Startprobleme beim 1.4 75PS
Verfasst: 27. Mai 2013, 08:56
Hallo Leute,
habe seit ein paar Wochen Probleme mit meinem Polo 9N 1.4 75PS,
war vor dem Wörthersee in der Werkstatt dort wurde die Vorkat-Sonde und ein paar kleinteile für den TÜV getauscht.
Seit ich vom Wörthersee zurück bin ist nun die Motorkontrolllampe an und seit 4 Tagen auch die EPC-Lampe. War daraufhin in der Werkstatt zum Fehlerauslesen dabei kam raus:
1. Lambdasonde Kurzschluss +Batterie
2. Lambdasonde lineare Pumpe
3. EGR Ventil Rückfluss irgendwas
Was mich aber am meisten stört sind die Startprobleme die ich habe wenn das Auto länger gestanden hat (Kalter Motor). Und zwar dreh ich wie sonst auch immer den Schlüssel normal um zum Starten, doch der Motor orgelt und orgelt, man hört dabei ständig so ein klicken wie das vom Blinker. Dann dauert es ca. 10-30 Sek bis er dann mal an ist, kommt mir fast vor wie ein alter Traktor den man anmachen möchte (anzumerken ist noch das während des Startens der gesamte Tacho immer aus und an geht, sprich alle Kontrolllampen aus und die Uhr und der KM-Stand flackern. Der Tages-Km und die Uhr werden jedes Mal auf 0 gesetzt und mein Radio ist auch auf Werkseinstellungen).
Ist der Motor dann endlich mal an, hat er enorme Drehzahlschwankungen, pendelt dann zwischen 800-1200 Umdrehungen ca. und der Motor nimmt kein Gas an.
Mache ich dann das Fahrzeug aus und danach direkt wieder an, nimmt er plötzlich wieder Gas an.
Und dann läuft das Auto einfach weiter, als wenn nix wäre also kein ruckeln oder sonst irgendwas beim Fahren. Nur das ständig die Motorkontrolllampe und die EPC-Lampe leuchten.
Also ich bitte hier mal alle um Hilfe da ich nicht schon wieder eine enorm hohe Rechnung bei der Werkstatt haben möchte, vllt ist es ja nur eine Kleinigkeit die man selber machen kann.
Bin um jede Hilfe dankbar.
habe seit ein paar Wochen Probleme mit meinem Polo 9N 1.4 75PS,
war vor dem Wörthersee in der Werkstatt dort wurde die Vorkat-Sonde und ein paar kleinteile für den TÜV getauscht.
Seit ich vom Wörthersee zurück bin ist nun die Motorkontrolllampe an und seit 4 Tagen auch die EPC-Lampe. War daraufhin in der Werkstatt zum Fehlerauslesen dabei kam raus:
1. Lambdasonde Kurzschluss +Batterie
2. Lambdasonde lineare Pumpe
3. EGR Ventil Rückfluss irgendwas
Was mich aber am meisten stört sind die Startprobleme die ich habe wenn das Auto länger gestanden hat (Kalter Motor). Und zwar dreh ich wie sonst auch immer den Schlüssel normal um zum Starten, doch der Motor orgelt und orgelt, man hört dabei ständig so ein klicken wie das vom Blinker. Dann dauert es ca. 10-30 Sek bis er dann mal an ist, kommt mir fast vor wie ein alter Traktor den man anmachen möchte (anzumerken ist noch das während des Startens der gesamte Tacho immer aus und an geht, sprich alle Kontrolllampen aus und die Uhr und der KM-Stand flackern. Der Tages-Km und die Uhr werden jedes Mal auf 0 gesetzt und mein Radio ist auch auf Werkseinstellungen).
Ist der Motor dann endlich mal an, hat er enorme Drehzahlschwankungen, pendelt dann zwischen 800-1200 Umdrehungen ca. und der Motor nimmt kein Gas an.
Mache ich dann das Fahrzeug aus und danach direkt wieder an, nimmt er plötzlich wieder Gas an.
Und dann läuft das Auto einfach weiter, als wenn nix wäre also kein ruckeln oder sonst irgendwas beim Fahren. Nur das ständig die Motorkontrolllampe und die EPC-Lampe leuchten.
Also ich bitte hier mal alle um Hilfe da ich nicht schon wieder eine enorm hohe Rechnung bei der Werkstatt haben möchte, vllt ist es ja nur eine Kleinigkeit die man selber machen kann.
Bin um jede Hilfe dankbar.