Seite 1 von 2

Motor "knattert" laut wenn kalt

Verfasst: 3. Sep 2006, 18:44
von DuRoX
Hallo zusammen,

habe neuerdings das Problem, dass wenn der Wagen länger gestanden hat und man startet, der Motorlaute Knattergeräusche von sich gibt. Ich habe einen Polo FUN 55kw 1.4 Benziner. Ich tanke grundsätzlich Super. Das laute Geräusch verflüchtigt sich, wenn man eine Betriebstemperatur von 90°C erreicht hat. Dann läuft der Motor im Leerlauf wie gewohnt schön leise.

Ich bin ziemlich ratlos. Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte? :nocheck:

Gruß

DuRoX

Verfasst: 3. Sep 2006, 19:04
von kornundsprite
hat der 1,4er auch ne steuerkette? ich meine das das im 1,2er die steuerkette ist...

Verfasst: 3. Sep 2006, 19:17
von f6ler
Hi,
...nein,seiner hat keine Kette.
Hm....nur wenn er länger nicht lief - meinst du evtl. mehr ein Klappern/Tickern.....würde auf leergelaufenen Hydrostößel tippen.
Mach doch mal eine Gräuschaufnahme....

Gruß

Verfasst: 3. Sep 2006, 19:54
von Albert-Weizel
das ist bei mir das gleiche hört sich wie ein diesel an

bei mir stand dieser auch eine woche in der garage da ich urlaub hatte und ihn nicht bewegt habe

aber sobald dieser warm wurde hörte man nichts mehr von kackrnund heute morgen war er kalt aber nichts von klappern etc. läuft sauper und leise

Verfasst: 3. Sep 2006, 20:25
von poison
Haste mal nach dem Öl geschaut? Ist genug drin?

Verfasst: 3. Sep 2006, 20:31
von Albert-Weizel
bei mir ja denn habe vor 2 wochennen ölwechsel gehabt

Verfasst: 3. Sep 2006, 20:35
von DuRoX
Hi,

vielen Dank für die Antworten :)

@f6ler: Geräuschaufnahme mache ich sofort! Das ist jeden Morgen wenn ich zur Arbeit fahre. Also keine Urlaubsstandzeit...
@Albert-Weizel: Bei mir kommts aber immer wieder und das Geräusch ist wesentlich aggressiver als beim Diesel ;)
@poison: Ja, habe nochmal nachgeschaut. Wenn zu wenig drin wär, müsste er doch auch im KI was Anzeigen oder?

Aufnahme kommt...

Viele Grüße

Verfasst: 3. Sep 2006, 20:38
von Albert-Weizel
Was sagt denn der Händler event noch Garantie trauf

Verfasst: 3. Sep 2006, 20:54
von DuRoX
So hier die Aufnahme... Leider nicht ganz so professionell, aber sollte den Zweck erfüllen ;)

Eine Frage mal dazu: Kurz nach dem der Motor gestartet wird, "heult" bzw. "kreischt" der Motor zusätzlich. Hört sich an wie eine Aufladung von irgendwas... immer nur wenn er kalt ist. Was ist denn das??

Hier die Aufnahme: http://www.stmq.de/polo_motor_problem.mp3

Vielen Dank & Gruß

Verfasst: 3. Sep 2006, 21:04
von poison
Kurz nach dem der Motor gestartet wird, "heult" bzw. "kreischt" der Motor zusätzlich. Hört sich an wie eine Aufladung von irgendwas... immer nur wenn er kalt ist. Was ist denn das??
Das hab ich auch, aber nur gaaaaanz selten mal... Hört sich an, als wenn ne Pumpe nix zu pumpen hätte... Ein Tip aufs Gas und es ist weg...

Verfasst: 3. Sep 2006, 21:05
von Albert-Weizel
geh mal lieber zum händler hörst sich ein traktor an.

event dichtung oder so was oder ein fremdkörper

Verfasst: 3. Sep 2006, 21:15
von f6ler
Hm....habs mir ein paarmal angehört - das Klackern klingt auf jeden Fall mechanich...
Geht deine Motoroellampe gleich nach dem starten aus?
Ist die Klima beim starten ausgeschaltet gewesen?
Ich kann mir dieses Heulgeräusch irgendwie nicht erklären...???
Das Klackern hört sich aber auch nicht gut an - sehe du bist gerade aus der Garantie raus - würde es aber trotzdem unbedingt einer Werkstatt vorführen.(..ich weiß,wenn du hin kommst ist der Motor warm und ruhig-verzwickt :( )

Gruß

Verfasst: 3. Sep 2006, 21:20
von DuRoX
Hm....habs mir ein paarmal angehört - das Klackern klingt auf jeden Fall mechanich...
Geht deine Motoroellampe gleich nach dem starten aus?
Ist die Klima beim starten ausgeschaltet gewesen?
Ich kann mir dieses Heulgeräusch irgendwie nicht erklären...???
Das Klackern hört sich aber auch nicht gut an - sehe du bist gerade aus der Garantie raus - würde es aber trotzdem unbedingt einer Werkstatt vorführen.(..ich weiß,wenn du hin kommst ist der Motor warm und ruhig-verzwickt :( )

Gruß
Hallo f6ler,

Du sprichst mir aus der Seele ;)

Ich kann damit auch nichts anfangen aber gesund hört es sich auf keinen Fall an! Dabei hat der Wagen gerade mal 21000km runter :(

Die Motoröllampe geht sofort aus!

Die Klima habe ich eigentlich immer auf AUTO stehen. Also war sie höchstwahrscheinlich während des Startvorgangs angeschalten.

Genau das ist das Problem. Ich war ja schon bei meinem VAG Händler und bin auf dem kürzesten Weg hin. Aber als der sich das angeschaut hat, waren natürlich alle Geräusche verschwunden. Und 5 Stunden den Wagen da stehen zu lassen, bis er wieder kalt ist, wollte ich eigentlich als letztes versuchen ;)

Kann man denn da mit der MP3 hingehen?

Ich habe beide Geräusche wirklich konstant jedes Mal. :(

Gruß

Verfasst: 3. Sep 2006, 21:40
von f6ler
...mit der MP3 ist zwar`ne Idee - aber wird nicht allzuviel bringen...
Du mußt dem guten Mann der Werkstatt schon die Chance geben,die Gräusche direkt am Fhzg. zu orten...
Kann aber auch sein,daß er sagt: - "ok,alles klar - hatten wir schon 10x,das ist dies und das......"
Ich weiß es nicht...du wirst das gute Stück wohl kalt hinstellen müssen.
Evtl.kommt er dir ja entgegen und gibt dir für den halben Tag`nen Leihwagen.....
Früh hin - mit Leihwagen auf Arbeit - danach zurück zur Werkstatt....(oder du hast einen Chauffeur)...sprich ihn doch mal darauf an - ich weiß nicht wie gut du mit deiner Werkstatt kannst....
Aber bei der Laufleistung,würde ich schon etwas Entgegenkommen seitens der Werkstatt erwarten.

Gruß und viel Glück

Verfasst: 4. Sep 2006, 08:00
von Albert-Weizel
ganz einfach

fahr abdens hin stell es vor dem händler ab und fahr und kommtmorgens wieder hin und zeig ihm was los ist

wie du heimkommst.

zu fuß das rad ins auto oder bahn bus etc.

Verfasst: 4. Sep 2006, 09:05
von Korrrekt
fahr abdens hin stell es vor dem händler ab und fahr und kommtmorgens wieder hin und zeig ihm was los ist
Versuch doch bitte deine Gedanken so in Worte zu fassen das sie auch andere Menschen verstehen können und achte eventuell auf Interpunktion!

::: Interpunktion - Oder wie verwendet man Satzzeichen :::

Verfasst: 4. Sep 2006, 09:40
von xyz
Also ich habe dasselbe Problem, nur das es bei mir diesen Geräusch nach 2-3 Sek weg ist... und es dannach ganz normal ist... und ich nicht dieses Gitschende Geräusch habe... und jenachdem wie das Auto steht ist das Knattern leieser oder lauter...

Würden uns über Hilfe freuen...

;-)

Verfasst: 4. Sep 2006, 16:08
von f6ler
@Xn!cKx
...bei dir würde ich aber auf die oben schon erwähnte Steuerkette tippen.
Bei deinem Motor kann es sein,das kurz nach dem Starten der Oeldruck noch nicht voll am hydraulischen Kettenspanner anliegt……nach 2-3 Sek. hat dieser vollen Druck und die Kette ist gespannt…(bzw. macht keine Geräusche mehr)
Ist jetzt bloß eine Vermutung meinerseits – muß nicht so sein….. ;-)

Gruß

Verfasst: 4. Sep 2006, 22:57
von Fieser Fettsack
Hi, dieses Klappern war früher (beim alten golf III mit einem 1,4l motor )auch immer beim gas geben zu hören. Da waren die Hydrostössel nicht mehr die bessten.

MfG

gleiches Problem, anderes Ergebnis

Verfasst: 8. Mär 2007, 12:28
von wolle_wolfsburg
Hallo zusammen,

habe gestern das Auto meiner Freundin in der Werkstatt vorgestellt. Hat auch so komische Knattergeräusche, welche allerdings auch im warmen Zustand bis 3000 U/min bestehen.
Nach einem Tag Diagnose das ernüchternde Ergebnis:
Es handelt sich um einen "Kolbenkipper" oder sowas. Der Kolben hat wohl zu viel Spiel im Zylinder und kippt dann bei der Abwährtsbewegung an die Zylinderwand, was das Geräusch verursacht.
Das Auto hat noch volle Garantie und der Meister hat jetzt eine Anfrage ans Werk gestellt, wie es hier weitergehen soll. Er meinte, dass evtl. ein Spezialist aus WOB kommen wird um sich das anzuschauen.

Nun ja, das Problem hat schon seit kauf bestanden. Mal sehen wie VW das reguliert.

Kennt das jmd.? Gibts da nen neuen Motor oder Zyl.Kopf/Block?

Freue mich auf Antworten und werde auf dem Laufenden halten!

Gruss "Der neue" ; )