Kühlwasser wird Kalt bei Gebläse-Stufe >=2
Verfasst: 14. Jan 2012, 18:19
Habe mit meinem 9N3 folgendes Problem:
Ich fahre ca. 5-7 Minuten, dann hat mein Kühlwasser die normalen 90°C. Im Winter habe ich den Temperaturregler der Heizung oft erst auf kalt bis der Motor warm ist, und drehe dann auf warm.
Naja, nun ist das Kühlwasser jedenfalls bei 90°C, ich dreh den Temp-Regler auf Warm (Anschlag) und da ich nicht länger frieren will, Gebläse auf Stufe 2 (hab ne Climatic).
Jetzt wird nach ca. 1 Minute mein Kühlwasser wieder kalt, geht recht schnell auf 70°C zurück. Fahre zu dem Zeitpunkt Landstraße wie auch zuvor - Tempo ca. 70/80. Also nicht so schnell das extrem viel Kühlluft wie auf der Autobahn da wäre.
Problem ist, dass die Heizleistung natürlich auch nachlässt wenn das Kühlwasser runtergeht. Nehme an, die Heizluft wird an dem System erwärmt? Um nun nicht nach 5 Minuten bei Außentemperatur dazusitzen, muss ich Gebläse wieder auf 1 oder ganz aus stellen, dann geht das Kühlwasser wieder auf 90°C hoch und ich kann das Spiel neu beginnen. (Auf Stufe 1 kann ich die 90°C gerade so halten.)
Bei -20°C die letzten Winter konnte ich mir darauf einen Reim machen und es war akzeptabel das ich nicht "volle Pulle" heizen kann.
Aber jetzt passiert mir das auch bei 5-10°C (PLUS)!
Frage an euch also: Ist hier was defekt? Wenn ja, wozu könnten die Symptome passen?
Ich danke euch für eure Mithilfe
Ich fahre ca. 5-7 Minuten, dann hat mein Kühlwasser die normalen 90°C. Im Winter habe ich den Temperaturregler der Heizung oft erst auf kalt bis der Motor warm ist, und drehe dann auf warm.
Naja, nun ist das Kühlwasser jedenfalls bei 90°C, ich dreh den Temp-Regler auf Warm (Anschlag) und da ich nicht länger frieren will, Gebläse auf Stufe 2 (hab ne Climatic).
Jetzt wird nach ca. 1 Minute mein Kühlwasser wieder kalt, geht recht schnell auf 70°C zurück. Fahre zu dem Zeitpunkt Landstraße wie auch zuvor - Tempo ca. 70/80. Also nicht so schnell das extrem viel Kühlluft wie auf der Autobahn da wäre.
Problem ist, dass die Heizleistung natürlich auch nachlässt wenn das Kühlwasser runtergeht. Nehme an, die Heizluft wird an dem System erwärmt? Um nun nicht nach 5 Minuten bei Außentemperatur dazusitzen, muss ich Gebläse wieder auf 1 oder ganz aus stellen, dann geht das Kühlwasser wieder auf 90°C hoch und ich kann das Spiel neu beginnen. (Auf Stufe 1 kann ich die 90°C gerade so halten.)
Bei -20°C die letzten Winter konnte ich mir darauf einen Reim machen und es war akzeptabel das ich nicht "volle Pulle" heizen kann.
Aber jetzt passiert mir das auch bei 5-10°C (PLUS)!
Frage an euch also: Ist hier was defekt? Wenn ja, wozu könnten die Symptome passen?
Ich danke euch für eure Mithilfe
