Wischergestänge beim Polo 9N TDI ausbauen

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
br4bus
Beiträge: 40
Registriert: 21. Nov 2010, 21:37
Wohnort: Braunschweig

Wischergestänge beim Polo 9N TDI ausbauen

Ungelesener Beitragvon br4bus » 11. Sep 2012, 14:46

Hallo,

meine Scheibenwischer sind extrem langsam und lassen sich nur noch schwerlich durch WD40 beschleunigen.
Ich hab bereits im Forum eine Anleitung zum Schmieren des Wischergestänges funden. Allerdings gestaltet sich der Ausbau bei meinem TDI wohl etwas schwer, weil der Motorraum ziemlich verbaut ist.

Hat vielleicht jemand ein paar Tipps oder eine brauchbare Anleitung?

Ich wäre sehr dankbar. :anbeten:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


MIB85
Beiträge: 3
Registriert: 11. Sep 2012, 11:59
Alter: 55

Re: Wischergestänge beim Polo 9N TDI ausbauen

Ungelesener Beitragvon MIB85 » 11. Sep 2012, 15:14

Also ich hatte das Problem bis vor 2 Wochen auch, habe allerdings vorher über Nacht das gesamte Gestänge mit Rostlöser und dann über 2 bzw 3 Tage regelmäßig mit WD-40 eingesprüht und mit hochgeklappen Wischerarmen immer versucht zu wischen. Jeden Tag ist es bei mit besser gegangen, bis auf das demontieren der Wischerarme habe ich nicht viel ausgebaut.

Vielleicht klapp das bei dir auch.

Lg Manfred
Fahrzeuge: Polo 9N Highline   Kia Rio  


deltavier
Beiträge: 45
Registriert: 7. Mai 2012, 10:14

Re: Wischergestänge beim Polo 9N TDI ausbauen

Ungelesener Beitragvon deltavier » 11. Sep 2012, 17:51

Hier: mein-polo/meine-umbauten-von-black9n2-t ... ml#p371624

Ist zwar ein Benziner aber von der Vorgehensweise identisch.

Achtung!!

Wenn Du die Wischerarme abhebeln willst, weil sie zu fest sind (Konisch) stüze dich nicht
auf die Plastikabdeckung ab!! Ich hatte das dummerweise in der Eile getan und meine Frontscheibe hatte KNACK gemacht!!!! Naja ich brauchte eh ne neue Scheibe.
Behandel die die Wischerarme mit WD40, einwirken lassen.

Achte wenn Du den Wischermotor vom Gestänge entfernst auf die Nullstellung des Motors!!
Sonst laufen Deine Scheibenwischer in die andere Richtung, sprich Richtung Motorraum/ Abwärts.


Themenersteller
br4bus
Beiträge: 40
Registriert: 21. Nov 2010, 21:37
Wohnort: Braunschweig

Re: Wischergestänge beim Polo 9N TDI ausbauen

Ungelesener Beitragvon br4bus » 12. Sep 2012, 06:57

Also ich hatte das Problem bis vor 2 Wochen auch, habe allerdings vorher über Nacht das gesamte Gestänge mit Rostlöser und dann über 2 bzw 3 Tage regelmäßig mit WD-40 eingesprüht und mit hochgeklappen Wischerarmen immer versucht zu wischen. Jeden Tag ist es bei mit besser gegangen, bis auf das demontieren der Wischerarme habe ich nicht viel ausgebaut.

Vielleicht klapp das bei dir auch.

Lg Manfred
So hab ich es vor 3 Wochen auch gemacht. Das Problem ist allerdings, dass die Wirkung wieder nachläßt :(.


Themenersteller
br4bus
Beiträge: 40
Registriert: 21. Nov 2010, 21:37
Wohnort: Braunschweig

Re: Wischergestänge beim Polo 9N TDI ausbauen

Ungelesener Beitragvon br4bus » 12. Sep 2012, 06:58

Hier: mein-polo/meine-umbauten-von-black9n2-t ... ml#p371624

Ist zwar ein Benziner aber von der Vorgehensweise identisch.

Achtung!!

Wenn Du die Wischerarme abhebeln willst, weil sie zu fest sind (Konisch) stüze dich nicht
auf die Plastikabdeckung ab!! Ich hatte das dummerweise in der Eile getan und meine Frontscheibe hatte KNACK gemacht!!!! Naja ich brauchte eh ne neue Scheibe.
Behandel die die Wischerarme mit WD40, einwirken lassen.

Achte wenn Du den Wischermotor vom Gestänge entfernst auf die Nullstellung des Motors!!
Sonst laufen Deine Scheibenwischer in die andere Richtung, sprich Richtung Motorraum/ Abwärts.
Danke, so werde ich es am Wochenende mal angehen :-).


bullet0507
Beiträge: 402
Registriert: 5. Jun 2009, 13:51
Wohnort: Waldbrunn
Alter: 37

Re: Wischergestänge beim Polo 9N TDI ausbauen

Ungelesener Beitragvon bullet0507 » 12. Sep 2012, 08:10

Hallo,

also nur ein Tipp von mir, ich hatte das Problem bei meinem 1.9TDI auch.
Der Aufwand is ziemlich groß das ganze auszubauen! Daher die Empfehlung tausche es gleich gegen ein neues(kostet wirklich nicht die Welt)! Ansonsten läufst du wie ich Gefahr, dass ganze zweimal zu machen.
Wenn du noch Fragen hast bezüglich des Aus- und Einbaus melde dich einfach bei mir.

Grüße Micha
TDIPower
Mein neuer: Skoda Fabia RS TDI


deltavier
Beiträge: 45
Registriert: 7. Mai 2012, 10:14

Re: Wischergestänge beim Polo 9N TDI ausbauen

Ungelesener Beitragvon deltavier » 12. Sep 2012, 12:46

Das Du dir ein neues Wischgestänge kaufst ist klar.

Was ich bei meinen Polo ausgebaut hatte, war so fest da half kein Rostlöser oder WD40.

Schau in der Bucht nach oder bei kfzteile24.de


wolfskuhle
Beiträge: 4
Registriert: 18. Jan 2013, 21:23

Re: Wischergestänge beim Polo 9N TDI ausbauen

Ungelesener Beitragvon wolfskuhle » 18. Jan 2013, 21:33

Hallo zusammen,

habe heute bei unserem 9N Benziner das Wischergestänge gewechselt. Die Buchesn waren total fest, so dass sich auch das Plastikgetriebe des Motors verabschiedet hat. Habe mir dann noch einen gebrauchten Motor besorgt und alles eingebaut. Ging auch soweit problemlos. Nur schleift jetzt die Feder des Wischerarms auf der fahrerseite an einer Stelle leicht an der Scheibe. Woran kann das liegen?
Habe dann nochmal das alte Gestänge wieder gängig gemacht (Buchsen neu gefettet, ist jetzt wie neu) aber das Schleifen nach dem Einbau bleibt.
Woran kann das liegen? Hat jemand eine Idee. ich bin ziemlich ratlos. :???: Übrigens ist das Gestänge in den Zapfen an der Spritzwand eingesetzt, das ist es also nicht!
Danke für Eure Hinweise!
Gruß
Frank


Thomas92
Beiträge: 225
Registriert: 30. Nov 2009, 19:25
Wohnort: Bad Berleburg
Alter: 32

Re: Wischergestänge beim Polo 9N TDI ausbauen

Ungelesener Beitragvon Thomas92 » 18. Jan 2013, 22:14

Hallo Leute,

zur Erleichterung der Demontage der Wischerarme gibt es ein nettes Werkzeug. Dieses hatte ich mir vor einiger Zeit auch gekauft. Das ist sehr hilfreich. Und kostet auf Ebay nicht die Welt. Kostet um die 13 € incl. Versand. :D

HIER!

Letztes Jahr habe ich bei mir auch das Wischergestänge ausgetauscht. Bei mir stockten die Wischerarme zwar noch nicht, jedoch wurden sie merklich langsamer.
Den alten Motor habe ich am neuen Gestänge wiederverwendet.

Um erstmal an das Wischergestänge ranzukommen musste ich bei meinem 1.4er TDI die Luftführung und teilweise den Luftfilterkasten demontieren. Dann kommt man, wenn man die Dämmmatte, Windlaufgrill und Dichtung entfernt hat, sehr gut an das Abdeckblech zur Demontage heran. Dann musst du nur noch die Befestigungsschrauben des Gestänges lösen und den Stecker abziehen. Dann kann man das Gestänge nach Vorne herausziehen und austauschen. Im Forum gibt es eine sehr gute bebilderte Anleitung von User "black9N2".

@Wolfskuhle
Hast du das Wischergestänge mit den beiden Befestigungsschrauben korrekt von Oben montiert?
Möglicherweise sitzen die Wellen mit dem geriffelten Konus zu tief unten.
Gruß Thomas ;)

:vw: - Polo 9N Basis under Construction - Mein Polo 9N-Umbau-Thread!

TDI-Fahrer aus Überzeugung!!

Satzzeichen retten Leben.
"Wir essen jetzt Opa!"

"Wer eine Null in Klammern setzt, ändert nicht ihren Wert."
Fahrzeuge: BMW E91 330xd LCI  


wolfskuhle
Beiträge: 4
Registriert: 18. Jan 2013, 21:23

Re: Wischergestänge beim Polo 9N TDI ausbauen

Ungelesener Beitragvon wolfskuhle » 18. Jan 2013, 22:26

Ja habe ich, geht auch nur von oben zu montieren, da die Gewindemuttern unten unter das Blech geschweißt sind.
Hab ich mir eigentlich auch gedacht, dass das ganze etwas tief sitzt, aber ich weiß beim besten Willen nicht wie das gehen soll? :???: :???:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste