Seite 1 von 2

Doku: Poltergeräusch Motorlager bzw Getriebelager beseitigen

Verfasst: 9. Mai 2013, 14:37
von Paul
Da unser Motorlager bzw Getriebelager bei unebener Straße schonmal dazu neigt ein tok tok Geräusch zu verursachen, kann man dem ein Ende bereiten.
Die alten Forenmitglieder kennen diese Lösung bestimmt schon, aber ich denke es ist nicht schlecht, auch neuen GTI-Fahrern davon zu berichten.

Die kleine Operation habe ich damals wie gewohnt dokumentiert.

Die meisten Bilder muß man nicht kommentieren.

Erstmal muß man sich zum Motorlager vorarbeiten, welches unter Luftfilterkasten und Batterie sitzt.

Bild
Bild
Bild
Bild

Diese eine Schraube genügt, und dann einfach feste das Unterteil des Luftfiltergehäuses nach oben ziehen.
Bild

Schon ist auch das Unterteil des Luftfiltergehäuses lose und kann rausgenommen werden
Bild

Hier der Blick aufs halb freigewordene Motorlager
Bild

Die Batterie abklemmen und das Oberteil ausklipsen mit Schlitzschraubendreher und das Ding zur Seite binden.
Ich selbst habe Plus und Minus mit 2 Kabeln mit dem Auto verbunden und somit auch weiterhin Saft am Auto.
Der Alarm ging los und ich wusst kurzfristig keinen Ausweg.
Also wurde das Auto überlistet, so daß es denkt, die Batterie wäre noch da.
Bild

Bild

Bild

Der Boden, worin die Batterie steht muß auch raus.
Eine Schraube in der Mitte und ein Schlauch von unten für Regenwasser müssen ab.
Bild

Bild

Dann kann auch das letzte Teil rausgenommen werden
Bild

Hier der Übeltäter von oben
Bild

und von vorne
Bild

So sieht die kleine Baustelle momentan aus, ganz schön wild
Bild

Bild

Hier die vorbereiteten Schlauchstücke und Kabelbinder. Aber es genügen 2 Stücke.
Bild

Ich habe sie mit Kriechöl eingesprüht, dann liesen sie sich einfacher reinschieben.
Ein bissl vorher plattdrücken und es dauert nur ein paar Sekunden.
Dann mit Kabelbinder bissl fixieren und fertig
Bild

Sieht doch sehr gut aus und dauerte vielleicht ne Stunde.
Bild

Jetzt nur noch alles zusammenbauen, was nur noch ein paar wenige Minuten gedauert hat.
Bild

Im Nachhinein war es recht einfach und würde beim 2. Mal viel schneller gehen.
Das lästige Tok-tok-Geräusch ist nun wirklich weg!

Re: Doku: Poltergeräusch Motorlager bzw Getriebelager beseit

Verfasst: 9. Mai 2013, 14:41
von Hummel
Kann ich bestätigen, dass das Geräusch danach wirklich weg ist.

Hab ich bei mir damals genau so gelöst :D

Re: Doku: Poltergeräusch Motorlager bzw Getriebelager beseit

Verfasst: 9. Mai 2013, 14:57
von Toergi
Alternativ das Lager mit Sikaflex ausfüllen.

Re: Doku: Poltergeräusch Motorlager bzw Getriebelager beseit

Verfasst: 9. Mai 2013, 14:59
von Hummel
@Toergi,

genau so wie du schreibst würde ich es (im Nachhinein) auch machen.

Hast du davon Bilder + Langzeiterfahrungswerte?

Re: Doku: Poltergeräusch Motorlager bzw Getriebelager beseit

Verfasst: 9. Mai 2013, 15:05
von Toergi
@Toergi,

genau so wie du schreibst würde ich es (im Nachhinein) auch machen.

Hast du davon Bilder + Langzeiterfahrungswerte?

Nicht wirklich,

hab nicht mal Erfahrungen machen können. Mein Haufen steht ja noch immer rum :(

Wird dadurch aber wohl ein bisschen härter, je nachdem welchen Kleber man da in die Zwischenräume pumpt. Gibt Sikaflex ja auch in verschiedenen Shore-Graden.

Bin "noch" ein bisschen zu geizig fast 400€ für ein einziges Getriebelager auszugeben :

http://www.bar-tek-tuning.de/PoloIV+VAG ... +Skoda.htm

Re: Doku: Poltergeräusch Motorlager bzw Getriebelager beseit

Verfasst: 9. Mai 2013, 15:09
von JayCob
Bin "noch" ein bisschen zu geizig fast 400€ für ein einziges Getriebelager auszugeben :

http://www.bar-tek-tuning.de/PoloIV+VAG ... +Skoda.htm
:zzz: :zzz: :zzz:

;)
die Drehmomentstütze von denen sieht cool aus :D aber 200,- mhhh :flop:

Re: Doku: Poltergeräusch Motorlager bzw Getriebelager beseit

Verfasst: 12. Mai 2013, 13:30
von alextylkowski
Wenn das Klackern schon vorhanden ist (9n3 11/09) sollte man dann das Lager wechseln und gleich die "Verbesserung" vornehmen oder einfach nur die Schläuche ins "alte" Lager einbauen?

Mein Polo hat jetzt 60.000km runter und beim Rückwärtsfahren klackert es halt wie wir es wohl alle kennen... Hab ab Samstag eh nen Termin für ne Bühne...

Gibt es irgendwo ein Tutorial wie das Lager getauscht werden kann?

Oder wie gesagt erstmal die Schlauchlösung?

Ist an dem Motor eine Aufnahme für einen Heber? Wie ich bis jetzt gelesen habe muss wohl der Motor angehoben werden, Lager raus, Lager rein... :???:

Re: Doku: Poltergeräusch Motorlager bzw Getriebelager beseit

Verfasst: 12. Mai 2013, 14:01
von Toergi
Eine Aufnahme für einen Heber hat das Getriebe schon, aber dann musst du das VW-Spezialwerkzeug haben.

Es langt auch einfach einen Wagenheber unter das Getriebe zu stellen, eine Gummiauflage dazwischen und das ganze etwas anheben.

Dann die 3 Schrauben vom Getriebelager am Wagen abschrauben und die 2 Schrauben zur Getriebekonsole raus. (Jeweils 16er; am besten mit einem 16er geraden Ringschlüssel)

Einbau wieder umgekehrt.

Re: Doku: Poltergeräusch Motorlager bzw Getriebelager beseit

Verfasst: 12. Mai 2013, 14:07
von alextylkowski
Hab nen Automatik, ändert das etwas?

Re: Doku: Poltergeräusch Motorlager bzw Getriebelager beseit

Verfasst: 12. Mai 2013, 14:42
von Toergi
Hab nen Automatik, ändert das etwas?

Nein

Re: Doku: Poltergeräusch Motorlager bzw Getriebelager beseit

Verfasst: 13. Mai 2013, 10:55
von alextylkowski
Kennst du zufällig das Anzugsdrehmoment?

Re: Doku: Poltergeräusch Motorlager bzw Getriebelager beseit

Verfasst: 13. Mai 2013, 16:20
von Toergi
Kennst du zufällig das Anzugsdrehmoment?

Nein.

Würde sie aber schon relativ fest anziehen.

Aber auch nicht zu fest :D

Sonst sieht die Schraube beim 2. mal anziehen in etwa so aus :

Bild

Re: Doku: Poltergeräusch Motorlager bzw Getriebelager beseit

Verfasst: 13. Mai 2013, 20:34
von alextylkowski
:fuck: Nach fest kommt ab! :fuck:

Ok, ich werde morgen mal schaun. Das Lager scheint schwer zu bekommen sein. Da ich noch nicht weiß, wie kaputt es ist, hab ich jetzt erstmal Schlauch gekauft. Bin am Überlegen ob ich den noch mit Silikon auffülle um ihn zu versteifen.

Achja eine Frage noch... Anziehen der Schrauben...

Getriebe hoch, schrauben lösen, Lager raus, Lager rein, schrauben fest

ODER

Lager leicht lösen, Getriebe hoch, schrauben raus, Lager raus, Lager rein, schrauben leicht anziehen, Getriebe runter, Schrauben fest?

Also nach Prinzip Radwechsel oder Einfach fest nur nicht zu fest :D

Re: Doku: Poltergeräusch Motorlager bzw Getriebelager beseit

Verfasst: 13. Mai 2013, 21:02
von Paul
Ausfüllen musst du den Schlauch nicht.
Den bekommt man eh nur plattgequetscht und eingeölt durch das Lager.
Er soll lediglich verhindern, daß das Lager oben anschlägt und dadurch ein Poltern verursacht.

Re: Doku: Poltergeräusch Motorlager bzw Getriebelager beseit

Verfasst: 13. Mai 2013, 21:39
von alextylkowski
Ok, wird morgen gemacht... Luftfilter sitzt bei mir eh woanders, aber Batterie muss raus. Direkt an der Batterie sitzt bei mir das Getriebesteuergerät. Werde einfach mal schauen. Sooo viel kann dabei ja nicht kaputt gehen, denke ich...

Re: Doku: Poltergeräusch Motorlager bzw Getriebelager beseit

Verfasst: 14. Mai 2013, 07:42
von SHT
Das sind übrigens alles Dehnschrauben, die man bei einem Lagerwechsel ersetzen sollte. Anzugsmomente sind folgende:

Schrauben an der Karosse: 50nm + 90°
Schrauben am Getriebe: 40nm + 90°

Re: Doku: Poltergeräusch Motorlager bzw Getriebelager beseit

Verfasst: 23. Jul 2013, 20:57
von ilyas81
Ich habe ein Polo 9N Bj. 2002 1,2 l 64 PS 3 Zyl. habe bei unebenen Straßen Polter- bzw. Klackergeräusche. Wie kann ich feststellen ob es hierbei auch das Getriebelager ist?

Re: Doku: Poltergeräusch Motorlager bzw Getriebelager beseit

Verfasst: 24. Jul 2013, 09:32
von Toergi
Ich habe ein Polo 9N Bj. 2002 1,2 l 64 PS 3 Zyl. habe bei unebenen Straßen Polter- bzw. Klackergeräusche. Wie kann ich feststellen ob es hierbei auch das Getriebelager ist?
Öffne die Motorhaube, ziehe die Handbremse an und wackel am Motor :D


Als allererstes würde ich mir aber mal die Querlenkerbuchsen anschauen !

Re: Doku: Poltergeräusch Motorlager bzw Getriebelager beseit

Verfasst: 24. Jul 2013, 09:52
von ilyas81
:hurra2: Danke das du mir helfen möchtest.

1) Querlenkerbuchsen (Gummimetalllager) sind wenn ich von hinten in Fahrtrichtung gucke vollkommen in Ordnung. Es sind bereits Vollgummilager drin.

2) Koppelstangen sehen auch gut aus

3) Gummilager des Stabilisators sehen auch nicht ausgeleiert aus

Ich habe mal an der Metallstrebe am Motorlager den Motor versucht zu rütteln. Es bewegt sich natürlich. Aber wie genau kann ich feststellen ob es ok ist oder nicht? Gibts weitere Testmöglichkeiten?

Ferner würde ich gerne wissen wie ich feststellen kann ob das Getriebelager ok ist?

Re: Doku: Poltergeräusch Motorlager bzw Getriebelager beseit

Verfasst: 24. Jul 2013, 10:15
von Toergi
:hurra2: Danke das du mir helfen möchtest.
Stand schon damals in meinem Schulzeugnis : Er war stets bemüht :D


Nur vom anschauen wird das meistens nichts. Da müsste man schon mit einem Montiereisen beigehen und testen ob die Lager wirklich in Ordnung sind.

Und wenn du oben am Motor wackelst und dieser sich unnatürlich weit kippen lässt bzw dann schon ein Geräusch entsteht ist das Lager hinüber.

Man kann auch beim fahren versuchen die Lastwechselreaktionen hervorzurufen. (Kängurubenzin) wie damals in der Fahrschule. Wenn es dabei klappert kann es das Motorlager, das Getriebelager oder die Drehmomentstütze sein.

Vielleicht sind es auch die Domlager ??


Leider kann man aus der ferne das immer nicht genau diagnostizieren.