Seite 1 von 1

Kolbenfresser / Kolbenklemmer - Frage an die Profis

Verfasst: 12. Nov 2013, 17:11
von stefan-9999
Hallo,

ich habe einen VW Polo 9N3 1.4 BKY mit 110.000 km.

Da ich schon seit geraumer Zeit auf der Suche nach dem Dieselklackern bin, habe ich gestern mal mit dem Endoskop eine Werkstatt auf die Zylinder (Ansaugseitig) schauen lassen. Dabei wurde festgestellt, das Zylinder 1 und 4 Längsriefen im Zylinder hat und man mir keine 10.000 km mehr mit dem Fahrzeug gibt.

Nun habe ich leicht Panik und hoffe auf eure Antworten. Bewirken die Längsriefen wirklich einen Kolbenfresser? Bis auf das nageln, das im warmen Zustand weniger hörbar ist, läuft der Polo einwandfrei. Leerlauf ruhig bei 650 Umdrehungen, Öldruck Ok und 0W40 in der Ölwanne.

Hätte gern ein paar beruhigende Worte... :cheesy: oder darf ich den Motor abschreiben? :???:

Re: Kolbenfresser / Kolbenklemmer - Frage an die Profis

Verfasst: 20. Nov 2013, 09:58
von Pixo
Ich bin zwar kein profi, aber wenn da riefen (ich weis ja nicht wie tief) drin sind entstehen iwo späne. Und wenn späne entstehen ist das glaub ich nie so gut ^^ haben die dir nicht angeboten die zylinder zu tauschen?

Re: Kolbenfresser / Kolbenklemmer - Frage an die Profis

Verfasst: 20. Nov 2013, 10:10
von bullet0507
Hi,


EDIT: sehe grade BKY ist ein Benziner richtig?!


Wie ausgeprägt waren die Riefen denn? hast du sie selbst gesehn?

Grüße

Re: Kolbenfresser / Kolbenklemmer - Frage an die Profis

Verfasst: 24. Nov 2013, 11:22
von stefan-9999
Pixo:
Ja die haben mir angeboten es zu tauschen, für 2000,- Euronen, da kann ich mir aber schon fast wieder einen gebrauchten 9N3 kaufen. Ich glaub weniger, das es durch Späne ist, dafür waren die Riefen zu gleichmäßig.

bullet0507:
BKY ist ein Benziner. Schauten für mich so tief, wie die Honung aus. Denke die Kolben schleifen am Zylinder. Weiß halt nicht, ob das Dieselklackern mit den Riefen im Zusammenhang steht oder ob beides unterschiedliche Ursachen hat.