Geräuschkulisse nach Austausch Federn / Stoßdämpfer
Verfasst: 6. Dez 2013, 20:38
Gestern wurde bei meinem 9N aufgrund eines Federbruch (Fahrerseite vorn, passiert am Montag) bei der Werkstatt meines Vertrauens (keine VW-Werkstatt) beide Schraubenfedern, Federbeinlager, Stoßdämpfer, Axiallager und eine Koppelstange getauscht.
Jetzt ist mir heute während der Fahrt aufgefallen, dass es immer noch recht laut zugeht, wenn ich z. B. das Lenkrad recht weit einschlage, dann kommt eine Art "Schleifen" von der Beifahrerseite (Rad ist dann rechts eingeschlagen). Außerdem ist das Fahrwerk zu hören (eine Art "Knarzen") wenn ich z. B. eine Betonschwelle in einer 30er-Zone überfahre (natürlich langsam). Ist dies normal bei all den ausgetauschten Teilen, sprich müssen sich die Teile erst "einfahren" ? Ich habe zum ersten Mal im Fahrwerksbereich solch umfangreiche Reparaturen.
Jetzt ist mir heute während der Fahrt aufgefallen, dass es immer noch recht laut zugeht, wenn ich z. B. das Lenkrad recht weit einschlage, dann kommt eine Art "Schleifen" von der Beifahrerseite (Rad ist dann rechts eingeschlagen). Außerdem ist das Fahrwerk zu hören (eine Art "Knarzen") wenn ich z. B. eine Betonschwelle in einer 30er-Zone überfahre (natürlich langsam). Ist dies normal bei all den ausgetauschten Teilen, sprich müssen sich die Teile erst "einfahren" ? Ich habe zum ersten Mal im Fahrwerksbereich solch umfangreiche Reparaturen.