Polo 9N Fehlercode P0420 tritt immer wieder auf !

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Poloflo1
Beiträge: 1
Registriert: 17. Sep 2012, 19:41
Alter: 55

Polo 9N Fehlercode P0420 tritt immer wieder auf !

Ungelesener Beitragvon Poloflo1 » 17. Sep 2012, 20:04

Hallo zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem geliebten Polo 9N (1,2, 127000 KM runter). Die Abgaswarnleute (Motorwarnleuchte-orange) geht immer wieder an.

Zuerst ist sie angegangen, habe den Fehler auslesen lassen (freie Werkstatt), Fehlercode P0420 Kat zu wenig wirkung und Fehler löschen lassen.

2te mal nach ca. 1100 KM wieder angegangen ich diesmal zu VW-Werkstatt, auslesen lassen wieder selber Fehler (P0420), laut Werkstatt Lambdasonde kaputt. Habe ich dann selber getauscht und in den Kat hineingeschaut ob dieser Kaputt ist sah soweit gut aus. Auspuff überprüft soweit heile, bis darauf das das Flexrohr ein Haarriss hat. Kann der Fehler daraus resultieren, wollte das Flexrohr wechseln ? Habe auch gleich die Drosselklappe gereinigt.

Nun ist die Lampe zum 3ten mal an nach 250 KM, diesmal habe ich gleich mit meinem Tester ausgelsen und wieder P0420.

Was kann ich noch tun ? Wollte jetzt die 2te Lambdasonde (Monitorsonde) wechseln und das Felxrohr. Sonst weiß ich keinen Rat oder habt ihr noch eine Idee ???

Der Wagen läuft rund, verbraucht nicht mehr Sprit, zieht normal...

Ich habe keinen Ahnung :???: ! Bitte um Hilfe !

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Polo R
Beiträge: 369
Registriert: 17. Nov 2008, 18:20
Wohnort: Trier
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Polo 9N Fehlercode P0420 tritt immer wieder auf !

Ungelesener Beitragvon Polo R » 25. Okt 2012, 20:20

Hi.

Ob der Kat "kaputt" ist, kannst du mit bloßem Auge meißt nicht sehen, außer dir fallen beim reinschauen die Einzelteile ins Gesicht. Der Kat ist in viele kleine Waben unterteilt und die Materialoberfläche ist porös oder zackig. Bei einem wirkungslosen Kat ist diese Oberfläche verschmolzen und dadurch der Wirkungsgrad des Kats soweit vermindert, dass er so gut wie keine katalysierende Wirkung mehr hat.

Vielleicht ist das bei dir auch schon der Fall, dafür müsste man überprüfen, inwieweit sich die Vorkat und Nachkat-Sondenwerte unterscheiden.
Kleiner bis kein Unterschied: KAT unbrauchbar -> Neu.
Werte normal -> Fehler woanders suchen

Das kann durchaus an dem Riss liegen.
Bei thermischer und mechanischer Belastung kann sich der Riss weiten und das verfälscht die Wirkung, da hier entweder Abgase austreten oder Sauerstoff hinzukommt. Aber neu machen musst du es sowieso, den TÜV kannst du dir damit nämlich abschminken.

Mfg, Eric
UMBAUTHEMA!
"Die wirklich guten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben"
Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste