nachdem es vor 14 Tagen bei 110 tkm mal wieder so weit war, daß der erste Zylinder keine Funken mehr bekam und mich mein Sohn anrief und fragte: "Weiterfahren mit extrem rappelnden Motor oder Hilfe abwarten/holen?" habe ich ihm die Weiterfahrt (unverbrannter Sprit in den heissen Kat führt zu dessen Exodus) untersagt und bin dann schnell zum Freundlichen, der jedoch keine Spule mit der VW-Original-Nummer 036 905 715 F am Lager hatte. Dann kurz unseren Autoteile-Händler angerufen und nachgefragt. Klar, habe ich die Spule da - allerdings von Beru.
Beru hat das Teil unter der Nummer 0 040 102 030 mit der Bezeichnung ZSE 030 im Programm. Beide sehen exakt gleich aus und werden beide in der Türkei gefertigt. Ich würde mal die Wette abschliessen, daß Beru das VW-Teil in einem dortigen Werk fertigt und dann den VW-Stempel draufsetzt und zuliefert. VW berechnet mittlerweile 48,83 €. Das Beru-Teil habe ich für 35 € gekauft - mit dem Hinweis des Händlers, daß er mehrere ADAC-Straßenwachtfahrer als Kunden hätte, die das regelmässig bei ihm beschaffen würden. Aber auch andere Modell und Spulen von VW-Fahrzeugen würden sehr oft nachgefragt.

Da wir jetzt in dem 9 N schon die 5. Spule "durch" haben, kann ich jedem Fahrer nur raten, sich mal eine als Ersatz (egal ob im Original - oder Beru-Karton) in den Wagen zu legen. Der Ärger für Zeitverlust, ggf. Abschlepper (nicht jeder ADAC-Mann ist so vorausschauend ausgestattet), Werkstatt etc. ist ein Vielfaches. Wer es nicht selber lokalisieren und austauschen kann, hat dann aber trotzdem noch gute Chancen, unterwegs Hilfe zu bekommen und mobil zu bleiben
Wer dann auf 2 Pötten weiterfährt, hat noch einen neuen Kat nötig - also besser mal 40 € investiert!
Gruß aus
D