Hat denn mal jemand verfolgt, wo die KGE in den Ansaugtrakt mündet
Bei meinem 1.2 3 Zylinder AWY Motörchen ists so:
Aus Kurbelgehäuse geht Schlauch raus. Der Schlauch geht in so ne Unterdruckdose mit ner Membran rein. Die regelt dann wohl irgendwie die Druckverhältnisse unterschiedlich bei Leerlauf, Belastung usw., hab das Prinzip nie wirklich ganz kapiert. Von dieser Dose aus geht ein Schlauch NACH der Drosselklappe, also oben is die Drosselklappe aus Metall, drunter is so ein Plastikviereck mit nem Loch drin, an nem Stutzen dran is der Schlauch von der Dose. Also wird bei mir definitiv NACH der Drosselklappe zugeführt.
Und im Leerlauf is bei mir beim Öldeckel definitiv UNTERDRUCK. Wenn ich den Öldeckel löse und anheben will hab ich Widerstand, er wird angezogen und nicht abgestossen, also muss es ja Unterdruck sein.
Wie gesagt, ich kann ja nur darstellen wie es sich bei mir verhält, aber warum das so ist und ob sich das alles so gehört weiss ich nicht. Hab in anderen Foren schon mehrfach drüber gelesen und da gingen die Meinungen ebenso auseinander wie hier jetzt. Is die Materie echt so komplex dass keiner WEISS wie es zu sein hat?
Ich hab ja auch bemerkt dass es bei meinem Öldeckel seit ner Zeit zischelt, also hat sich an den Druckverhältnissen was geändert, war früher nicht so, Öldeckeltausch hat nix geändert. Ich kann bei mir den Fehler nur schwer eingrenzen wenn ich nicht weiss wie sich die Drücke verhalten wenn alles ok ist. Ich lass es halt wie es ist obwohl ich weiss dass da was nicht stimmt, weil leider keiner definitiv sagen kann was Sache ist.
Is aber bisher im Forum hier die einzige Sache bei mir, wo mir noch keiner weiterhelfen konnte....
Soviel zum Thema "Das Kurbelgehäuseluftdruckmysterium"
