Seite 1 von 1

Polo 1.4 BUD Einspritzdüse defekt

Verfasst: 1. Jun 2012, 22:23
von freakn_weasel
Hallo nochmal :bunny:

Der gute Polo hat nun etwa 48tkm nach ~4 Jahren runter. Vor einigen Tagen kam es zu Vibrationen im Leerlauf nach dem Kaltstart. Dann hat jemand aus meiner Familie den Wagen mitgenommen und etwa 500km gefahren. Nach ca. 400km ging es schrittweise in den Notlauf und die gelbe Abgasleuchte blinkte erst und leuchtete dann dauerhaft.
Dann noch vorsichtig mit Hängen und Würgen 100 km zum VW Händler gegurkt und die karre stehen lassen.

Er sagte meiner etwas aufgelösten Verwandten nun, dass ein Einspritzventil defekt ist. Vorbeugenderweise würde VW gerne alle 4 Einspritzventile tauschen: Materialkosten etwa 700€, Arbeitslohn etwa 250€. Sind das normale Preise für den Tausch?
Ist der vorbeugende Tausch der anderen 3 Ventile sinnvoll?

Ich habe auf motor-talk was von defekten Einspritzventilchargen beim 1.4 BUD gelesen. Es soll eine technische Produktinformation von VW geben, die empfiehlt, alle 4 Düsen prophylaktisch zu tauschen. Hat die hier jemand?

Leider haben wir die letzte Wartung bei einer nicht-VW Werkstatt machen lassen (Stop&Go)..nun sieht es mit Kulanz seitens VW wohl sehr schlecht aus? Trotz der defekten Düsenchargen? Der Händler stellt sich quer, aber es gibt ja noch die VW Kundenbetreuung (privater Kulanzantrag)?!

Vielen Dank für Rat..Montag müssen wir VW nämlich was sagen

Re: Polo 1.4 BUD Einspritzdüse defekt

Verfasst: 1. Jun 2012, 23:45
von Hobby-Schrauber
Hallo nochmal :bunny:

Der gute Polo hat nun etwa 48tkm nach ~4 Jahren runter. Vor einigen Tagen kam es zu Vibrationen im Leerlauf nach dem Kaltstart. Dann hat jemand aus meiner Familie den Wagen mitgenommen und etwa 500km gefahren. Nach ca. 400km ging es schrittweise in den Notlauf und die gelbe Abgasleuchte blinkte erst und leuchtete dann dauerhaft.
Dann noch vorsichtig mit Hängen und Würgen 100 km zum VW Händler gegurkt und die karre stehen lassen.

Er sagte meiner etwas aufgelösten Verwandten nun, dass ein Einspritzventil defekt ist. Vorbeugenderweise würde VW gerne alle 4 Einspritzventile tauschen: Materialkosten etwa 700€, Arbeitslohn etwa 250€. Sind das normale Preise für den Tausch?
Ist der vorbeugende Tausch der anderen 3 Ventile sinnvoll?

Ich habe auf motor-talk was von defekten Einspritzventilchargen beim 1.4 BUD gelesen. Es soll eine technische Produktinformation von VW geben, die empfiehlt, alle 4 Düsen prophylaktisch zu tauschen. Hat die hier jemand?

Leider haben wir die letzte Wartung bei einer nicht-VW Werkstatt machen lassen (Stop&Go)..nun sieht es mit Kulanz seitens VW wohl sehr schlecht aus? Trotz der defekten Düsenchargen? Der Händler stellt sich quer, aber es gibt ja noch die VW Kundenbetreuung (privater Kulanzantrag)?!

Vielen Dank für Rat..Montag müssen wir VW nämlich was sagen
Von diesen Problem habe ich hier noch nie gehört. Ich kann mir auch nicht vorstellen wie eine Einspirtzdüse kaputt gehen kann. Ich würde mal spontan sagen das die Düsen verstopfen könnten, was aber normal der Benzinfilter verhindern sollte. Einspritzdüsen kann man in einem Ultraschallbad reinigen, habe aber noch nie gehört, das das einer machen lassen hat.

Aus verdacht alle 4 Düsen zu tauschen ist totaler Quatsch und geldmacherei! Da Einspritzdüsen sehr teuer sind, zumindest wenn man sie direkt über VW bestellt, würde ich diese immer gebraucht bei Autoverwertern oder Ebay kaufen. Übrigens kann jeder Anfänger die Düsen innerhalb von 15min austauschen. Einspritzleiste lösen (zwei Schrauben) Leiste mit Ventilen aus dem Saugrohr vorsichtig raussiehen, Stecker von den Venitlen entfernen, Sicherungen von den Ventilen lösen, fertig und beim einbauen die Dichtungen leicht mit Motoröl einschmieren.

Re: Polo 1.4 BUD Einspritzdüse defekt

Verfasst: 1. Jun 2012, 23:46
von POLO783
Ich könnte dir 4 vom BBY anbieten müsstest nur die Teilenummern vergleichen

Re: Polo 1.4 BUD Einspritzdüse defekt

Verfasst: 2. Jun 2012, 10:17
von freakn_weasel
Danke für die Antworten!

Ich habe mich mal etwas durchs Netz gelesen und gesehen, dass man die Dinger wohl auch reinigen (lassen) kann? (Ultraschallbad)
Von Liqui Moly gibt es wohl auch Reinigungsadditive, die man mal durch den Tank jagen kann.

Da ich die Teilenummern und den Hersteller der Düsen nicht kenne (Auto müsste ich erst rankarren und die Düsen ausbauen), gestaltet sich auch die Suche nach Gebrauchtteilen gerade etwas schwierig. Wisst Ihr, welchen Hersteller die Dinger wahrscheinlich haben? Bosch evtl? Dann würden wir mal zum Bosh Car Service gehen und ne Reinigung anleiern..

Re: Polo 1.4 BUD Einspritzdüse defekt

Verfasst: 2. Jun 2012, 17:44
von POLO783
Bosch war es nicht , die sind von Continental .Boschservice kannst du knicken das habe ich auch schon versucht .Die aussage war ,sie können nur Boschdüsen testen

Re: Polo 1.4 BUD Einspritzdüse defekt

Verfasst: 2. Jun 2012, 18:21
von Andi_1988
Problem mit den Einspitzdüsen ist bekannt. Vw empfielt deswegen wenn eine kaput ist direkt alle zu wechseln.

Also völlig korrekt was der VW Partner dir gesagt hat.

Kannst aber auch nur die eine Tauschen lassen und auf gut Glück weiterfahren.

mfg

Re: Polo 1.4 BUD Einspritzdüse defekt

Verfasst: 2. Jun 2012, 18:21
von Andi_1988
Problem mit den Einspitzdüsen ist bekannt. Vw empfielt deswegen wenn eine kaput ist direkt alle zu wechseln.

Also völlig korrekt was der VW Partner dir gesagt hat.

Kannst aber auch nur die eine Tauschen lassen und auf gut Glück weiterfahren.

mfg

Re: Polo 1.4 BUD Einspritzdüse defekt

Verfasst: 4. Jun 2012, 00:21
von Yoshi
Hatte ich auch schon. Bei mir wurde nur eine getauscht, Kostenpunkt 196€ in der VW-Werkstatt.

Re: Polo 1.4 BUD Einspritzdüse defekt

Verfasst: 4. Jun 2012, 15:19
von helgemania
Ich würde die Einspritzdüsen überprüfen und reinigen lassen:

eBay-Linkhttp://www.ebay.de/itm/Einspritzventile ... 336a4d31cc[/ebay]

Cartronic Motorsport ist ein bekannter Porschtuner und nimmt einen solchen Service schon Jahre lang vor.

Man sollte immer alle 4 Einspritzdüsen wechseln lassen, da es sonst Probleme mit der Einspritzmenge geben kann.

Ich finde dein Preis bei VW happig. 4 Düsen werden ca. 500 Euro kosten und dann reden wir von 2 Stunden Arbeit.

Kulanz kannst du vergessen, da du keine lückenlose Wartung bei VW vorgenommen hast.

Du kannst eventuell mit SuperPlus mit 100 Oktan oder mehr und LiquiMoly Benzin-System-Pflege (Artikel 5108) und LiquiMoly Injection Reiniger (Artikel 5110) etwas erreichen. Den Wagen mit dem SuperPlus volltanken und beide Zusätze dazugeben. Dann den Wagen warm fahren und dann Vollgas auf der Autobahn und wechselnder Betrieb auf der Landstraße, sprich mal 3000 Umdrehungen oder mal 5000 Umdrehungen. Damit wirst sicherlich einen Teil der Ablagerung entfernen.

Aber ich würde die Düsen ausbauen lassen und dann zu Cartronic und die werden dir die Düsen überholen. Dann wieder alles einbauen lassen. Dann bist du, wenn das eine freie Werkstatt erledigt, bei deutlich unter 300 Euro. Es sind nur 2 Stunden Arbeit und 100 Euro für die Arbeit von Cartronic inkl. Versand.

Re: Polo 1.4 BUD Einspritzdüse defekt

Verfasst: 6. Jun 2012, 15:01
von freakn_weasel
Schade, der Tip mit Cartronic kommt leider etwas zu spät..wir hatten eigentlich einen Laden mit dem "ANSU" Reinigungssystem angepeilt. Wir haben in den "goldenen Apfel" gebissen und sie tauschen lassen. Dann werden uns zumindest etwaige Produktionsfehler aus 08 keine Probleme bereiten. Leider habe ich den Wagen z.Z. nicht da und 2*600km fahren für den Ausbau der Ventile ist auch nicht so pralle :gaehnen:

Interessanterweise hat mein -nicht sehr technikaffines- Familienmitglied nach der Reparatur ungewöhnliche Motor o.Ä. Geräusche im Stadtverkehr bemerkt. Leider habe ich keine genaueren Infos..jedenfalls gehts Montag erstmal wieder zu VW.

Re: Polo 1.4 BUD Einspritzdüse defekt

Verfasst: 6. Jun 2012, 16:51
von helgemania
Google hätte dir einen Vertragspartner in der Nähe gezeigt: http://www.asnu.de/servicepartner.html