Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Polo GTI Cup Edition

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
LukasR
Beiträge: 5
Registriert: 1. Sep 2012, 14:43

Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Polo GTI Cup Edition

Ungelesener Beitragvon LukasR » 1. Sep 2012, 14:50

Servus Leute!

Wie ihr seht, bin ich ganz neu hier im Forum, habe aber schon eine Threads zum Cup Edition durchgelesen, aber noch nicht so wirklich was gefunden, dass genau meine Frage deckt.


Meine Frage lautet wie folgt: wie sieht es denn um die Zuverlässigkeit des des Cups aus? Ist bspw. der Motor besonders anfällig oder sonstiges?
Wann fallen da die ganzen Services an?

Ich frage deshalb, da ich mir gern ein neues Fahrzeug anschaffen würde (evtl. diesen Polo), mir meine Verwandtschaft hierfür aber das Geld vorstrecken muss und da bedenken hat, dass dieser "kleine, aufgeladene Motor mit gaaaanz viel PS" viel Mucken macht, weshalb sie da momentan eher nein sagt.

Ich brauche ein Fahrzeug, das ich kaufe und dann auch fahren kann, ohne ständig die Werkstatt aufsuchen zu müssen.
Habe hier ein verdammt gutes Angebot für den Cup, weshalb ich den eben in Betracht ziehe.
Er gefällt mir optisch einfach besser als der normale GTI und ich möchte eigentlich keinen Diesel, da ich zum einen nur so 10-15tkm im Jahr fahre, zum anderen mich der nagelnde Sound irgendwie stört.


Wäre super, wenn ihr mir da Infos geben könntet!




Grüße, Lukas

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


fresh blue
Beiträge: 400
Registriert: 12. Jan 2008, 12:44
Wohnort: Essen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Polo GTI Cup Edition

Ungelesener Beitragvon fresh blue » 1. Sep 2012, 15:29

Ich fahre zwar ein Cup aber groß habe ich hier nichts von gehört das der zicken oder sonstiges macht. Ein 1.8t ist nicht wirklich klein finde ich da sieht es heutzutage ganz anders aus mit 1.4er und 180 ps oder 1.2er und 95ps ;) ansonsten musste wohl zu einem ami greifen 2,9l blubbersauger^^
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Gast

Re: Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Polo GTI Cup Edition

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Sep 2012, 16:06

Ich fahre zwar ein Cup aber groß habe ich hier nichts von gehört das der zicken oder sonstiges macht. Ein 1.8t ist nicht wirklich klein finde ich da sieht es heutzutage ganz anders aus mit 1.4er und 180 ps oder 1.2er und 95ps ;) ansonsten musste wohl zu einem ami greifen 2,9l blubbersauger^^


Fahr zwar keinen Cup nur den Popels GTI, aber der Turbo soll bei denen fast unkaputtbar sein. Hab auch erst bedenken gehabt. Aber jetzt wo ich ihn seit April fahre, will ich ihn nie wieder missen. Schick doch ma ne PN an Hummel. Der fährt n Cup. Vielleicht kann der Dir ja überzeugende Antworten geben. ;)


Themenersteller
LukasR
Beiträge: 5
Registriert: 1. Sep 2012, 14:43

Re: Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Polo GTI Cup Edition

Ungelesener Beitragvon LukasR » 1. Sep 2012, 16:14

Ok super, dachte auch, dass der 1.8T mittlerweile ausgereift ist und zudem ja gerne bei richtig fiesen Tuning-Projekten auf deutlich mehr PS aufgemotzt wird.

Wie sieht es denn ansonsten mit Verschleißteilen aus? Gibts da was, das gerne kaputt geht?

Also auch gerne Tipps von "normalen" GTI Fahrern!!!


JayCob
Beiträge: 566
Registriert: 16. Jun 2012, 15:12
Alter: 37

Re: Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Polo GTI Cup Edition

Ungelesener Beitragvon JayCob » 1. Sep 2012, 16:20

Ich würde mich, gerade wenn deine Verwandtschaft da bisschen aushelfen muss, für den "normalen" GTI entscheiden.
A) die 30ps hast du schneller wieder "drin" (hallo Software aka chiptuning)als du gucken kannst
B) hilft dir deine Verwandschaft bei nem 150ps vielleicht eher als bei nem 180ps Auto

1,8t mit 150/180ps sind eigentlich vernünftige Motoren, auch wenn sie keine Spritsparwunder sind.
Speziell beim Polo GTI und auch Cup, solltest du ein wenig aufs Getriebe gucken.da machen die Synchronringe etwas Ärger (gab da mal nen Produktionszeitraum,wo fehlerhafte eingebaut wurden).
Würde daher aufjedenfall bei nem Vw-Händler kaufen!(hab ich auch gemacht,Defekte Synchronringe bemerkt und vor ein paar Tagen deswegen zur Reparatur gebracht..)

Vielleicht gibst du die groben Eckdaten deines guten Angebotes mal preis,vielleicht kann hier der ein oder andere dazu noch etwas sagen. Mir wäre soweit nur wichtig,dass der Verkäufer ein VW-Vertragshändler/Werksatt ist.

Viel Erfolg und bis vielleicht bis bald hier dann richtig ;-)

ein weiterer Fahrer eines normalen Hausfrauen-GTIs :>
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Gast

Re: Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Polo GTI Cup Edition

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Sep 2012, 16:23


Also auch gerne Tipps von "normalen" GTI Fahrern!!!
Hast was vergessen. Fahrer und Fahrerinnen... :bunny:
Hast PN


Gast

Re: Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Polo GTI Cup Edition

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Sep 2012, 16:28

Switch Dir ma einen bei mobile raus und setz den Link hier rein.
Dann kann man am besten sagen, ob et sich lohnen würd, sich den anzugucken.


Themenersteller
LukasR
Beiträge: 5
Registriert: 1. Sep 2012, 14:43

Re: Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Polo GTI Cup Edition

Ungelesener Beitragvon LukasR » 1. Sep 2012, 18:27

Schande auf mein Haupt, dass ich die Fahrerinnen vergessen habe ;D


Problem an der Sache ist, der Polo, den ich möchte, ist nicht mehr bei mobile drin. Der wird wohl bald für mich ein Angebot über ebay machen, bei dem dann alles geregelt wird.
Denke eigentlich, dass sich der Verkäufer seriös anhört, ist mittlerweile wieder in England, weshalb er den schnell verkaufen will.
Wenn wir das ganze über ebay machen, dann wird der irgendwie nach Deutschland geschafft, wo ich dann 5 Tage Zeit habe, ihn mir anzusehen und mich dann entscheiden kann, ob ich ihn nehme oder nicht.

Aber prinzipiell ist das ja alles Off-topic :D


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Polo GTI Cup Edition

Ungelesener Beitragvon Lampe » 1. Sep 2012, 18:39

Du kaufst nicht ernsthaft nen Fahrzeug über Mobile/Ebay aus England?
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Polo GTI Cup Edition

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 1. Sep 2012, 18:42

Schande auf mein Haupt, dass ich die Fahrerinnen vergessen habe ;D


Problem an der Sache ist, der Polo, den ich möchte, ist nicht mehr bei mobile drin. Der wird wohl bald für mich ein Angebot über ebay machen, bei dem dann alles geregelt wird.
Denke eigentlich, dass sich der Verkäufer seriös anhört, ist mittlerweile wieder in England, weshalb er den schnell verkaufen will.
Wenn wir das ganze über ebay machen, dann wird der irgendwie nach Deutschland geschafft, wo ich dann 5 Tage Zeit habe, ihn mir anzusehen und mich dann entscheiden kann, ob ich ihn nehme oder nicht.

Aber prinzipiell ist das ja alles Off-topic :D
http://www.motor-talk.de/forum/betrug-b ... 46526.html

durchlesen und danach überlegen ob man den kaufen sollt :D
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Themenersteller
LukasR
Beiträge: 5
Registriert: 1. Sep 2012, 14:43

Re: Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Polo GTI Cup Edition

Ungelesener Beitragvon LukasR » 1. Sep 2012, 19:39

Joa Jungs und Mädels, das gibt dann doch zu denken :D

Wäre übrigens der hier (mittlerweile wieder eingestellt):
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/vw ... age=125000


Hätte bevor es zu irgendeiner Überweisung gekommen wäre, natürlich folgendes angefordert:
a) Scan des Ausweises
b) Scan Fahrzeugschein/Brief
c) Scan Serviceheft

und ansonsten noch gefragt, ob eine Übergabe in Deutschland nicht doch möglich ist.
Bis jetzt muss ich aber ehrlich sagen, ich war und bin auch skeptisch, aber der E-Mail Verkehr bisher ist relativ authentisch (sprich er hört sich auch an wie ein Engländer) bzw. die Geschichte dahinter auch.
Ich werds aufjeden mal weiterverfolgen, vllt isses ja wirklich ein super Deal, ansonsten muss es wohl ein "normaler" GTI werden, da ich nicht mehr als 8 Riesen habe :(


JayCob
Beiträge: 566
Registriert: 16. Jun 2012, 15:12
Alter: 37

Re: Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Polo GTI Cup Edition

Ungelesener Beitragvon JayCob » 1. Sep 2012, 21:09

*mademyday*

das ist kein gutes Angebot sondern reine Abzocke.Mit Seriosität hat das auch rein gar nix zu tun.
Mit 17 hab ich den Schnäppchen Angeboten bei mobile auch noch geglaubt :p
Lass mich raten, Überweisung auf ein Konto von WesternUnion?

Für 8k nen GTI wird jetzt auch nicht mega leicht ;-)
Hab für meinen ~10 bezahlt und der war wie gesagt von einer VW-Werkstatt und hat auch leider schon 60k km gelaufen..

Trotzdem viel Glück!
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Polo GTI Cup Edition

Ungelesener Beitragvon Skyther » 1. Sep 2012, 21:18

Vergiss das gleich wieder. Google email oder name mal. Da wirst schon etwas finden.
Letzt war ein 2008er superb drin für 3000€...

Zitat: "ich muss dringend zurück nach england und einen linkslänker dort zu fahren ist schwer"
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Siscura
Beiträge: 777
Registriert: 24. Jul 2011, 17:11
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Polo GTI Cup Edition

Ungelesener Beitragvon Siscura » 1. Sep 2012, 21:30

Der Motor Turbo Motor ist einer der stabilsten die vw je gebaut hat besteht schon seit der 4 er Golf Serie !!!
Mein Polo Thread : Siscura´s 9n<3 GTI <<< Klick for more Infos!

Bild
https://www.facebook.com/ExclusiveWrapping?fref=ts
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


Gast

Re: Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Polo GTI Cup Edition

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Sep 2012, 22:02

*mademyday*

das ist kein gutes Angebot sondern reine Abzocke.Mit Seriosität hat das auch rein gar nix zu tun.
Mit 17 hab ich den Schnäppchen Angeboten bei mobile auch noch geglaubt :p
Lass mich raten, Überweisung auf ein Konto von WesternUnion?

Für 8k nen GTI wird jetzt auch nicht mega leicht ;-)
Hab für meinen ~10 bezahlt und der war wie gesagt von einer VW-Werkstatt und hat auch leider schon 60k km gelaufen..

Trotzdem viel Glück!

Stimme Dir voll zu.
Lass es bleiben, Lukas. Kommt nix gutes bei rum.
Und zu 8 Mille... Hmm.. wird aber auch schwierig wat gutes dann zu kriegen... Denke da solltes Du allein schon beim GTI um die 10 ansetzen. Klar gibbet auch welche drunter, aber meist haben die dann schon irgendwelche Macken und Du hast keine Garantie weil privat.
Kaufst Du ihn im Autohaus oder bei VW-Filialen hast Du wenigstens ne gewisse Sicherheit.
Schau Dich lieber nach was vernünftigen um, oder spar noch etwas.


Themenersteller
LukasR
Beiträge: 5
Registriert: 1. Sep 2012, 14:43

Re: Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Polo GTI Cup Edition

Ungelesener Beitragvon LukasR » 1. Sep 2012, 22:15

Jo, das ganze hat sich dann doch ziemlich schnell als Fake herausgestellt :D
Im Nachhinein muss man fast schon lachen, der gute Kerl hat die Bilder einfach von nem andren aktiven Polo übernommen :D Hab den noch nicht gesehen, weil ich nicht bis 14.000€ geschaut hab.

Hätte hier noch zwei GTI gefunden, beide unter 9000€ und 100.000km, einmal vom Händler und andererseits von Privat (hatte wohl mal nen kleinen Parkrämpler an der Beifahrerseite, der vom VW Händler beseitigt wurde).

Hätte halt schon gern irgendwas "sportiveres" als diese alte 75PS Schüssel, die ich verkaufen muss... Sowas blödes aber auch mit diesem Geld :/


Gast

Re: Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Polo GTI Cup Edition

Ungelesener Beitragvon Gast » 2. Sep 2012, 12:07

Moin,

wenn es unbedingt der 1.8 T mit 180 PS sein soll, dann schau dich mal nach einem Golf 4 Jubi um.

Die sind meist super ausgestattet (Leder-Recaros, Climatronic, Schiebedach usw und was mich persönlich sehr reizen würde ist Xenon!!), haben Serie schon 18 Zöller drauf und das Auto ist etwas größer. Vll. zieht das Argument größer=sicherer bei deinen Eltern.

So ein Jubiläums-GTI im Originalzustand ist zwischen 7.000 und 8.000 € zu haben mit geringer Laufleistung.

Und mit (geringem) Aufwand sind 225 PS auch möglich.


lichtenauer
Beiträge: 1259
Registriert: 18. Jan 2008, 22:07
Wohnort: Regensburg
Alter: 35

Re: Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Polo GTI Cup Edition

Ungelesener Beitragvon lichtenauer » 2. Sep 2012, 13:58

Moin,

wenn es unbedingt der 1.8 T mit 180 PS sein soll, dann schau dich mal nach einem Golf 4 Jubi um.

Die sind meist super ausgestattet (Leder-Recaros, Climatronic, Schiebedach usw und was mich persönlich sehr reizen würde ist Xenon!!), haben Serie schon 18 Zöller drauf und das Auto ist etwas größer. Vll. zieht das Argument größer=sicherer bei deinen Eltern.

So ein Jubiläums-GTI im Originalzustand ist zwischen 7.000 und 8.000 € zu haben mit geringer Laufleistung.

Und mit (geringem) Aufwand sind 225 PS auch möglich.
Wobei beim Jubi Xenon nicht bestellbar war :bunny: Aber es gab auch mal ein Modell war glaub ich Exclusiv oder so, der hat auch den "großen" 1,8T mit 180 PS und 6-Gang ;)
Mein Polo:

viewtopic.php?f=43&t=28110

Basis going to Highline
Fahrzeuge: Audi S4 Avant  


Gast

Re: Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Polo GTI Cup Edition

Ungelesener Beitragvon Gast » 2. Sep 2012, 14:22

Ok das war mir neu... Dann einmal Kommando zurück

Trotzdem bleibt der Jubi eine gute Alternative... Alleine schon weil die originalen Felgen der Hammer sind!!


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit und Zuverlässigkeit des Polo GTI Cup Edition

Ungelesener Beitragvon Lampe » 2. Sep 2012, 14:40


So ein Jubiläums-GTI im Originalzustand ist zwischen 7.000 und 8.000 € zu haben mit geringer Laufleistung.


Aber arg schwer an eine unverbasteltete und gepflegte Bude zu kommen. Bevor ich meinen 9N3 bekam, war ich auch erst auf der Suche und damals liefen mir noch iwelche' ATU-Buden über den Weg..
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste