Seite 1 von 1
Tanknadel spinnt. Schwimmer hängt oder was?!
Verfasst: 25. Aug 2006, 17:55
von turbodiesel
Bin gerade in meinen Kleinen rein, gestartet und plötzlich piept mich die Reservelampe vonne Seite an.
Kann aber nicht, da ich erst 500km gefahren hab und auch etwas unter halb voll war gestern.
Nun gut, ein Stück zurück gesetzt und weg war es, normal angezeigt.
Später bei roter Ampel gehalten, piept der mich wieder an, Stück vorgefahren, weg...
Sowas geht mir tierisch auf die Bälle.....
Woran liegt das?
Hängt da irgendwas....?!
bwg Markus
Re: Tanknadel spinnt. Schwimmer hängt oder was?!
Verfasst: 25. Aug 2006, 17:59
von ulf
gestartet und plötzlich piept mich die Reservelampe vonne Seite an.
Kann aber nicht, da ich erst 500km gefahren hab und auch etwas unter halb voll war gestern.
Nun gut, ein Stück zurück gesetzt und weg war es, normal angezeigt.
Später bei roter Ampel gehalten, piept der mich wieder an, Stück vorgefahren, weg...
Hi,
was zeigt denn die Tanknadel an, wenn er piepst?
Verfasst: 25. Aug 2006, 19:42
von turbodiesel
geht sofort auf "LEER-Stellung"
Die Leuchte ist an und die Nadel ist unetr Reserve, so, als ob der Tank komplett leer wäre.
bwg
Verfasst: 25. Aug 2006, 20:22
von Albert-Weizel
dann würde ich mal tanken fahren

Verfasst: 25. Aug 2006, 20:31
von Korrrekt
dann würde ich mal tanken fahren


Albert, sag entweder was zum Thema oder lass es

Verfasst: 25. Aug 2006, 20:37
von ulf
geht sofort auf "LEER-Stellung"
Die Leuchte ist an und die Nadel ist unetr Reserve, so, als ob der Tank komplett leer wäre.
bwg
Hm, ich würde auf Kontaktprobleme im Tankgeber (Schleifer) tippen.
Verfasst: 25. Aug 2006, 21:27
von Gast
Hallo,
ich arbeite bei Siemens VDO,
wir produzieren die dinger.....
Wenn du noch Garantie hast, ab zum freundlichen....
Denke aber nicht das das der Schleifer im Tank ist....
Wenn nicht, check mal die Verbindungen vom Tankgeber (unterm Rücksitz) zum Kombi...
Gruß Jan
Verfasst: 29. Aug 2006, 14:40
von ulf
ich arbeite bei Siemens VDO, wir produzieren die dinger.....
Ah, trifft sich ja prima
Haben Eure Geber eigentlich noch einen separaten Kontakt für die Reserveleuchte, oder wird die im KI per Schwellwertschalter aufgrund der Geberspannung angesteuert?
Verfasst: 29. Aug 2006, 20:03
von Steini
ich arbeite bei Siemens VDO, wir produzieren die dinger.....
Ah, trifft sich ja prima
Haben Eure Geber eigentlich noch einen separaten Kontakt für die Reserveleuchte, oder wird die im KI per Schwellwertschalter aufgrund der Geberspannung angesteuert?
jetzt ist er überfragt.

Verfasst: 29. Aug 2006, 20:08
von Korrrekt
jetzt ist er überfragt.

Er ist sicher nicht überfragt sondern nur noch nicht online gewesen, von daher -->

Verfasst: 29. Aug 2006, 21:36
von Gast
Hallo ulf,
kommt drauf an ob ein Tanggeber mit zwei oder drei Kontakten verbaut wurde.
Das müsste man aber schnell sehen wenn man die schwarze Abdeckung unter der Rücksitzbank abmacht.
Wenn da 4 Leitungen sind dann 2 für Pumpe und 2 für Geber usw....
Normal müssten da 4 Leitungen sein, denn es werden eigentlich hauptsächlich welche mit zwei Kontakten bei VW verbaut.
Die Anzeige für die rote Lampe "Tank auf Reserve" bekommt das Kombi durch das Widerstandnetzwerk. Dieses ist unten stark abfallend, daher erkennt das Kombi, das der Geber "reserve" meldet.
PS: Ich war nicht online
Gruß Jan
Verfasst: 29. Aug 2006, 21:52
von ulf
Die Anzeige für die rote Lampe "Tank auf Reserve" bekommt das Kombi durch das Wiederstandnetzwerk. Dieses ist unten stark abfallend, daher erkennt das Kombi, das der Geber "reserve" meldet.
Aha: Also könnte ein "Aussetzer" des Gebers oder auch ein Übergangswiderstands-Wackler irgendwo zwischen Geber und KI die Nadel runterziehen und
gleichzeitig den Reserve-Alarm aktivieren, wenn ich das recht verstehe . . .?
Verfasst: 29. Aug 2006, 21:59
von Gast
Wenn eine Leitung einen Wackelkontakt hat, oder wirklich das Widerstandnetzwerk mit dem Kontakt einen Kontaktfehler hat, geht das
Kombi auf leer und die Lampe geht an. Das ist richtig. Normal kann aber nichts am Geber selbst sein.... K A N N ..... ich garantiere für nix.
Aber nachdem mir die Leitung am Getriebe für den Rückwärtsgang-schalter letzte woche abgerissen ist, denke ich müsste es ein Wackelkontakt auf der Zuleitung sein.....
(Hat das schonmal jemand gehabt? Der Leitungsstrang sah aus als wenn man nen Pulli draus gestrickt hätte...)
Verfasst: 29. Aug 2006, 22:22
von Gast

Hallo hatte das gleiche Problem mit meiner Tankanzeige ! Bei mir musste die Komplette Fördereinheit gewechselt werden!!Hatte zum Glück noch Garantie vom Händler.Hätte mich sonst inkl.Einbau 260EUR gekostet !

Ein halbes Jahr später ist mir dann die Benzinleitung von der Pumpe Wechgeflogen,hatten die doch glatt beim einbau geschlampt und was Abgebrochen

Ich musste abgeschlept werden!es ging garnichts mehr!

Habe dann beim Händler erstmal Alarm gemacht wie sowas angehen kann!Wurde dann auch alles ohne Rummucken in Ordnung gebracht

Und seitdem is jetzt Hoffentlich auch ruhe
