meinem schwiegervater (kfz-meister) liegt das wohl (in meinem fall) am "fehlenden" 4ten zylinder, sodass der motor etwas unrund läuft... vielleicht liegts daran (wobei - hast du nicht 4 zylinder??) oder der motor "soll" so klingen (auch bei 4 kolben

)
Re: Motorgeräusch Polo 9n 1.4 75PS
Verfasst: 19. Dez 2011, 18:33
von Superlative
Hallo,
danke schonmal für die Antworten, die mich etwas beruhigen.

Hab schon nen Schreck von wegen Kolbenkipper bekommen.
Mache morgen mal ein Video bei kaltem und warmen Motor.
Re: Motorgeräusch Polo 9n 1.4 75PS
Verfasst: 19. Dez 2011, 19:13
von black9N2
Falls du nen BBY Motor hast, dann lies dir
dies mal ausgiebig durch, da steht schon ne Menge zu den Laufgeräuschen...
Re: Motorgeräusch Polo 9n 1.4 75PS
Verfasst: 20. Dez 2011, 14:44
von Superlative
Danke.
Ich habe mal ein Video im kalten Zustand gemacht. Ich hoffe man kann es halbwegs gut hören.
Video:
http://www.youtube.com/watch?v=QQIy6ewJ ... e=youtu.be
Im warmen Zustand mach ichs mal bei Gelegenheit, denn jetzt ewig grundlos herumzufahren erscheint mir nicht sinnvoll.
Re: Motorgeräusch Polo 9n 1.4 75PS
Verfasst: 20. Dez 2011, 15:28
von Hobby-Schrauber
Das hört sich nicht so an als ob es aus dem Motor kommen würde. Normal klappern bei dem Motor die Hydrostößel (hydraulische Ausgleichselemente) oder der rechte Motorhalter. Kann man hier aber ausschließen, ich tippe auf die Abgasanlage, dazu das Auto auf eine Hebenbünde fahren und Motor anlassen, dann wird man mehr sehen, beziehungsweise hören.
Re: Motorgeräusch Polo 9n 1.4 75PS
Verfasst: 20. Dez 2011, 15:31
von black9N2
Hast du nen BBY Motor?
Meiner hört sich auch so an, ist "normal" bei dem Modell...

Re: Motorgeräusch Polo 9n 1.4 75PS
Verfasst: 20. Dez 2011, 15:47
von Timotheus1992
Würd auch sagen dass es normal ist

Meiner hört sich ähnlich an

Re: Motorgeräusch Polo 9n 1.4 75PS
Verfasst: 26. Dez 2011, 14:51
von Mergia
Hallo,
ich lese nun schon etwas laenger in diesem Forum mit. Nun wollte ich mich in Sachen - BBY 1.4 16V Bj. 2002 - Motor auch mal zu Wort melden.
Ich habe auch das Problem gehabt, dass sich der Motor, insbesondere im Leerlauf, angehoert hat wie ein Diesel. Aggregate und Zahnriemen hatte ich als erstes ausgeschlossen. Als ich den Wagen dann mal auf der Buehne hatte ist mir aufgefallen, dass das Geraeusch am lautesten am ersten Zylinder ist. Dann dachte ich.. omg.. nicht doch sowas wie ein Kolbenkipper wie bei dem Benutzer Flo beschrieben. Hydrostoessel konnten es nicht sein, der Ventiltrieb schien ruhig zu sein, nur ein leichtes helles klickern, ganz normal.
Der Motor muss also auf!
Als ersten Schritt haben wir die Oelwanne demontiert. Wir dachten uns, vielleicht bringt es ja was wenn man die Kolben von der Kurbelwelle aus mal unter die Lupe nimmt. Besonders den lauten ersten Zylinder wollten wir genauer ansehen. Als wir von unten mit einer langen Gewindestange abwechselnd gegen beide Kolbenhemden gedrueckt hatten ist es deutlich zu merken gewesen, Klick... andere Seite... Klack! Bei den anderen Zyilindern ist davon nichts zu merken gewesen.
Verdammt, der Motor muss richtig auf, Zylinderkopf runter!
Von oben drauf geschaut ist die Sache dann ganz eindeutig gewesen. Man konnte den Kolben im Zylinder ziemlich doll bewegen, Klack... Klack...
Seltsamerweise hat die Zylinderlaufflaeche augenscheinlich keine erheblichen Schaeden davon getragen. Vielleicht reicht es ja den Kolben einfach zu wechseln. Wir haben uns also fuer die halbwegs bezahlbare Reparatur-Variante entschieden.
Mit dem neuen Kolben im ersten Zylinder ist der Motor wieder absolut ruhig.
Ich habe mal zwei Bilder vom Kolben gemacht. Auf dem ersten sieht man das intakte Kolbenhemd, auf dem zweiten sieht man dann die kaputte Seite.
Gruesse, Mergia