Seite 1 von 1

Wagen springt nicht mehr / schlecht an

Verfasst: 25. Aug 2013, 18:09
von Gast
Hallo.
ja ich weiß es gibt einige Themen aber das ist alles noch nicht so das Richtige....

Nachdem ich mein Eeprom für da Öffnen / Schließen der Fenster mit der FFB umgeschrieben habe, hat der Wagen einen Tag gestanden. Der Wagen sprang Gut an, alles war Ok.
Station 1: Der Wagen stand 2 Minuten mit Standlicht und Radio und sprang nicht mehr an, der Anlasser drehte einmal, alles ging aus und Tat NICHTS. Irgendwann mit viel zureden ging es dann....

Gut, war die Batterie vielleicht, dann habe ich mal 10 km eine Runde gedreht. Der Wagen sprang auch an, alles war gut.
Nachdem der Wagen gut eine Stunde stand das gleiche Elend, siehe oben, das gleiche wie Station 1.

Das ganze habe ich drei mal Versucht nun habe ich die Schnauze voll :D

Was kann ich dagegen tun?
oder
Was gebt Ihr mir noch für meinen Polo 9N Bj. 2002 12V 64 PS in Rot?

Verfasst: 25. Aug 2013, 18:35
von Skyhigh
Nachdem ich mein Eeprom für da Öffnen / Schließen der Fenster mit der FFB umgeschrieben habe, hat der Wagen einen Tag gestanden. Der Wagen sprang Gut an, alles war Ok.

Es liegt definitiv nicht am umschreiben des EEPROM denn der Polo ist auch ohne Komfortsteuergerät voll funktionsfähig
(Ausgenommen DWA, FFB oder Fensterheber per FFB)
Station 1: Der Wagen stand 2 Minuten mit Standlicht und Radio und sprang nicht mehr an, der Anlasser drehte einmal, alles ging aus und Tat NICHTS. Irgendwann mit viel zureden ging es dann....

Gut, war die Batterie vielleicht, dann habe ich mal 10 km eine Runde gedreht. Der Wagen sprang auch an, alles war gut.
Nachdem der Wagen gut eine Stunde stand das gleiche Elend, siehe oben, das gleiche wie Station 1.
Also ich wette das die Batterie am Ende ist. Wenn du die möglichkeit hast mal die Batteriespannung zu messen muss diese bei mindestens 12.7V liegen alles drunter kannst du vergessen. Da startet er nicht weis ich aus Erfahrung.
Falls es darüber ist mal checken ob die LiMa genug Strom liefert ich glaube irgendwas um die 14V.
Was kann ich dagegen tun?
Bei batterie: laden oder Ne neue Batterie rein und fertig.
Bei LiMa: ne neue oder funktionstüchtige gebrauchte einbauen lassen.

gesendet vom Nexus7

Re: Wagen springt nicht mehr / schlecht an

Verfasst: 25. Aug 2013, 18:39
von Gast
Dann werde ich morgen, ferner ich hier Weg komme, mal meine Batterie in der Garage laden :D
Kann das auch daran liegen das ich die letzten 4 Tage nicht mehr als 10 km gefahren bin? (4-5x am Tag so 2-3km) Gestern bin ich mal wieder 35km gefahren und heute wieder nur so 5-10 auch so 3-4 mal am Tage

Re: Wagen springt nicht mehr / schlecht an

Verfasst: 25. Aug 2013, 20:05
von Skyhigh
Glaube ich weniger ich fahr täglich auch nur ca 15-20km (zur Arbeit und zurück) manchmal halt mehr wenn ich noch wo anders hin muss wobei ich privat meistens mit dem rad unterwegs bin.

Re: Wagen springt nicht mehr / schlecht an

Verfasst: 26. Aug 2013, 09:50
von Blackmagic-SC
Die Ladeschlussspannung sollte bei einer Temperatur von 15 bis 25 °C für die 12 V Starterbatterie im Bereich von 13,8 bis 14,4 Volt liegen. Der Ladestrom in Ampere sollte ein Zehntel der Batteriekapazität in Amperestunden betragen (z. B. 4 A bei einer Batterie mit einer Kapazität von 40 Ah), um eine hohe Lebensdauer zu erreichen. Bei Schnellladung sollte der Ladestrom ein Drittel des Wertes der Kapazität nicht übersteigen. In Kraftfahrzeugen regelt der Lichtmaschinenregler auf die Ladeschlussspannung (ca. 14 Volt), es fließt daher nach dem Start je nach Entladungszustand zunächst ein oft noch höherer Ladestrom.

Liegt die Ladespannung über 2,4 Volt pro Zelle (bei 12-Volt-Batterien sind das insgesamt max. 14,4 Volt), beginnt die Gitterkorrosion, die sich durch „Gasen“ bemerkbar macht. Das ist auch der Grund dafür, dass die Batterie nicht bis zur Vollladung mit hohen Strömen geladen werden kann. Ein Schnellladegerät kann einen entladenen Bleiakkumulator sehr schnell aufladen, allerdings nur bis zu ca. 70 %, dann sollte mit geringen Ladeströmen weitergeladen werden, um Gitterkorrosion zu vermeiden. Ladegeräte und auch die KFZ-Lichtmaschinenregler besitzen daher eine Spannungsbegrenzung, die bei kurzzeitigem Laden 14,4 Volt und beim Dauerladen (Notstromaggregate) 13,8 Volt nicht überschreiten soll.

Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie

Re: Wagen springt nicht mehr / schlecht an

Verfasst: 27. Aug 2013, 13:36
von Gast
Habe heute mal knappe 100 Euro in eine neue Varta High Energie Pro LMAA Batterie Investiert.
Beim Wechseln ist mir aufgefallen das die (originale VW-)Batterie den Stempel -8 01 besitzt. :wow:
Ich hoffe das klappt nun alles besser :-/ Danke für eure Hilfe (erstmal) :)