Seite 1 von 1

Turbolöcher -.-

Verfasst: 15. Mai 2013, 15:05
von GTI249
Moin,
hat jemand zufällig das gleiche Problem?!
Und Zwar habe ich mega die Turbolöcher bei ca 2700-4000 u/min.
Der zieht nicht sauber durch eher so stück für stück zieht er sich voran ,habe das gefühl das er jedes mal ein bisschen Druck ablässt...
Ich habe die Unterdruckschläuche kontrolliert auf beschädigung aber ich habe nichts gefunden . Dann habe ich das Druckrohr abgenommen und da kam "viel" Öl raus ca 5-6 E-Löffel. Kann mir einer weiterhelfen ?
Ich hoffe nicht das der Turbo ein weg hat :( Er hat ca 134 000 km runter/ 1.8t 110kw).

LG Fabian

Re: Turbolöcher -.-

Verfasst: 2. Sep 2013, 18:39
von shmlr
Hi Fabian,

habe seit dem Chip das selbe Problem.
Bei 3100rpm im 3. Gang kann er den Ladedruck nicht halten und die Luft entweicht irgendwo. Auf der Autobahn im 5. Gang bei Vollgas, merkt man es am besten.

Ist der Druck vielleicht zu hoch für den 03er?

Habe das Problem schon sehr intensiv gegoogelt, leider noch keine Lösung finden können.

Die Ursache könnte vieles sein:

Defekte Schläuche, defektes N75 + SUV etc. pp.

Bin leider kein Fachmann und habe auch sonst keine Ahnung mit welchen Komponenten ein Turbo ausgerüstet ist, sodass ich hoffe, dass hier irgendwer Hilfe leisten kann.

Grüße,

Stefan

Re: Turbolöcher -.-

Verfasst: 3. Sep 2013, 15:45
von SHT
Schließe mich mal bei den Problemgeplagten an. Mir haben Bekannte gesagt, dass es auch ein langsam dahinscheidender Luftmassenmesser sein könnte, der Probleme macht. Die Turbolöcher traten bei mir sowohl vor dem chippen, als auch danach auf.

Re: Turbolöcher -.-

Verfasst: 3. Sep 2013, 15:50
von Hendrik88
Hallo,

bei mir das selbe. Habe schon N75 und SUV getauscht. LMM testweise getauscht. Alle Unterdruck sowie Druckschläuche kontrolliert bzw. abgedrückt. Wastegate auf Funktion getestet. Bin momentan dabei die 4 Zündspulen zu tauschen. Wenn es was gebracht hat melde ich mich (sollten morgen mit der Post kommen).


Hendrik

Re: Turbolöcher -.-

Verfasst: 6. Sep 2013, 13:36
von Hendrik88
Moin,

Zündspulen brachten keine Besserung Problem nach wie vor vorhanden :motz:


Hendrik

Re: AW: Turbolöcher -.-

Verfasst: 6. Sep 2013, 13:55
von shmlr
Moin!

Selbes Problem auch bei mir!

SUV scheint nicht defekt zu sein.

Ueberlege mir staerkere Schlaeuche zu holen in der Hoffnung, das Problem zu beseitigen!

Gruesse

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

Re: Turbolöcher -.-

Verfasst: 6. Sep 2013, 18:04
von Hummel
Hatte erst Anfang des Jahres selbige Problem (beim 1,8T/ BBU).

Bei mir wurden nach langer Fehlersuche, wie Unterdruckschläuche, SUV usw usw usw. dann der Luftmassenmesser auf Verdacht getauscht (größte Verbesserung) inkl. dem Ladedrucksensor und dem Ansauglufttemperatursensor.

Des Weiteren habe ich noch eine Undichtigkeit im Unterdrucksystem bei mir gefunden und zwar oben, die schwarze Verlängerung des Öleinfüllstutzens runter auf den Kopf. Hier war die untere Dichtung (vom Stutzen zum Kopf hin) undicht und er hat Leckluft gezogen.

Da die Unterdruckdose vom Turbo ja per Unterdruck (und Überdruck) angesteuert wird, fehlte im schlicht weg in manchen Situationen die benötigte "Kraft" zur Verstellung...

Wie gesagt, dies waren die Probleme bei mir, für die "Wellenförmige Beschleunigung" und die teilweise großen Beschleunigungsaussetzer.

Er ging bei mir jedoch nie in den Notlauf und der Fehlerspeicher war immer leer.
Selbst mit angeschlossenem Diagnosecomputer und "ruckeln" wärend der Fahrt waren keinerlei Auffälligkeiten / Defekt eindeutig fest zu stellen.

PS: Laufleistung bis zum Luftmassenmesserdefekt waren 60.000km (bezgl Qualität schreib ich jetzt hier mal nichts weiter :hmhm: )

Hoffe ich konnte Euch etwas weiterhelfen ;)

Re: AW: Turbolöcher -.-

Verfasst: 6. Sep 2013, 18:39
von shmlr
Hey,

Vielen dank fuer die Zusammenfassung.
Ich hab leider 0-Plan von der Materie und stelle mir nun die Frage, wie solche sensoren die meiner erachtung nach sehr klein sein sollten, fuer solche Einschraenkungen sorgen koennen?
Meiner hat nun auch knapp ueber 62k km runter.

PS: weder probleme noch notlauf!
Klingt bei mir alles genau wie bei dir zu sein!

Gruesse,

Stefan

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk 2

Re: Turbolöcher -.-

Verfasst: 6. Sep 2013, 19:40
von majesty78


Da die Unterdruckdose vom Turbo ja per Unterdruck (und Überdruck) angesteuert wird, fehlte im schlicht weg in manchen Situationen die benötigte "Kraft" zur Verstellung...
Beim Benziner mit Wastegate-Turbolader wird die Druckdose nur mit Druck angesteuert, kein Unterdruck.

Re: Turbolöcher -.-

Verfasst: 6. Sep 2013, 19:55
von Hummel
Da du von Turboladern ganz klar die meißte Ahnung hast, glaub ich dir das sofort.

Hab mich nur gewundert, da ein Schlauch des N75 ja auf der Saugseite des Turbos, der andere nach dem Turbo (= Druckseite) angeschlossen ist:

Bild

Daher meine Aussage bezgl Über und Unterdruck :???:
Erklär doch bitte mal ;)

Re: Turbolöcher -.-

Verfasst: 6. Sep 2013, 20:15
von hoFnneD
Schau dir das hier mal an.
http://www.hvg-automotive.de/content/n75.html
Zumal Saugrohr(Das vom Luftfilterkasten zum Turbo? Ansaugschlauch?) = Unterdruck etwas übertrieben ist. Wenn deine Ansaugung keine enormen Strömungswiderstände aufweist, soll da nahezu Umgebungsdruck vorhanden sein.

Re: Turbolöcher -.-

Verfasst: 6. Sep 2013, 20:23
von Hummel
Ja, meinte das Saugrohr ^^

Danke, wieder was gelernt :)