Doku: Poltergeräusch Motorlager bzw Getriebelager beseitigen
Verfasst: 9. Mai 2013, 14:37
Da unser Motorlager bzw Getriebelager bei unebener Straße schonmal dazu neigt ein tok tok Geräusch zu verursachen, kann man dem ein Ende bereiten.
Die alten Forenmitglieder kennen diese Lösung bestimmt schon, aber ich denke es ist nicht schlecht, auch neuen GTI-Fahrern davon zu berichten.
Die kleine Operation habe ich damals wie gewohnt dokumentiert.
Die meisten Bilder muß man nicht kommentieren.
Erstmal muß man sich zum Motorlager vorarbeiten, welches unter Luftfilterkasten und Batterie sitzt.




Diese eine Schraube genügt, und dann einfach feste das Unterteil des Luftfiltergehäuses nach oben ziehen.

Schon ist auch das Unterteil des Luftfiltergehäuses lose und kann rausgenommen werden

Hier der Blick aufs halb freigewordene Motorlager

Die Batterie abklemmen und das Oberteil ausklipsen mit Schlitzschraubendreher und das Ding zur Seite binden.
Ich selbst habe Plus und Minus mit 2 Kabeln mit dem Auto verbunden und somit auch weiterhin Saft am Auto.
Der Alarm ging los und ich wusst kurzfristig keinen Ausweg.
Also wurde das Auto überlistet, so daß es denkt, die Batterie wäre noch da.



Der Boden, worin die Batterie steht muß auch raus.
Eine Schraube in der Mitte und ein Schlauch von unten für Regenwasser müssen ab.


Dann kann auch das letzte Teil rausgenommen werden

Hier der Übeltäter von oben

und von vorne

So sieht die kleine Baustelle momentan aus, ganz schön wild


Hier die vorbereiteten Schlauchstücke und Kabelbinder. Aber es genügen 2 Stücke.

Ich habe sie mit Kriechöl eingesprüht, dann liesen sie sich einfacher reinschieben.
Ein bissl vorher plattdrücken und es dauert nur ein paar Sekunden.
Dann mit Kabelbinder bissl fixieren und fertig

Sieht doch sehr gut aus und dauerte vielleicht ne Stunde.

Jetzt nur noch alles zusammenbauen, was nur noch ein paar wenige Minuten gedauert hat.

Im Nachhinein war es recht einfach und würde beim 2. Mal viel schneller gehen.
Das lästige Tok-tok-Geräusch ist nun wirklich weg!
Die alten Forenmitglieder kennen diese Lösung bestimmt schon, aber ich denke es ist nicht schlecht, auch neuen GTI-Fahrern davon zu berichten.
Die kleine Operation habe ich damals wie gewohnt dokumentiert.
Die meisten Bilder muß man nicht kommentieren.
Erstmal muß man sich zum Motorlager vorarbeiten, welches unter Luftfilterkasten und Batterie sitzt.
Diese eine Schraube genügt, und dann einfach feste das Unterteil des Luftfiltergehäuses nach oben ziehen.
Schon ist auch das Unterteil des Luftfiltergehäuses lose und kann rausgenommen werden
Hier der Blick aufs halb freigewordene Motorlager
Die Batterie abklemmen und das Oberteil ausklipsen mit Schlitzschraubendreher und das Ding zur Seite binden.
Ich selbst habe Plus und Minus mit 2 Kabeln mit dem Auto verbunden und somit auch weiterhin Saft am Auto.
Der Alarm ging los und ich wusst kurzfristig keinen Ausweg.
Also wurde das Auto überlistet, so daß es denkt, die Batterie wäre noch da.
Der Boden, worin die Batterie steht muß auch raus.
Eine Schraube in der Mitte und ein Schlauch von unten für Regenwasser müssen ab.
Dann kann auch das letzte Teil rausgenommen werden
Hier der Übeltäter von oben
und von vorne
So sieht die kleine Baustelle momentan aus, ganz schön wild
Hier die vorbereiteten Schlauchstücke und Kabelbinder. Aber es genügen 2 Stücke.
Ich habe sie mit Kriechöl eingesprüht, dann liesen sie sich einfacher reinschieben.
Ein bissl vorher plattdrücken und es dauert nur ein paar Sekunden.
Dann mit Kabelbinder bissl fixieren und fertig
Sieht doch sehr gut aus und dauerte vielleicht ne Stunde.
Jetzt nur noch alles zusammenbauen, was nur noch ein paar wenige Minuten gedauert hat.
Im Nachhinein war es recht einfach und würde beim 2. Mal viel schneller gehen.
Das lästige Tok-tok-Geräusch ist nun wirklich weg!