Motor springt sporadisch nicht an
Verfasst: 1. Nov 2012, 13:57
Hallo,
ich bin eigentlich ziemlich bewandert mit Autos, Technik, Elektronik, Mechanik etc. Aber hier komme ich einfach nicht weiter.
Ich besitze einen Polo 9n Bj 2002, 1.2l 12V, 130.000 km. Reimport aus Italien. Ich bin der dritte Besitzer insgesamt, der zweite in Deutschland. Das Fahrzeug war bis 95.000 km immer bei VW-Händlern mit lückenlosem Scheckheft.
Es fing vor ca 4-6 Wochen an. Mein Motor ging einfach während der Fahrt aus. Ohne Vorankündigung. Der Motor sprang auch nicht wieder an (Anlasser rödelt aber). Der Vater meiner Freundin hat dann Starthilfespray in die Drosselklappe reingesprüht, während ich gestartet habe, und das Fahrzeug lief wieder zuverlässig. Einige Zeit später (vor ca. 2 Wochen) leuchtete die Motorkontrollleuchte. Ich habe mich wegen meinem Umzug leider nicht darum kümmern können.
Nun habe ich gestern morgen starten wollen, und der Motor startete wieder nicht. Mittags versuchte ich es wieder, aber jetzt startete der Motor wieder.
Ich holte also den ADAC. Der hat sieben Fehler im Motorsteuergerät festgestellt (u.a. alle drei Einspritzdüsen, AGR-Ventil, Lambdasonde). Er hat alle Fehler gelöscht, und wir wollten den Motor wieder starten - jetzt startete er wieder nicht. Aber neue Fehler im Motorsteuergerät wurden nicht eingetragen.
Daraufhin prüfte er live die Werte der Sensoren über das Motorsteuergerät. Ich habe dabei zugeschaut - es gab keine Einbrüche oder Ausschläge. Alles in Ordnung also.
Der ADAC-Mann äußerte dann die Vermutung, dass der Öldruck zu hoch sein könnte, so dass die Hydrostößel so weit öffnen, dass sie immer offen sind, und sich somit keine Kompression aufbauen kann. Er hatte nämlich das Gefühl, als wenn Kompression fehlen würde. Aber er streckte danach die Flügel und empfahl mir, das Auto in eine Werkstatt zu fahren.
Ich persönlich muss sagen, ich glaube nicht, dass es an der Kompression liegt. Ich vermute, es kommt nicht genügend Spritdruck vorne an. Oder gar kein Sprit. Außerdem vermute ich auch, dass das Kraftstoffpumpenrelais verrückt spielt.
Gestern kam mir auch nich die Idee eines zum Teil verstopften Tankbelüftungsventils, so dass der Druck im Tank irgendwann so niedrig ist, dass kein Sprit mehr gefördert werden kann und erst nach einiger Zeit, wenn Luft nachgeströmt ist, wieder funktioniert.
Hier noch ein paar Informationen:
- Wenn der Motor anspringt, ist der Motorlauf normal
- Als der Motor beim ADAC zunächst wieder ansprang, kam ein Schwall Sprit aus dem Auspuff raus - Vermutung "abgesoffen" vom ADAC
- Keine Undichtigkeiten an der Kraftstoffpumpe
- Zündkerzen wurden vor einem Jahr gewechselt
- Luftfilter von K&M wurde im September eingebaut
- Arbeiten an der Elektronik wurden bislang nicht vorgenommen
Könnt ihr, die ihr natürlich mehr Erfahrung habt als ich, bitte ein paar fundierte Vermutungen äußern? Wonach soll ich schauen, gibt es irgendwelche "Tests"? Wenn ihr noch irgendwelche Infos braucht, einfach fragen.
Ich werde heute mal die Zündkerzen ausbauen und schauen, ob sie zünden. Außerdem werde ich schauen, ob die Spritdüsen abspritzen.
Freundliche Grüße
Ich
ich bin eigentlich ziemlich bewandert mit Autos, Technik, Elektronik, Mechanik etc. Aber hier komme ich einfach nicht weiter.
Ich besitze einen Polo 9n Bj 2002, 1.2l 12V, 130.000 km. Reimport aus Italien. Ich bin der dritte Besitzer insgesamt, der zweite in Deutschland. Das Fahrzeug war bis 95.000 km immer bei VW-Händlern mit lückenlosem Scheckheft.
Es fing vor ca 4-6 Wochen an. Mein Motor ging einfach während der Fahrt aus. Ohne Vorankündigung. Der Motor sprang auch nicht wieder an (Anlasser rödelt aber). Der Vater meiner Freundin hat dann Starthilfespray in die Drosselklappe reingesprüht, während ich gestartet habe, und das Fahrzeug lief wieder zuverlässig. Einige Zeit später (vor ca. 2 Wochen) leuchtete die Motorkontrollleuchte. Ich habe mich wegen meinem Umzug leider nicht darum kümmern können.
Nun habe ich gestern morgen starten wollen, und der Motor startete wieder nicht. Mittags versuchte ich es wieder, aber jetzt startete der Motor wieder.
Ich holte also den ADAC. Der hat sieben Fehler im Motorsteuergerät festgestellt (u.a. alle drei Einspritzdüsen, AGR-Ventil, Lambdasonde). Er hat alle Fehler gelöscht, und wir wollten den Motor wieder starten - jetzt startete er wieder nicht. Aber neue Fehler im Motorsteuergerät wurden nicht eingetragen.
Daraufhin prüfte er live die Werte der Sensoren über das Motorsteuergerät. Ich habe dabei zugeschaut - es gab keine Einbrüche oder Ausschläge. Alles in Ordnung also.
Der ADAC-Mann äußerte dann die Vermutung, dass der Öldruck zu hoch sein könnte, so dass die Hydrostößel so weit öffnen, dass sie immer offen sind, und sich somit keine Kompression aufbauen kann. Er hatte nämlich das Gefühl, als wenn Kompression fehlen würde. Aber er streckte danach die Flügel und empfahl mir, das Auto in eine Werkstatt zu fahren.
Ich persönlich muss sagen, ich glaube nicht, dass es an der Kompression liegt. Ich vermute, es kommt nicht genügend Spritdruck vorne an. Oder gar kein Sprit. Außerdem vermute ich auch, dass das Kraftstoffpumpenrelais verrückt spielt.
Gestern kam mir auch nich die Idee eines zum Teil verstopften Tankbelüftungsventils, so dass der Druck im Tank irgendwann so niedrig ist, dass kein Sprit mehr gefördert werden kann und erst nach einiger Zeit, wenn Luft nachgeströmt ist, wieder funktioniert.
Hier noch ein paar Informationen:
- Wenn der Motor anspringt, ist der Motorlauf normal
- Als der Motor beim ADAC zunächst wieder ansprang, kam ein Schwall Sprit aus dem Auspuff raus - Vermutung "abgesoffen" vom ADAC
- Keine Undichtigkeiten an der Kraftstoffpumpe
- Zündkerzen wurden vor einem Jahr gewechselt
- Luftfilter von K&M wurde im September eingebaut
- Arbeiten an der Elektronik wurden bislang nicht vorgenommen
Könnt ihr, die ihr natürlich mehr Erfahrung habt als ich, bitte ein paar fundierte Vermutungen äußern? Wonach soll ich schauen, gibt es irgendwelche "Tests"? Wenn ihr noch irgendwelche Infos braucht, einfach fragen.
Ich werde heute mal die Zündkerzen ausbauen und schauen, ob sie zünden. Außerdem werde ich schauen, ob die Spritdüsen abspritzen.
Freundliche Grüße
Ich
