Fensterheber hinten links und rechts machen Probleme
Verfasst: 22. Mai 2012, 15:19
Hallo zusammen,
ich nenne einen 9N 1.9 TDI Highline EZ 2003 mein Eigen und habe folgendes Problem.
Die Fenster hinten lassen sich beide nicht mehr ohne Hilfe schließen.
Die Fenster lassen sich ohne Probleme bis zu einer bestimmten Höhe hochfahren und "knicken" dann zur Seite. Diese Schiefstellung sorgt dann dafür, dass die Fenster nach kurzer Weiterfahrt langsamer werden, stecken bleiben und durch diese Art Kindersicherung wieder herunterfahren.
Will man die Fenster schließen, muss man beim Hochfahren gleichzeitig die Fenster mit der Hand in die normale Position schieben.
Man beim Hochfahren keine abnormalen Geräusche.
Die Führung des Glases wurde mit einem spezielem Schaun gereinigt und mit ein wenig Gleitmittel eingeschmiert.
Die Türverkleidung wurde entfernt und das Glas sowie die Mechanik überprüft. Beides scheind tadellos zu sein.
Nun war die Freude groß, da alles wieder normal zu funktionieren schien.
Aber Pustekuchen. Nach dem zehnten Auf und Ab blieben die Scheiben wieder hängen.
Wenn man nun mal den Finger in die Führungsschienen quetschte und entlangfuhr, spürte man das ein paar Stellen etwas enger sind.
Und endlich die Frage:
Kann jemand von euch etwas damit anfangen und hat Tipps für mich?
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Mühen.
P.S. Bitte schnell anworten. Der Wagen muss diesen Monat noch zum TÜV und soll danach verkauft werden.
ich nenne einen 9N 1.9 TDI Highline EZ 2003 mein Eigen und habe folgendes Problem.
Die Fenster hinten lassen sich beide nicht mehr ohne Hilfe schließen.
Die Fenster lassen sich ohne Probleme bis zu einer bestimmten Höhe hochfahren und "knicken" dann zur Seite. Diese Schiefstellung sorgt dann dafür, dass die Fenster nach kurzer Weiterfahrt langsamer werden, stecken bleiben und durch diese Art Kindersicherung wieder herunterfahren.
Will man die Fenster schließen, muss man beim Hochfahren gleichzeitig die Fenster mit der Hand in die normale Position schieben.
Man beim Hochfahren keine abnormalen Geräusche.
Die Führung des Glases wurde mit einem spezielem Schaun gereinigt und mit ein wenig Gleitmittel eingeschmiert.
Die Türverkleidung wurde entfernt und das Glas sowie die Mechanik überprüft. Beides scheind tadellos zu sein.
Nun war die Freude groß, da alles wieder normal zu funktionieren schien.
Aber Pustekuchen. Nach dem zehnten Auf und Ab blieben die Scheiben wieder hängen.
Wenn man nun mal den Finger in die Führungsschienen quetschte und entlangfuhr, spürte man das ein paar Stellen etwas enger sind.
Und endlich die Frage:
Kann jemand von euch etwas damit anfangen und hat Tipps für mich?
Vielen Dank schon mal im Voraus für die Mühen.
P.S. Bitte schnell anworten. Der Wagen muss diesen Monat noch zum TÜV und soll danach verkauft werden.