Seite 1 von 2
Lenkrad virbrieren/pulsieren 80-140 1.9 TDI 96kw
Verfasst: 13. Jan 2014, 21:48
von Frodo07
Hallo zusammen,
hab einen 2005er 1.9er TDI BLT 96kW, knappe 150tkm.
Problem ist folgendes:
Lenkrad vibriert bereits leicht ab 80, merkt man besonders auf Landstraße in Kurvenfahrt.
Ab 110, 120, merkt mans dann auch deutlich auf der Autobahn, teilweise sieht man das Lenkrad sogar optisch zittern. Komischerweise ist das ganze manchmal bisschen stärker, und mal wieder schwächer.
Was bereits gemacht wurde:
neue Version der Querlenkerlager (waren bereits vom Vorbesitzer verbaut)
2 neue Winterreifen vorne montiert
Winterreifen vorne und hinten vertauscht, und jeweils ausgewuchtet (ohne Radkappen gefahren)
Bremsscheiben und Beläge gewechselt, dabei Nabe sauber abgeschliffen mit elektrischer Drahtbürste. (ATE Powerdisc, ATE Standard (Standarten sind aus!) Beläge) Bremssattelbolzen getauscht, da die beiden unteren jeweils sehr schwergängig waren. Kolben lassen sich auch mit normalem Kraftaufwand zurückdrücken.
Neue Zweimassenschwungrad und Kupplung - dabei wurden auch die Gelenke der Antriebswellen geprüft, jedoch ist hier keine Schwergängingkeit und kein Spiel feststellbar, sowohl Aussage des Meisters, als auch durch "eigenes anfassen" festgestellt.
Auto wurde komplett vermessen, dabei wurden einige Fehlstellungen korrigiert, jedoch keine Besserung.
Wenn man im aufgebockten Zustand das Auto 120 laufen lässt, dann vibriert bzw. pulsiert das ganze Auto leicht, zusätzlich zum Lenkrad natürlich. Meiner Meinung nach kann es somit eher nicht an irgendwelchen "leicht" ausgelutschten Gummi-Lagern liegen.
Radnaben wurden gemessen: links 0.01mm, rechts 0.06mm Schlag. - Denkt ihr es könnte tatsächlich an diesem doch relativ geringen Schlag liegen?
Mit den Sommerreifen hatte ich auch seit je her Probleme in diesem Geschwindigkeitsbereich, doch da hab ichs immer noch toleriert bzw. es hat mich nicht so gestört, vermutlich weil ich dachte, irgendwann kauf ich eh neue Reifen und dann wird es schon weg sein. (Auch die Sommerreifen vorne hatte ich schon Wuchten lassen).
Was würde euch noch einfallen? Bzw. könntet ihr euch das ganze mit dem Schlag erklären?
Re: Lenkrad virbrieren/pulsieren 80-140 1.9 TDI 96kw
Verfasst: 13. Jan 2014, 22:55
von ScryX
Also ich bin kein Mechaniker und hab eigendlich keine Ahnung

Aber was ich mir evtl vorstellen könnte (vllt ist es auch schwachsin) aber wenn man mal so überlegt was sich am Auto so bewegt und Vibrationen hervorufen könnte wäre würde ich sagen noch, schrauben an der Motorbefestigung evtl. locker oder Antriebswelle evlt locker oder muss gewuchtet werden? (wenn man das überhaubt kann

)
Vllt ist es auch im Motor selbst die Nockenwelle, die wird ja gewuchtet soweit ich weis.
Re: Lenkrad virbrieren/pulsieren 80-140 1.9 TDI 96kw
Verfasst: 13. Jan 2014, 23:44
von RollinCrew
...und hab eigendlich keine Ahnung

Ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber eine Antwort, in welcher du zu Beginn schon sagst, dass du keine Ahnung hast, wird den Thread-Ersteller nicht wirklich weiter bringen. Vielleicht wartest du dann nächstes mal einfach ab, bis jemand anders schon etwas dazu gesagt hat oder kommentierst etwas, wozu du auch was zu sagen hast. Aber nichts für ungut.
Zum Thema: Hast du dir mal die Spurstange angesehen?
Re: Lenkrad virbrieren/pulsieren 80-140 1.9 TDI 96kw
Verfasst: 14. Jan 2014, 09:19
von Blackwater
Scryx könnte aber Recht haben mot der Vermutung, das die Motorlager lose sind.
Und auch Achswellen kann man wuchten, soweit ich weiss.
Re: Lenkrad virbrieren/pulsieren 80-140 1.9 TDI 96kw
Verfasst: 14. Jan 2014, 10:56
von RollinCrew
Scryx könnte aber Recht haben mot der Vermutung, das die Motorlager lose sind.
Ich sag ja nicht, dass er unrecht hat, sondern nur, dass er vielleicht nicht damit anfangen soll, dass er keine Ahnung hat. Aber wie gesagt, nichts für ungut

Re: Lenkrad virbrieren/pulsieren 80-140 1.9 TDI 96kw
Verfasst: 14. Jan 2014, 18:31
von Frodo07
Also ich hab heute das Auto abgeholt mit neuem ZMS, neuer Kupplung, dazu noch vermessen plus Inspektion.
Kupplung geht jetzt wieder super leicht, die Ging vorher richtig hart (hab gedacht das wäre ein "feature" weil die ja so hohes Drehmoment aushalten muss, dem war aber scheinbar nicht so).
Dabei wurde ja alles zerlegt, auch Antriebswellen raus, somit können die auch nicht mehr locker sein. Unwucht in den ATW? Hat man irgendeine chance das raus zu finden, ohne sie gleich zu tauschen? Bzw. kann die linke überhaupt eine Unwucht haben, da die ja doch seeehr seeehr kurz ist?
Motorbefestigung hat der Meister in Meiner Anwesenheit durch häftiges hin und her reißen am Motor geprüft, ihm kam da nichts "unnormal" vor. Würde aber auch kein Sinn machen, da es ja selbst bei abgeschaltenem Motor da ist, das vibrieren (Leerlauf, Motor aus, eingekuppelt, ausgekuppelt).
Zu Spurstangen kann ich nur sagen, zwei unabhängige Werkstätten, und ich, haben an den Reifen rumgerissen, einer hat sogar mitm Brecheisen an den Traggelenken und Spurstangen Köpfen geschaut ob sich was bewegt, doch ohne erkennbares Spiel irgendwo.
Btw Bremssättel sind auch leichtgängig - Kolben lässt sich mit "Handanpresskraft an Scheibe" zurückdrücken -und Führungsbolzen ebenfalls (zumindest die neuen die ich eingebaut habe).
Re: Lenkrad virbrieren/pulsieren 80-140 1.9 TDI 96kw
Verfasst: 15. Jan 2014, 21:29
von Frodo07
Hält es jemand von euch für möglich, dass die Antriebswellen Gelenke defekt sind, ohne dass man etwas im ausgebauten zustand von außen (ohne demontage der Gummis) feststellen kann?
Re: Lenkrad virbrieren/pulsieren 80-140 1.9 TDI 96kw
Verfasst: 15. Jan 2014, 22:14
von Meyblaubaer
Könnte möglich sein, hatte mal ähnliche Probleme und mit Der Zeit wurde der kleine immer mehr zur babyrassel (hat sich dann beim Gas geben so angehört aber auch erst kurz vor dem gelenkbruch). Bei mir wurde es durch übermäßiges erwärmen des Gelenkes nach einer 3-4 km Probefahrt festgestellt. Ich meine auch, prüfen kannst du es wenn du an den angetriebenen rädern drehst, und ein merkliches Spiel drin ist wenn du mal vor und zurück drehst.
Re: Lenkrad virbrieren/pulsieren 80-140 1.9 TDI 96kw
Verfasst: 15. Jan 2014, 22:17
von Frodo07
Hm komisch, bei mir haben die Gelenke so ziemlich null Spiel... Fast schon zu wenig

darauf ahnen wir extra im ausgebauten Zustand und auch eingebaut geachtet
Re: Lenkrad virbrieren/pulsieren 80-140 1.9 TDI 96kw
Verfasst: 15. Jan 2014, 22:20
von Meyblaubaer
Sie sollten schon ein bisschen axial Spiel haben (sind ja im Auto nicht gerade eingebaut) wobei radiales Spiel damals auf ein Defekt hinwies. Am besten mal so 3-4 km fahren und dann mal die Antriebswellen anfassen und schauen ob sie mehr als nur warm bzw heiß werden. So kannst auch nur leichtes Spiel (ungesundes) ausmachen
Re: Lenkrad virbrieren/pulsieren 80-140 1.9 TDI 96kw
Verfasst: 15. Jan 2014, 22:27
von Frodo07
Ok die Idee mit warm werden ist gut. Und ja axiales Spiel ist am gertriebe seifigen Gelenk massenweise da, nur radial praktisch nix. Irgendwie ist es aber auch schlimmer seit dem es kälter ist, gefühlt.
Das einzige was ich schon ziemlich lange habe, ist so ein komisches muuuuhhhhh Geräusch zb beim einparken wenn der lenkwinkel sehr stark ist. Das gerauscht taucht aber auch nur auf, wenn Last an der atw anliegt, d.h. Um Kurve Rollen hört man nix, nur bei Schub. Ist aber ein gleichmäßiges Geräusch, kein krachen oder so. Könnte das damit zusammenhängen?
Re: Lenkrad virbrieren/pulsieren 80-140 1.9 TDI 96kw
Verfasst: 15. Jan 2014, 22:33
von Meyblaubaer
Könnte schon ein Indiz sein. Bei mir wurde das damals lauter als ich von Schub auf Leerlauf und wieder auf Schub bin, da hörst dann so eine Art klicken wie bei einer fahrradkette. Das es nur im Schub auftritt oder eben bei wechselbelastung kann schon darauf hindeuten. Wie gesagt ich kann nur sagen mit den Probleme die ich bereits hatte (und das sind einige gewesen

) und mit der Symptomatik vergleichen

Re: Lenkrad virbrieren/pulsieren 80-140 1.9 TDI 96kw
Verfasst: 17. Jan 2014, 21:18
von Frodo07
Sonst niemand eine Idee???
Hab heute im Internet noch was gefunden, könnte es sein dass es die "vorderen" Querlenker Lager sind? (Aussage einer Werkstatt hierzu war "die gehn normal nie kaputt, da wenig Last")
Weil irgendwie glaub ich nicht an die ATW, weil ich hab keinerlei Geräusche oder so was...

Und weder ich noch die Werkstatt wüsste auf welcher Seite man anfangen sollte....
Re: Lenkrad virbrieren/pulsieren 80-140 1.9 TDI 96kw
Verfasst: 24. Jan 2014, 11:45
von Frodo07
Update: War nochmal bei einer anderen Werkstatt - nach einer Probefahrt meinte er, die ATW auf keinen Fall - aber er ist froh das er das Problem nicht an der backe hat

... - seine Grundlage für die Aussage war, dass die Vibrationen selbst ausgekuppelt da sind.
Ach und warm werden die Gelenke auch nicht wirklich übermäßig. Vllt "Handwarm" obwohl draußen nur paar Grad sind.
Also wären wir wieder bei der Radnabe mit 6 Hunderstel Schlag!? Weiß jemand dazu die offiziellen Toleranzen, bzw. hatte schon so einen Fall wo das eine spürbare Unwucht produziert hätte?
Re: Lenkrad virbrieren/pulsieren 80-140 1.9 TDI 96kw
Verfasst: 3. Feb 2014, 14:16
von Frodo07
Also Radnabe tauschen hat nichts gebracht!!!...
kacke...
Was haltet ihr von Stoßdämpfer?
Re: Lenkrad virbrieren/pulsieren 80-140 1.9 TDI 96kw
Verfasst: 3. Feb 2014, 19:49
von Nuerne89
Im Ibiza-Forum hatte einer ähnliche Probleme. Er hat beinahe alles an der VA getauscht. Letztlich waren es die Querlenker, die optisch noch ok, aber vom Material her wohl weich geworden waren.
Also probiers doch mal mit neuen Querlenkern, die vorderen Querlenkerbuchsen wären dann auch gleich neu.
Re: Lenkrad virbrieren/pulsieren 80-140 1.9 TDI 96kw
Verfasst: 3. Feb 2014, 19:53
von Frodo07
Daran glaube ich nahezu nicht.
Auf der Bühne wenn wir ihn heute mal wieder 100 -130 laufen haben lassen, spürt man am ganzen Federbein die Vibrationen und im Lenkrad, jedoch keinen mucks am Querlenker.
Nächstes Opfer sind die Stahlfelgen vorne welche scheinbar einen Schlag haben.
Re: Lenkrad virbrieren/pulsieren 80-140 1.9 TDI 96kw
Verfasst: 5. Feb 2014, 14:52
von Frodo07
Also leute vielen Dank nohcmal alle für eure Mühe, aber wir haben s jetzt gelöst.
Auf verdacht, die leicht schwitzenden Stoßdämpfer getauscht, samt Domlager (vorsorglich), und es ist WEGGGG!!!
Somit hab ich nur ein Radlager, paar mal Auswuchten, viel Zeit, und ein Satz VR Bremsen verschwendet...
Re: Lenkrad virbrieren/pulsieren 80-140 1.9 TDI 96kw
Verfasst: 5. Feb 2014, 17:59
von ProloDo
Interessant, dass die Dämpfer scheinbar nichts mit Deinem Problem zu tun haben,
und trotzdem das Problem beseitigt haben.
Ich denke mal, die primäre Funktion des Dämpfers ("dämpfung der vertikal Dynamik)
hat nichts mit der Ursache zu tun. Auch wenn der Dämpfer leicht schwitzte.
Ich denke die mangelhafte lineare Führung der Kolbenstange war die Ursache
für das Vibrieren. Ich bin darauf gekommen weil Bilstein für seine upsidedown Dämpfer
mit der besseren linearen Führung wirbt...
Hast Du die Möglickeit noch zu überprüfen, ob man die Dämpfer
quasi Verbiegen kann
Hast Du eigentlich beide Dämpfer getauscht?
Re: Lenkrad virbrieren/pulsieren 80-140 1.9 TDI 96kw
Verfasst: 5. Feb 2014, 18:05
von Frodo07
Ja hab beide tauschen lassen, und ja die Vermutung hatte ich auch, aber nein ich habe sie nicht mehr.
dafür zieht er jetzt beim bremsen ab 100 voll nach rechts