Seite 1 von 1

Polo GTI Cup Edition Turboloch?! + Benzinfrage

Verfasst: 9. Nov 2013, 07:59
von JJS-Crew
Guten Tag liebe Polofans,

zu mir: Bin seid einem knappen Monat Besitzer eines Polo GTI Cup Edition. Habe ihn mit 25000 KM gekauft. Am Motor ist alles original und nichts verändert.(KEIN Chip)

1. Habe jetzt festgestellt wenn ich ab 50 KMH im 2ten Gang voll durchbeschleunige, den Gang voll ausdrehe und sehr schnell in den 3ten Gang schalte, fällt für einen Augenblick der Ladedruck?! ab. Das Ganze fühlt sich an wie ein Turboloch. Ist das normal oder liegt da was im argen?!

2. Habe jetzt die ersten zwei Wochen normales Superbenzin (95 Oktan) getankt.
Vorhin habe ich meinem CUP das sehr teuere Shell V Power Racing (100 Oktan) gegönnt und habe meiner Meinung nach einen Unterschied in der Leistung festgestellt.

meine Frage also:
Ist es richtig, dass man den Unterschied zwischen Super und Super Plus von der Leistung her merkt oder ist alles nur Einbildung?!

Vielen Dank schonmal für eure Hilfe! :anbeten:

Re: Polo GTI Cup Edition Turboloch?! + Benzinfrage

Verfasst: 9. Nov 2013, 09:41
von Nuerne89
1. Habe jetzt festgestellt wenn ich ab 50 KMH im 2ten Gang voll durchbeschleunige, den Gang voll ausdrehe und sehr schnell in den 3ten Gang schalte, fällt für einen Augenblick der Ladedruck?! ab. Das Ganze fühlt sich an wie ein Turboloch. Ist das normal oder liegt da was im argen?!
Lösung: Schubumluftsystem, was die Ladeluft erst nach dem Ladeluftkühler wieder zurückführt. Forge bietet ein gutes System an, beim Ventil würde ich aber wegen der besseren Einstellbarkeit für späteres Tuning (Ladedruckanhebung) lieber das GFB DV+ für den 1.8T nehmen. Bei Forge muss da umständlich die Feder gewechselt werden, das GFB hat ne Einstellschraube.
Der Ansaugsschlauch vom Luftfilterkasten zum Turbo ist bei hohen Drehzahlen auch hilfreich, da deutlich stömungsgünstiger und kein zusammenziehen (surging).
2. Habe jetzt die ersten zwei Wochen normales Superbenzin (95 Oktan) getankt.
Vorhin habe ich meinem CUP das sehr teuere Shell V Power Racing (100 Oktan) gegönnt und habe meiner Meinung nach einen Unterschied in der Leistung festgestellt.

meine Frage also:
Ist es richtig, dass man den Unterschied zwischen Super und Super Plus von der Leistung her merkt oder ist alles nur Einbildung?!
Mit hochoktanigerem Sprit kann früher gezündet werden, der Druckverlauf ist damit steiler und höher, weshalb unterm Strich mehr Drehmoment bei selber Füllung herauskommt. Also ja, besserer Sprit bringt mehr Leistung. Natürlich nur, wenn die Software das mittels der Klopfregelung auch voll ausnutzt und nicht am Drehmoment/Abgasemissions-Limit der Seriensoftware hängt...
Mit ein paar Sachen wie Schläuchen und Abgasanlage ab Turbo sind mit 102Oktan Sprit durchaus echte 200PS drin, mit nem großen Ladeluftkühler noch mehr.

Bsp. 210PS: http://www.youtube.com/watch?v=GgHM6H4-_wE


abgesehen davon: einfach mal im Bereich Motor einlesen, das Thema gabs gefühlte 1000mal schon :rolleyes:

Re: Polo GTI Cup Edition Turboloch?! + Benzinfrage

Verfasst: 9. Nov 2013, 11:33
von JJS-Crew
@Nuerne89 vielen Dank erstmal für deine Antwort. :top:

Ist das also normal mit dem kurzen Leistungsabfall wenn ich voll durchbeschleunige (Gänge voll ausdrehen) und vom 2ten in den 3ten schalte?! Ist ja kein Chip verbaut also alles Serienmäßig. Oder sollte ich beim freundlichen vorbei schauen :?: !

Re: Polo GTI Cup Edition Turboloch?! + Benzinfrage

Verfasst: 10. Nov 2013, 01:52
von Nuerne89
Ja, es ist normal!
Das original Schubumluftventil sitzt schon vor dem LLK. Beim schalten geht das Ventil auf, die verdichtete und damit erhitze Luft wird vor den Turbo rückgeführt, wieder verdichtet, noch weiter aufgeheizt. Nach dem einkuppeln im nächten Gang bekommt der Motor erstmal einen Schluck heiße Luft, also wenig Sauerstoff, daher das gefühlte kurze Turboloch. Die Umverlegung des Ventils, sodass die Luft erst nach dem LLK, also gekühlt zurückgeführt wird, hilft erheblich beim Leistungsaufbau nach dem schalten.

Mit einem härteren Lager in der Drehmomentstütze (geringeres kippen der Motor/Getriebeeinheit) lassen sich zudem die Gänge viel schneller durchschalten, der Ladedruckverlust fällt damit abenfalls geringer aus. Man bekommt die Gänge damit so schnell durchgerisssen, dass es im nächsten Gang beinahe ohne Schubunterbrechung weiter geht, siehe Video :top: