Hallo,
kann schon jemand sagen, ob die Ablösung des 1,4er mit 74kW durch den 1,6er (77kW) deutliche Fortschritte in Sachen Fahrspaß / Souveränität der Leistungsentfaltung gebracht hat?
Wie sieht es im Vergleich mit dem Verbrauch aus?
Ich will nicht umsteigen, aber es interessiert (hoffentlich nicht nur) mich, weil ich den 1,4er im Polo als zu hochgezüchtet einschätze = Drehorgel, wenn man entsprechend den 100 PS zügig vorankommen will.
Neuer 1,6er Benziner besser als 1,4er 74kW?
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 284
- Registriert: 1. Sep 2005, 16:19
- Wohnort: Stein
Das kann ich jetzt schon sagen, dass der 1,6er mehr Fahrspass bringt, als der 1,4er.
Denn der 1,6er fährt sich im Passat in etwa wie der 1,4er im Polo.
Der 1,6er hat mehr Drehmoment von unten raus und wie du schon sagst, braucht der 1,4er viel Drehzahl um in Schwung zu kommen.
Denn der 1,6er fährt sich im Passat in etwa wie der 1,4er im Polo.
Der 1,6er hat mehr Drehmoment von unten raus und wie du schon sagst, braucht der 1,4er viel Drehzahl um in Schwung zu kommen.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Mini Cooper
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 40
- Kontaktdaten:
Ohne den 1,6er gefahren zu sein, kann man (wenn VW bei den beiden Motoren die Grundzüge der Motorentechnik eingehalten hat) sagen, dass ein größerer Hubraum nunmal den Vorteil bringt, dass der Durchzug von unten heraus einfach besser sein muss. Der Motor kommt mit durchschnittlich geringeren Drehzahlen aus und kann somit auch nach oben raus besser drehen (wenn man die größeren Massen der Kolben durch den größeren Hubraum mal auf Geschwindigkeit bekommen hat).
Natürlich lässt sich das ganze auch wieder durch ein schlechtes Getriebe verhunzen, daher bin ich mal davon ausgegangen, dass man es unter optimalen Bedingungen gesehen hat.
Natürlich lässt sich das ganze auch wieder durch ein schlechtes Getriebe verhunzen, daher bin ich mal davon ausgegangen, dass man es unter optimalen Bedingungen gesehen hat.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: 17. Mai 2006, 12:05
- Wohnort: Magdeburg
Hallo Leute,
ich fahre seit einer Woche den 1,6er und ich bin voll und ganz zufrieden. Der Motor ist zwar noch nicht eingefahren, aber er zieht jetzt schon besser als der 1,4er. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum.
Drehmoment 153 Nm bei 3.800 rpm
ich fahre seit einer Woche den 1,6er und ich bin voll und ganz zufrieden. Der Motor ist zwar noch nicht eingefahren, aber er zieht jetzt schon besser als der 1,4er. Hubraum ist eben durch nichts zu ersetzen als durch noch mehr Hubraum.
Drehmoment 153 Nm bei 3.800 rpm
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Goal
-
- Beiträge: 970
- Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
- Wohnort: Weilerswist
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
unten raus natürlich besser aber oben raus schlechter. beide motoren haben annährend gleiche leistung. der eine motor macht es aus drehzahl der andere aus drehmoment. vom spritverbrauch dürfte der 1,6er vorne liegen.Ohne den 1,6er gefahren zu sein, kann man (wenn VW bei den beiden Motoren die Grundzüge der Motorentechnik eingehalten hat) sagen, dass ein größerer Hubraum nunmal den Vorteil bringt, dass der Durchzug von unten heraus einfach besser sein muss. Der Motor kommt mit durchschnittlich geringeren Drehzahlen aus und kann somit auch nach oben raus besser drehen (wenn man die größeren Massen der Kolben durch den größeren Hubraum mal auf Geschwindigkeit bekommen hat).
Natürlich lässt sich das ganze auch wieder durch ein schlechtes Getriebe verhunzen, daher bin ich mal davon ausgegangen, dass man es unter optimalen Bedingungen gesehen hat.
mich würde mal interessieren welches getriebe der 1,6er hat.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Hi!
Ich habe meinen 1.6er jetzt seit 2 Tagen und bin ihn gerade am einfahren (600km Autobahn gelaufen).
Da es mein erster VW ist, habe ich keinen Vergleich zum 1.4er.
Also das, was unterhalb von 3000 U/min passiert, zieht einem zwar nicht die Schuhe aus, aber ich finds durchaus in Ordnung.
Man spürt auf jeden Fall, dass der Motor Potenzial hat oben raus. Habe bisher die "Beschleunigungsorgien" bei max. 3500 U/min abgebrochen und hochgeschaltet.
Da ich zur Zeit ziemlich viele km abspule, kann ich bald mehr sagen nach der Einfahrzeit...
Ich habe meinen 1.6er jetzt seit 2 Tagen und bin ihn gerade am einfahren (600km Autobahn gelaufen).
Da es mein erster VW ist, habe ich keinen Vergleich zum 1.4er.
Also das, was unterhalb von 3000 U/min passiert, zieht einem zwar nicht die Schuhe aus, aber ich finds durchaus in Ordnung.
Man spürt auf jeden Fall, dass der Motor Potenzial hat oben raus. Habe bisher die "Beschleunigungsorgien" bei max. 3500 U/min abgebrochen und hochgeschaltet.
Da ich zur Zeit ziemlich viele km abspule, kann ich bald mehr sagen nach der Einfahrzeit...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste