ich hab mal bei dbilas angefragt, ob die das Saugrohr vom 1.6 16V BTS evtl. für den 1.2 12V anpassen würden.
Wie es scheint, wären die Jungs echt bereit das umzusetzten!
Mit dem 1.6er Flowmaster Kit, dem gekürzten Saugrohr und ner neuen Abstimmung sind ca. 90-100PS drin, je nachdem, ob noch was an der Abgasanlage gemacht wird.
Im Vergleich zu den serienmäßigen 64 und 70PS durchaus eine spürbare Verbesserung

Leider wohne ich nicht im tiefen Westen, sondern tiefen Osten, sodass der Weg für mich etwas zu weit ist (fast 500km), um mal eben ein paar mal rüberzufahren wegen Vermessen usw.
Daher die Frage in die große Runde: Wer wohnt in der Nähe von:
dbilas dynamic
Maybachstraße 3
63322 Rödermark
...und könnte für erste Anproben und Vermessungen sein Fahrzeug bereitstellen?
Oder hat jemand noch nen defekten 12V Zylinderkopf rumliegen?
btw: Weiß jemand, ob der 1.2er die selbe Drosselklappe wie der 1.6er hat?
Und wenn nicht: passt die 1.6er Dk rein elektrisch auch an den 1.2er Kabelbaum?
Außerdem dürfen sich gerne Interessenten wegen Sammelbestellung melden bzw. erstmal Interesse verkünden, um das allgemeine Interesse abschätzen zu können.
Bevor jetzt hier eine Diskussion wegen der Leistung losbricht, sei nochmal was dazu gesagt:
Bei 64PS Motor muss die Ansaugluft durch extrem lange dünne, verwinkelte Saugwege und wird dabei extrem aufgeheizt! Alleine die Kaltluftansaugung mit geringerem Strömungswiederstand wollte im Sommer deutlich zu spüren sein.
Die serienmäße Ansaugbrücke ist beim 1.4er sehr restriktiv, daher bringt das Flowtec Saugrohr auch beim 1.2er eine deutliche Leistungssteigerung, schon alleine durch die Entdrosselung des Motors.
Zusätzlich geht die Drosselklappe ab Werk nie zu 100% auf, normalerweise bewegt sich das um die 70-80%. Beim 70PS Motor geht die DK bei Nenndrehzahl vermutlich einfach nen Stück mehr auf, da das Drehmoment von 116Nm bei beiden Leistungsstufen identisch ist.
Der original Krümmer und Kat sind ebenfalls ziemlich restriktiv, daher ja das bekannte Hitzeproblem, vor allem beim 6V.
Bei Entfernung dieser Drosselverluste sind 100PS keineswegs unrealistisch, schließlich verhalten sich der 1.4er und 1.6er genauso.
Bei überschaubaren Kosten ist das Tuning also durchaus sinnvoll, wenn man sich keinen Motorumbau zutraut oder leisten kann. Durch das kurze Getriebe geht das Auto dann schon ganz gut vorwärts, auch wenn man auf der Autobahn dann garantiert bis in den Begrenzer dreht.