Motor ruckelt, schwankende Temperatur, hoher Verbr. 1,4 TDI

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Gast

Motor ruckelt, schwankende Temperatur, hoher Verbr. 1,4 TDI

Ungelesener Beitragvon Gast » 4. Dez 2012, 18:58

Hallo zusammen,

ich bin gerade neu hier und kenne mich mit dem Polo noch nicht so aus, habe mir am Wochenende einen Polo 1,4 TDI zugelegt um damit eigentlich billig zu fahren, jetzt hätte ich einige fragen an euch wo ihr mir vielleicht weiterhelfen könntet.

Und zwar habe ich das Problem das der Wagen gelegentlich im Stand ruckelt, aber nicht immer manchmal läuft er ganz ruhig.

Dann habe ich das Problem das die Tempertaur nicht über 70° steigt, gestern bin ich damit 300km Autobahn gefahren da habe ich festgestellt das der Wagen nur auf 90° steigt wenn ich schneller als 120km/h fahre.

Außerdem ist da noch das Problem das der Wagen wie ich finde einen ziemlich hohen Verbrauch hat, bin jetzt mit der Tankfüllung 500km weit gekommen wovon ca 450km Autobahn waren, kann dieser hohe Verbrauch mit der schwankenden Temperatur zusammen hängen?

Würde mich freuen wenn Ihr mir weiterhelfen könntet.

Es ist ein 1,4TDI 75PS BAY :???:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Motor ruckelt, schwankende Temperatur, hoher Verbr. 1,4

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 4. Dez 2012, 19:05

Die 70 Grad deuten auf ein defektes Kühlwasserthemostat hin, dadurch wird wahrscheinlich auch mehr Kraftstoff als nötig eingespritzt, was den höheren Verbrauch und eventuell auch das Ruckeln erklärt.
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Themenersteller
Gast

Re: Motor ruckelt, schwankende Temperatur, hoher Verbr. 1,4

Ungelesener Beitragvon Gast » 4. Dez 2012, 19:11

Danke für die schnelle Antwort, das ruckeln des Motors ist aber nur im Leerlauf, während der Fahrt fühlt sich alles normal an.


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Motor ruckelt, schwankende Temperatur, hoher Verbr. 1,4

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 4. Dez 2012, 19:15

Kein Problem.

Hm, merkwürdig, da kann ich aufgrund mangelnder Erfahrung auch nur spekulieren, aber das könnte wie gesagt auch mit dem Thermostat zusammenhängen, ich persönlich würde dies erst mal tauschen (lassen) und dann weiter schauen, eventuell ist auch ein Fehler im Fehlerspeicher?

Ich drück dir die Daumen!

P.S.: Das Thermostat an sich ist, wenn ich mich nicht irre nicht soo teuer ca. 30€.
Siehe auch:
motor-technik/kuhlwasseranzeige-steigt- ... 11909.html
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Themenersteller
Gast

Re: Motor ruckelt, schwankende Temperatur, hoher Verbr. 1,4

Ungelesener Beitragvon Gast » 4. Dez 2012, 19:21

Jo danke dir, werde dann morgen Thermostat und Fühler mal erneuern.

Meinst du das ruckeln kann mit dem AGR-Ventil zusammenhängen?

Werde morgen berichten was der Wagen nach dem Wechsel macht.


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Motor ruckelt, schwankende Temperatur, hoher Verbr. 1,4

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 4. Dez 2012, 19:23

Könnte auch die AGR sein, ja oder auch der Sensor für die Lufttemperatur, die genaue Bezeichnung steht mit mir gerade auf dem Schlauch.

Also dass der Sensor dem Motorsteuergerät falsche Temperaturwerte sendet (z.B. auf -128 Grad oder so ausschlägt) und dadurch mehr Treibstoff eingespritzt wird, als nötig ist.
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Themenersteller
Wisco

Re: Motor ruckelt, schwankende Temperatur, hoher Verbr. 1,4

Ungelesener Beitragvon Wisco » 4. Dez 2012, 20:58

ich kann da jetzt auch nur spekulerien aufgrund mangelder erfahrung.
vll. mal die drosselklappe reinigen. hab viel darüber gelsen, das das auto eben gerade im leerlauf stark ruckelt, weil die drosselklappe verunreinigt ist. was sagt eigentl. die leerlauf drehzahl?

glaube kaum das der tempfühler defekt ist. da er es auf 90°C schafft, allerdings bei hoher geschwindigkeit. das heißt für mich nur das etwas mit der luftzufuhr nicht stimmt.
jetzt müsste mal einer erklären wie sich das dieselverhätlnis bei luftmangel auswirkt.
wie ist die beschleunigung im 2. gang im turbobereich bei 1800 bis 2500Umdrehungen?


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Motor ruckelt, schwankende Temperatur, hoher Verbr. 1,4

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 5. Dez 2012, 09:27

Du vergisst, dass der bei höherer Geschwindigkeit bzw. höherer Drehzahl/höherer Last auch mehr Wärme erzeugt wird, daher das Wasser grundsätzlich wärmer ist.
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Motor ruckelt, schwankende Temperatur, hoher Verbr. 1,4

Ungelesener Beitragvon ulf » 5. Dez 2012, 13:58

Die 70 Grad deuten auf ein defektes Kühlwasserthemostat hin,
Muß nicht sein, denn die TDIs produzieren so wenig Abfallwärme, daß es im Winter je nach Witterung, Heizwunsch und Fahrprofil noch nicht mal reicht, um den Motor bis zur Thermostatöffnung zu erwärmen.
Klassisches Symptom dazu: Solange der Rücklaufschlauch vom Kühler kein Stück lauwarm ist, hat auch der (intakte) Themostat nicht geöffnet.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Motor ruckelt, schwankende Temperatur, hoher Verbr. 1,4

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 5. Dez 2012, 14:41

Die 70 Grad deuten auf ein defektes Kühlwasserthemostat hin,
Muß nicht sein, denn die TDIs produzieren so wenig Abfallwärme, daß es im Winter je nach Witterung, Heizwunsch und Fahrprofil noch nicht mal reicht, um den Motor bis zur Thermostatöffnung zu erwärmen.
Klassisches Symptom dazu: Solange der Rücklaufschlauch vom Kühler kein Stück lauwarm ist, hat auch der (intakte) Themostat nicht geöffnet.
Ist das ernsthaft auch noch bei Geschwindigkeiten um die 100kmh und darüber?
Also ich kenne es vom Golf TDI (1,9er Maschine), dass der eigentlich immer irgendwann seine 90 Grad erreicht, ob nun niedrigtouriges Juckeln bei Tempo 50 oder die 70/100 auf der Landstraße.
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


tmp
Beiträge: 16
Registriert: 29. Sep 2012, 19:39

Re: Motor ruckelt, schwankende Temperatur, hoher Verbr. 1,4

Ungelesener Beitragvon tmp » 5. Dez 2012, 17:09

Interessant wäre auch zu wissen, welche Geschwindigkeiten du auf der BAB so fährst. Bei 120 km/h sind es ca. 5,2-5,3l, darüber wird der kleine Motor aber ganz schön durstig. Ebenso ist natürlich das Höhenprofil interessant; auf Strecken mit vielen Steigungen sind es gerne mal 8,5l, die bei 120 km/h bergauf auf der MFA angezeigt werden.
Zur Heizleistung/Temperatur: bei meinem 80 PS TDI wird die Heizung auch erst nach 20 km merklich wärmer, die Betriebstemperatur ist dann ebenfalls erreicht (90°C). Ab Temperaturen unter 0°C kann es noch länger dauern, bis der Motor betriebswarm ist.
Falls du eine MFA hast, sollte der Verbrauch bei 110km/h nicht über 5l liegen, sonst ist wirklich etwas defekt.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


Themenersteller
Wisco

Re: Motor ruckelt, schwankende Temperatur, hoher Verbr. 1,4

Ungelesener Beitragvon Wisco » 5. Dez 2012, 17:28

Ist das ernsthaft auch noch bei Geschwindigkeiten um die 100kmh und darüber?
Also ich kenne es vom Golf TDI (1,9er Maschine), dass der eigentlich immer irgendwann seine 90 Grad erreicht, ob nun niedrigtouriges Juckeln bei Tempo 50 oder die 70/100 auf der Landstraße.
Das ist auch so. ;) Meiner erreicht auch 90°C im bei 0°C allerdings sind da schon 5-8km nötig. und bei -10°C sogar 15km.

Allerdings bin ich halt davon ausgegangen, das etwas mit der Luft nicht stimmt. Weil er meinte, das es erst die 90°C erreicht, wenn er über 120kmh fährt. Was von ca. 80°C bei 90-120kmh hatte er nichts gesagt.

Weiß einer von euch was sich bei der änderung des diesel/Luft-"Gemischs" ändert. Verstopfter luftilter->weniger luftzufuhr-> kleiner druck/kleine temp.->mehr diesel. oder wie genau?


Themenersteller
Gast

Re: Motor ruckelt, schwankende Temperatur, hoher Verbr. 1,4

Ungelesener Beitragvon Gast » 5. Dez 2012, 18:46

Also erstmal danke für die vielen Antworten!

Es ist so der er im Leerlauf manchmal ruckelt und gelegentlich auch beim beschleunigen im 3. Gang, jedoch ist meiner Meinung nach die volle Leistung vorhanden.

Die Drehzahl schwankt nicht.

Also die 90° erreicht er definitiv erst über 120km/h, schneller als 130km/h bin ich aber auch nicht gefahren. In der Stadt grundsätzlich nicht mehr als 70° und alles was sonst so unter 120km/h liegt da schwankt der Zeiger zwischen 70° und 80°.

Also wenn ich rechne das ich mit der Tankfüllung 500km gekommen bin bei nem Tankinhalt von 45Liter der aber nicht komplett leer gefahren ist und ich mit 40Litern rechne, hat der nen Verbrauch von 8 Litern auf der Autobahn, die Strecke war nicht Bergisch.

MKL ist nicht an.

MFA ist nicht vorhanden.

Habe heute einen Kühlwassertemperaturfühler gekauft und werde diesen morgen einbauen.

Selbst wenn der hohe Verbrauch dann weg ist, kann ich mir das schütteln des Motors nicht im zusammenhang erklären.

Liebe Grüße


Themenersteller
Gast

Re: Motor ruckelt, schwankende Temperatur, hoher Verbr. 1,4

Ungelesener Beitragvon Gast » 5. Dez 2012, 20:38

Habe soeben den Temperaturfühler gewechselt, aber leider ohne positives Ergebnis.

Der Wagen hat die gleichen Probleme wie vorher.


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Motor ruckelt, schwankende Temperatur, hoher Verbr. 1,4

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 5. Dez 2012, 20:42

Weiß einer von euch was sich bei der änderung des diesel/Luft-"Gemischs" ändert. Verstopfter luftilter->weniger luftzufuhr-> kleiner druck/kleine temp.->mehr diesel. oder wie genau?
Ich vermute mal, dass die Motorleistung sinkt. Das Steuergerät misst ja ständig das Luft-Kraftstoff-Verhältnis, und passt je nach Gaspedalstellung und/oder Drehzahl sowie Werte der Lambdasonde die richtige Einspritzmenge an ;)
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Moehre1992
Beiträge: 1220
Registriert: 28. Feb 2012, 20:26
Wohnort: Knappen halben Meter vor dem Lenkrad
Alter: 55

Re: Motor ruckelt, schwankende Temperatur, hoher Verbr. 1,4

Ungelesener Beitragvon Moehre1992 » 5. Dez 2012, 20:51

Bollert deine Heizung eventuell dauerhaft auf volle Pulle?
Das könnte ja auch ein Grund sein, dass der nicht richtig warm wird, oder irre ich mich?
Nichts, wirklich nichts ist wichtiger, als sicher und stressfrei zu fahren.
9N BBY: Bild 1J5 AXR: Bild


Themenersteller
Gast

Re: Motor ruckelt, schwankende Temperatur, hoher Verbr. 1,4

Ungelesener Beitragvon Gast » 5. Dez 2012, 21:13

Ne Heizung wird zwar richtig warm, aber ich kann sie auch auf kalt stellen, selber effekt.


Themenersteller
Wisco

Re: Motor ruckelt, schwankende Temperatur, hoher Verbr. 1,4

Ungelesener Beitragvon Wisco » 5. Dez 2012, 21:36

Ich bin der meinung, dass das problem des rüttelns mit der 70°C problematik zusammenhängt. Dieses rütteln-spektakel kenn ich sehr gut von benzinern.
Und zwar wenn ich 200kmh gefahren bin und dann aufm parkplatz im leerlauf war, dann hat der drehzahlzeiger leicht geschwankt. irgendwann war es eingependelt. und wenn ich dann nur noch 90kmh geafhren bin, dann hats wieder im leerlauf geschwankt.
Bei nem anderen beziner hatte ich mal die luftzuführung von 3cm durchmesser auf 5cmdurchmesser vergrößert und dann hab ich bei batterie anschlißen gemerkt, das der sich erst einpegelt muss. deswegen denk ich das die "mischung" bei dir sich ständig ändert. deswegen würde ich das rütteln erstmal außer acht lassen und das temp. problem beseitigen.


Themenersteller
Wisco

Re: Motor ruckelt, schwankende Temperatur, hoher Verbr. 1,4

Ungelesener Beitragvon Wisco » 5. Dez 2012, 21:56

naja, wenn du schon den tempfühler getauscht hast, dann gibts nur noch die lambda sonde die das gemisch ändert. Ich würde an deiner Stelle mal zu einer Werkstatt gehen und den Fehlerspeicehr auslesen, der kann dir vll. das problem ermitteln und sofort austauschen. bring ja nichts wenn du so weiterfährst.
PS: mach mal die zündung an und schau ob alle leuchten angehen und wieder aus. So ist das bei meinem diesel.(außer handbremse)


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Re: Motor ruckelt, schwankende Temperatur, hoher Verbr. 1,4

Ungelesener Beitragvon ulf » 6. Dez 2012, 06:14

Weiß einer von euch was sich bei der änderung des diesel/Luft-"Gemischs" ändert. Verstopfter luftilter->weniger luftzufuhr-> kleiner druck/kleine temp.->mehr diesel. oder wie genau?
Ich vermute mal, dass die Motorleistung sinkt. Das Steuergerät misst ja ständig das Luft-Kraftstoff-Verhältnis, und passt je nach Gaspedalstellung und/oder Drehzahl sowie Werte der Lambdasonde die richtige Einspritzmenge an ;)
Laut Titel gehts um einen TDI (ohne Werkskorken), und der hat keine Lambdasonde.
Erst wenn das MSG so wenig Luftmasse mißt bzw. berechnet, daß der Motor zuviel rußen würde, wird die Einspritzmenge reduziert -> Leistungsverlust.


Zum Themostaten:
Wir haben zwei 1,9er TDIs in der Familie, und bei unter 0°C erreicht keiner von beiden auf meinen ~ 21 km Arbeitsstrecke (Landstraße, Dörfer, kurzes Stück BAB) die Öffnungstemperatur des Thermostaten.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste