Seite 1 von 1

Querlenkerbuchse vom A2 in 9n3 bj 2009?

Verfasst: 10. Mai 2013, 05:36
von alextylkowski
Ist es möglich das Querlenkerlager vom A2 in einen Polo der letzten 9n3er Baureihe einzubauen? Habe die Lager schon hier aber erst jetzt gelesen, dass der wohl andere Querlenker besitzt, also die vom 6R. 8O

Bei KfzTeile 24 wird die Buchse angezeigt (die nicht-vollgummi variante) aber ich bin jetzt verunsichert. Würd mir sonst gerne die Hebebühnenkosten sparen...

Ich danke euch!

Re: Querlenkerbuchse vom A2 in 9n3 bj 2009?

Verfasst: 10. Mai 2013, 08:34
von Toergi
Schau doch mal ganz kurz unter den Wagen, dann weisst du es ;)

Re: Querlenkerbuchse vom A2 in 9n3 bj 2009?

Verfasst: 10. Mai 2013, 09:13
von Andis 9N
Du hast die Vorderachse vom Polo 6R, sprich diese Buchsen gibt es nicht bei dir.
Das habe ich gleich bei mir nachgeschaut, ich habe sie auch nicht.

Normalerweise, bei den älteren Modellen, siehst du diese silbernen Buchsen sofort wenn du die ein Vorderrad abmontiert hast.

Re: Querlenkerbuchse vom A2 in 9n3 bj 2009?

Verfasst: 10. Mai 2013, 09:59
von chriSpe
Ab Fahrgestellnummer ....9Y035001 ist die neue Vorderachse komplett aus Stahl verbaut (Vorher Stahlkörper mit Alukonsolen für die Querlenker), da passen dann die A2 Querlenkerlager auch nicht mehr. Man braucht sie dann aber auch nicht weil die Lager (Die auch beim Golf IV verbaut sind) halten sollten.

Re: Querlenkerbuchse vom A2 in 9n3 bj 2009?

Verfasst: 10. Mai 2013, 11:29
von alextylkowski
Jemand Interesse an 2 Audi A2 Querlenkerbuchsen? :fuck:

Verdammt...

Aber was qietscht dann so extrem?! Wenn ich nen Hubbel hochfahre klingt das als wenn Metall auf Metall schleift! Richtig grauslig! :dreh:

Re: Querlenkerbuchse vom A2 in 9n3 bj 2009?

Verfasst: 10. Mai 2013, 11:44
von =flo=
Stabilisator bzw. dessen Lager?

Re: Querlenkerbuchse vom A2 in 9n3 bj 2009?

Verfasst: 10. Mai 2013, 17:26
von alextylkowski
Ok hab mich also heute mal unter das Auto begeben... Alle Manschetten sind in Ordnung... Traggelenke sind an der Aufnahme stark gerostet was ich aber als normal erachten. Die Manschetten sind tipp topp.

Ich vermute, dass ich einfach sensibel bin. Wenn ich rückwärts fahre, dann knackt es bei hubbeln... Ich vermute da das Motorlager... Es ist mir halt nur letztens in einer 30er Zone aufgefallen, dass beim Auffahren des Geschwindigkeitsnubbels es doch arg quietscht... Wohl die Stoßdämpfer... Habe beide Manschetten mal angehoben. Sieht in Ordnung aus, keinerlei Öl zu sehen. Glänzen wie am ersten Tag... Hab mich wohl verrückt machen lassen. :bunny:


Mal ehrlich: jemand interesse an dem A2 Lagern? VW will die nicht :fuck:

Re: Querlenkerbuchse vom A2 in 9n3 bj 2009?

Verfasst: 22. Mai 2015, 17:22
von GurkenAli
Hallo

auch beim Polo meiner Frau hat nun der TÜV die Silentlager am Querlenker beanstandet und mir vorerst die Plakette verweigert. Und das bei 75.000 km. Nun ja an alle die Bedenken mit den Audi A2 Lagern haben kann man eigentlich nur sagen das die gesammten Fahrwerksteile am Audi A2 mit denen des VW Polo identisch sind. Weshalb problemlos auf die Vollgummi Lager des Audi A2 gewechselt werden kann. Natürlich hat das Vollgummilager eine geringere Entkopplung und wird sich geringfügig anderst verhalten als das labbrige Original. Aber das VW ja selbst das Bauteil geändert hat und die Lager steifer auslegt sollte das nur ein geringes Problem sein. Wichtig ist halt das es länger als 70.000 km hält.
Ich persönlich fahre noch einen Audi A2 und schau bei Ersatzteilen auch immer noch ins VW Regal meist ist es dort etwas billiger :-).

Re: Querlenkerbuchse vom A2 in 9n3 bj 2009?

Verfasst: 24. Mai 2015, 00:25
von Nuerne89
Für die PQ25 Vorderachse der letzten Polo 9N bzw. des Polo 6R gibts auch Vollgummiquerlenkerlager.
Diese stammen vom alten Audi TT 8N und halten deutlich länger als die auch beim Golf 4 schon anfälligen 2-Stege-Querlenkerlager.

2x _ 1J0 407 181 _______ 13,80€ __ Gummimetall-Lager hinten (2 Stege)
2x _ 8N0 407 181 B ______ 22,02€ __ Gummimetall-Lager hinten (Vollgummi)

Noch besser sind SuperPro Lager mit Nachlauferhöhung (SFP3397K), das bringt nochmal spürbar mehr Grip auf die Vorderachse.