Nachdem mein Polo 9N bereits seit 3 Wochen in verschiedenen Werkstätten zur Reparatur war und der Fehler nicht gefunden wurde, entschloss ich mich, eine VW Vertragswerkstatt aufzusuchen, um mein Auto fachmännisch reparieren zu lassen. Nachdem ich bei XXX in Bochum einen Termin in 3 Wochen hätte bekommen können, rief ich bei XYZ in Bochum Langendreer an.
Eine sehr verständnisvolle Mitarbeiterin bot mir an, das Auto sofort vorbei zu bringen und sich sofort um den Fehler zu kümmern. Überglücklich über die schnelle Hilfe schilderte ich ihr die gesamte Geschichte:
Nach dem Austausch aller 3 Zündspulen ging der Motor im Stand aus. Er sprang immer wieder an, aber sobald man anhielt, schaltete der Motor ab.
Das war der Fehler.
In einer freien Werkstatt wurde die Drosselklappen Steuereinheit getauscht und neu angelernt.
Fehler bestand weiterhin.
Die alte Drosselklappe wurde wieder eingebaut, weil der Fehler damit nicht behoben war.
Des Weiteren wurden Fehler ausgelesen, neuste Software aufgespielt, Elektronik durchgemessen usw.
Der tatsächliche Fehler konnte nicht lokalisiert werden. So ging der Wagen weiterhin bei jedem Anhalten aus.
Wie versprochen meldete sich die freundliche Mitarbeiterin am nächsten Tag und teilte mir mit, dass beim Auslesen des Fehlerspeichers die Drosselklappen Steuereinheit als defekt gemeldet wurde. Sie brauchte das Einverständnis, diese zu tauschen, obwohl im Vorfeld ja schon festgestellt wurde, dass der Fehler damit nicht gelöst war. Kostenpunkt: 640 Euro incl. Einbau. Irgendwo müsse man ja schließlich anfangen, selbst wenn der Fehler damit nicht behoben wäre, könne man dann weiter suchen. Völlig verzweifelt stimmte ich zu.
Wie erwartet war der Fehler damit nicht behoben, und die freundliche Dame fragte, ob ich möchte, dass der Fehler weiter gesucht wird, was aber so ca. 200 Euro kosten würde. OK.
Beim nächsten Anruf schlug die nette Dame vor, diverse Steuergeräte zu tauschen. Kostenpunkt: 900 Euro für die Steuergeräte ohne Arbeitslohn. Ohne Garantie, damit den Fehler auch tatsächlich behoben zu haben.
Wir wären dann ca. bei 2000 Euro und es wäre eine Überlegung wert, den Wagen in Zahlung zu geben und einen Neu- oder Gebrauchtwagen zu erwerben.
Völlig enttäuscht und ärgerlich lehnte ich ab und bat darum, das Auto abholen zu dürfen.
Die Rechnung belief sich auf 694 Euro, wobei der Wagen gewaschen und von innen gereinigt wurde!!!
Leider war der Fehler nach wie vor da und ich um 694 Euro ärmer.
Als ich mit dem Auto vom Hof fahren wollte, sprang er gar nicht mehr an. Ein Monteur tauschte daraufhin die Zündspulen untereinander aus und siehe da, das Auto sprang an und fuhr mich nach Hause.
Daheim angekommen ging der Motor erneut im Stand aus.
Daheim erzählte ich die ganze unglaubliche Geschichte meinem Schwager. Er sagte, dass der Fehler ganz klar mit den Zündspulen zu tun hat. Und siehe da, beim Austausch einer Zündspule gegen eine Andere war der Fehler behoben. Kostenpunkt: 54 Euro.
Fazit: nie wieder eine Vertragswerkstatt!
Was sind das für Methoden, dem Kunden alles in Rechnung zu stellen, ohne den Fehler zu finden? Die Richtige Vorgehensweise ist doch, den Fehler zu lokalisieren und dann einen Kostenvoranschlag zu erstellen.
Was ist mit dem Rechnungsbetrag von 694 Euro, der völlig zu Unrecht erhoben wurde?
Ich bitte um eine Stellungnahme.
Genau diesen Brief sendete ich per E-Mail an die Vertragswerkstatt.
2 Tage später kam ein Anruf vom Serviceleiter der Werkstatt. Er entschuldigte sich und bot die Rücknahme des Ersatzteils an. Ich vereinbarte einen Termin, das Ersatzteil wurde zurückgebaut und 480 Euro erstattet.
Die Kosten von 214 Euro trage ich, komme mir aber jetzt nicht mehr so abgezockt vor, es gibt doch noch Gerechtigkeit!
Unglaublich – Polo 9N geht im Stand aus
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Unglaublich – Polo 9N geht im Stand aus
Hallo Hewi,
interessante Geschichte. Und es zeigt sich wiedermal. Als Kunde muss man sich einfach nur wehren können und das auch tun um ein Stück gerechter behandelt zu werden.
Was mir jetzt aber noch unklar ist.
Du hast recht weit oben geschrieben, dass alle drei Zündspulen getauscht wurden. Wer hat die denn getauscht? Da müssen ja wohl defekte ZS eingebaut worden sein.
Ich hätte aber spätestens als der VW-Mitarbeiter die Zündspulen umgesteckt hatte und er danach ansprang diese gegen welche ersetzt von denen ich weiß dass sie neu sind.
Als Kunde muss man einfach öfters mal Druck machen.
Ein gutes neues Jahr
David
interessante Geschichte. Und es zeigt sich wiedermal. Als Kunde muss man sich einfach nur wehren können und das auch tun um ein Stück gerechter behandelt zu werden.
Was mir jetzt aber noch unklar ist.
Du hast recht weit oben geschrieben, dass alle drei Zündspulen getauscht wurden. Wer hat die denn getauscht? Da müssen ja wohl defekte ZS eingebaut worden sein.
Ich hätte aber spätestens als der VW-Mitarbeiter die Zündspulen umgesteckt hatte und er danach ansprang diese gegen welche ersetzt von denen ich weiß dass sie neu sind.
Als Kunde muss man einfach öfters mal Druck machen.
Ein gutes neues Jahr
David
------------
------------
------------
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Unglaublich – Polo 9N geht im Stand aus
Die 3 Zündspulen waren neu, allerdings nicht original von VW, sondern Nachbauten aus dem Internet. Wenn man am falschen Ende spart, kommt eben so etwas dabei heraus!
Re: Unglaublich – Polo 9N geht im Stand aus
Kann man so nicht sagen. VW baut die Spulen auch nicht selbst und ich hab auch schon ein paarmal defekte Neuteile bei VW bekommen. Manchmal hat man halt einfach Pech. Aber die vorgehensweise von VW hier passt ziemlich gut zum allgemeinen Bild von Werkstätten.
LG
Dennis
LG
Dennis
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 15 Gäste