Seite 1 von 1

Hilfe! Beide Lambdasonden Kurzschluss nach Masse!

Verfasst: 9. Okt 2012, 09:34
von Kosta9N3
Hallo Leute,

ich habe einen Polo Cross 1,4 mit 80PS von Bj.2007, der etwas länger in der Garage stand und nun meine Frau und Kind sicher durch den Winter fahren soll. Ich wollte letze Woche den Wagen anmelden bzw., weil der Tüv seit April abgelaufen war, die HU neu machen lassen aber leider ist während der Fahrt zum Tüv die Motorkontrollleuchte angegangen. Ich dann wider Heim und mit VAG COM ausgelesen. Folgende Einträge waren abgelegt und erscheinen auch kurz nach dem Löschen und anlassen des Fzg. wieder:
Sonde 1: kurzschluss nach Masse
Sonde 2: kurzschluss nach Masse

Komisch, dachte ich dass beide defekt sind. Da, zum Glück, eine Freundin von uns den gleichen Wagen mit dem gleichen Motor fährt, habe ich kurzer Hand, zum testen, erstmal die Vorkatsonde, ohne Erfolg und dann beide Lambdasonden umgebaut aber der Fehler blebt bestehen! Im Wagen der Bekannten werden mit den selben Sonden keine Fehler angezeigt! Nun bin ich ratlos! Ich meine. Mit diesem Fehler wird der wagen die AU warscheinlich nicht bestehen!? Ich weiß nicht was ich noch alles machen soll um den Fehler zu beheben. Der Motor läuft ganz normal. Ich meine, der VW Vertragshändler wird doch auch nur den Fehlerspeicher auslesen und die Sonden tauschen wollen?
Hat da jemand eine Ahnung woran es noch liegen könnte :???:
Ich Danke euch schon mal.
Gruß, Konstantin

Re: Hilfe! Beide Lambdasonden Kurzschluss nach Masse!

Verfasst: 9. Okt 2012, 11:03
von Dieselaktivist
Den genauen Fehlercode bitte, Kabelbaum zum Stg, durchmessen, Stg-Stecker begutachten, eventl. Stg. defekt.

Re: Hilfe! Beide Lambdasonden Kurzschluss nach Masse!

Verfasst: 9. Okt 2012, 17:32
von Kosta9N3
Hi,
die Fehlercodesnr. lauten
P0037
Poo31
Habe gerade alle Kabel von unten sowie im Motorraum gecheckt und kann keine Unregelmässigkeiten feststellen! Ich bin echt ratlos :???:

Re: Hilfe! Beide Lambdasonden Kurzschluss nach Masse!

Verfasst: 11. Okt 2012, 08:08
von Kosta9N3
Hi Leute,
hat den keiner eine Idee woran es liegen könnte?
Ich habe gestern beide lambdasonden durchgemessen und die Werte sind in Ordnung, sprich die Sondenheizung wird mit 24V versorgt und der Widerstand liegt bei unter 30 Ohm. ich habe hier im Forum gelesen dass ein zurücksetzen des MSG was bringen könnte, in dem man alles (Drosselklappe, Lambdasonden u.s.w.) quasi neu anlernt. Das Problem ist dabei dass mein MSG mich ständig rausschmeißt bzw. mein VAG COM nach längerem rein und raus ein Verbindungsfehler anzeigt. Ich schaffe nur schnell den Fehlerspeicher zu löschen und die verbindung bricht ab, kommt aber wieder. Aber ich schaffe es halt nicht Anpassungen oder Stellglieddiagnose vor zu nehmen. Echt merkwürdig weil bei unserem Passat funktioniert die zwar ältere aber bis jetzt immer wieder hilfreiche Version von VAG COM. Ich will heute zum freundlichen fahren und fragen ob deren Dieagnosesystem auch die gleichen Symptome zeigt. Dann lioegt es vielleicht am MSG :(

Re: Hilfe! Beide Lambdasonden Kurzschluss nach Masse!

Verfasst: 11. Okt 2012, 14:48
von Kosta9N3
Hallo Noch mal,
kann mir jemand helfen und verraten wo die Sicherungen für die beiden Lambdasonden und für den Bremslichtschalter beim 9N3 BUD Motor sitzen?
Danke schon mal!