Seite 1 von 2
Keilriemen
Verfasst: 12. Sep 2006, 16:28
von Albert-Weizel
Hallo
War heut bei der Inspek.
Die meinen mein Keilriemen hätte leichte risse und soll oder müsste demnächst gewechselt werden.
Laut Sichtprüfung bei mir daheim habe ich nichts feststellen können und das ganze mal mit WD40 oder so einem Silikonspray eingesprüht.
Sollte ich dies machen wenn ja was würde dies ca.kosten
Laufleistung 26066km
Alter am 23.9 2 Jahre
*Edit by SabrinaXS, zwecks besserer Lesbarkeit - Albert, BITTE, versuch wenigstens ansatzweise korrekt zu schreiben, da es sonst vom Sinn her schwierig wird*
Verfasst: 12. Sep 2006, 16:55
von px
Also irgendwas sagt mir, dass es nicht gut sein kann einen Keilriemen mit Öl einzuschmieren, aber naja, ich bin kein Fachmann
Das selbe hatte ich auch bei ca. 50tkm. Das kostet nicht viel zwischen 60 und 80€ oder so... oder weniger, weiß ich nicht mehr. Das hat mein "Zwitschern" beim Anfahren damals verursacht.
Re: Keilriemen
Verfasst: 12. Sep 2006, 16:59
von sondera
Laut Sichtprüfung bei mir daheim habe ich nichts feststellen können und das ganze mal mit WD40 oder so einem Silikonspray eingesprüht.

das hast du nicht wirklich, oder?
Sollte ich dies machen wenn ja was würde dies ca.kosten
sollen wir jetzt ohne bild und ohne den keilriemen gesehen zu haben sagen ob der noch gut ist?
wenn deine werkstatt sagt das der fällig ist dann isser fällig. wenn du denen nicht glaubst geh in ne andere und frag da nochmal
Verfasst: 12. Sep 2006, 16:59
von JJ_Rafael
Also ich würd nichts auf meinen Keilriemen sprühen, vor allem wenn ich nicht wüßte was ich draufsprühe!
mit WD40 oder so einem Silikonspray eingesprüht
Lass ihn wechseln, das ist immer noch billiger wie wenn er DIr reißt.
Du kannst Dir ja immer noch ne 2. Meinung in einer anderen Werkstatt holen.
Verfasst: 12. Sep 2006, 17:01
von me1ssner
also ich bin mir auch recht sicher, daß es nicht gut sein kann, etwas einzuschmieren, was nicht rutschen darf... und wie kommt man auf die Idee, etwas einzusprühen, weil es Risse hat? denn wenn es schon Risse hat, dann ist es eh zu spät... egal, ob man es einsprühen darf oder nicht.
Verfasst: 12. Sep 2006, 17:17
von Flori334
nix gut. WD-40 macht gummi "elastisch", aber es reisst dann auch leichter - nun musst du ihn eh wechseln.
Hatten mal das gleiche als bei ner CNC-Maschine als Silikonöl an den Antriebsriemen kam.
Verfasst: 12. Sep 2006, 17:47
von Albert-Weizel
hab sowasin der richtung drauf gemacht
stzand drauf schutz und konserviert ohne zu fetten
Verfasst: 12. Sep 2006, 17:48
von JJ_Rafael
hab sowasin der richtung drauf gemacht
stzand drauf schutz und konserviert ohne zu fetten
Du mußt doch wissen was du da genau draufgesprüht hast.
Verfasst: 12. Sep 2006, 17:52
von px
Wie auch immer, wenn die sagen der ist prorös, dann werden sie schon recht haben. Fachmann fühlt das vielleicht auch mehr, als dass er es sieht. Wie gesagt, meiner war nach 50t km auch porös und wurde gewechselt. Und das war keine teure Sache...
Verfasst: 12. Sep 2006, 18:24
von Albert-Weizel
dies darf aber nicht bei nem fast neuwagen sein
Verfasst: 12. Sep 2006, 18:29
von watercube
Kann aber vorkommen!
Zu der Einsprühsache sag ich mal gar nix...
Albert kauf dir ein Fahrrad...
Verfasst: 12. Sep 2006, 19:12
von redbull
dies darf aber nicht bei nem fast neuwagen sein
2 Jahre & 30Tkm = fast Neuwagen? -> lol
Verfasst: 12. Sep 2006, 19:13
von DragonX
Verfasst: 12. Sep 2006, 19:19
von me1ssner
dies darf aber nicht bei nem fast neuwagen sein
kommt eventuell aber auch auf die Fahrweise und Belastung an und da sollst du ja (aus deinen eigenen Erzählungen) nicht gerade zimperlich sein. Man muss sein Auto halt pflegen... bei mir mit 60.000 km musste noch nix getauscht werden (natürlich spielt Glück da auch oft mit).
Verfasst: 12. Sep 2006, 19:56
von DragonX
kommt eventuell aber auch auf die Fahrweise und Belastung an und da sollst du ja (aus deinen eigenen Erzählungen) nicht gerade zimperlich sein. Man muss sein Auto halt pflegen... bei mir mit 60.000 km musste noch nix getauscht werden (natürlich spielt Glück da auch oft mit).
Glückskind, du :-)
Verfasst: 12. Sep 2006, 20:08
von me1ssner
kommt eventuell aber auch auf die Fahrweise und Belastung an und da sollst du ja (aus deinen eigenen Erzählungen) nicht gerade zimperlich sein. Man muss sein Auto halt pflegen... bei mir mit 60.000 km musste noch nix getauscht werden (natürlich spielt Glück da auch oft mit).
Glückskind, du :-)

... musste deiner schon getauscht werden?
Verfasst: 12. Sep 2006, 20:37
von Albert-Weizel
dies darf aber nicht bei nem fast neuwagen sein
2 Jahre & 30Tkm = fast Neuwagen? -> lol
Naja das Auto hatte wo ich es gekauft habe 1700 drauf 1 1/2 Jahre und der rest ist von mir
Verfasst: 12. Sep 2006, 20:43
von me1ssner
Naja das Auto hatte wo ich es gekauft habe 1700 drauf 1 1/2 Jahre und der rest ist von mir
das ist schön, aber ist das für dieses Thema wichtig ?
Verfasst: 12. Sep 2006, 21:02
von DragonX

... musste deiner schon getauscht werden?
der nicht, aber viele andere Sachen.

ahhhh, meintest nicht allgemein... ne, dann auch nicht

Verfasst: 13. Sep 2006, 06:49
von Albert-Weizel
Dann dürfte ja auch keine Reifenflegen aufgebracht werden.