Seite 1 von 2
Polo 9N 1.4 V16 auf Autogas umrüsten?
Verfasst: 5. Okt 2006, 14:34
von Just-Peach
Polo 9N 1.4 V16 auf Autogas umrüsten? Geht das?

Würde mich mal interessieren

und wie sieht es mit leistungszuwachs/einbusen aus ?
thx
Verfasst: 5. Okt 2006, 14:37
von seb
gehen wird es sicherlich..
aber erkläre mir mal wie ich nen V16 in den Polo bekomme

Verfasst: 5. Okt 2006, 14:41
von bmgf
Geht auf jeden Fall, habe mir auch schon ein paar Angebote für den gleichen Motor eingeholt, kostet dich, je nachdem, wo du es machst und wie gut der Service ist bzw. was alles mit drin ist, 2000€ - 2500€!
Google mal ein bisschen nach Autogasforen, da findest einiges...
Verfasst: 5. Okt 2006, 15:43
von Just-Peach
Okay ich google mal

Verfasst: 5. Okt 2006, 15:45
von Sese
mein Vater hat sich das für seinen 4 Zylinder Bora einabuen lassen.
Kosten, 1500€
mfg Sese
Verfasst: 5. Okt 2006, 15:59
von bmgf
Kontaktdaten? Zufriedenheit?
Ich hab ungefähr 8 Angebote eingeholt, die sich alle in dem oben beschriebenen Bereich befinden...

Verfasst: 5. Okt 2006, 16:57
von Flori334
ich hab auch nächste Woche nen Termin um ein weiteres Angebot machen zu lassen. Preise hab ich bisher zwischen 1600 und 2300 EUR. kommt immer aufs verwendete System an. Werd nächste woche mal zu der Firma fahren:
http://www.visgosystem.com/de/50Links0_de.html
das von denen hauptsächlich verwendete (teurere) System VisgoSystem hat den Vorteil gegenüber anderen günstigeren (z.B. Landirenzo), dass sie (angeblich) im gleichen Kennfeld wie im Benzinbetrieb arbeiten.
ich will es auf jedenfall bei nem zertifizierten Betrieb von TÜV+Dekra machen lassen (liste unter
http://www.erdgasfahrzeuge.de)
Verfasst: 5. Okt 2006, 17:10
von Sese
Kontaktdaten? Zufriedenheit?
Ich hab ungefähr 8 Angebote eingeholt, die sich alle in dem oben beschriebenen Bereich befinden...

Freitag bekommen wa den wagen wieder, dann poste ich hier, fals ich es net vergesse
mfg Sese
Verfasst: 5. Okt 2006, 17:26
von ulf
Ich hab das Thema aus dem Motortuning-Forum verschoben, weil es nichts mit Leistungssteigerung zu tun hat.
Verfasst: 5. Okt 2006, 20:30
von Just-Peach
Oder ich bau mir nen Turbo ein xD dann kann es wieder Tuning *fg*
Verfasst: 5. Okt 2006, 20:59
von Flori334
ihr tendiert eher zu autogas, so wie ich das seh. Warum?
ich bisher mehr zu erdgas. Gut ich weiss, hat ein kleineres Tankstellennetz. aber sonst?
Verfasst: 6. Okt 2006, 20:20
von Groovemonkey
ihr tendiert eher zu autogas, so wie ich das seh. Warum?
ich bisher mehr zu erdgas. Gut ich weiss, hat ein kleineres Tankstellennetz. aber sonst?
Autogas ist in Deutschland noch nicht ganz so populär wie Erdgas (vor allem die Stadtwerke und die Energieerzeuger werben bevorzugt für "ihr" Erdgas"). Jedoch hat Autogas viele entscheidende Vorteile:
- Erdgas muss mit etwa 80-100bar gelagert werden, Autogas ist schon mit etwa 4 bar zufrieden.
- Dadurch ist der Einbau auch einfacher zu gestalten als bei Erdgas
- Autogastanks können sowohl als Unterflur-, als auch als Reserveradvariante verbaut werden, während Erdgastanks auf jeden Fall wesentlich größer sind und somit fast immer als Unterflur verbaut werden müssen (Platzeinbuße im Kofferraum)
- Autogas ist billiger im Einbau
- Die Technik ist einfacher zu gestalten
- Wer in grenznähe zu Italien, Polen oder Holland wohnt hat mit Autogas eine günstigere Tankmethode als mit Erdgas.
P.S.: Der Einbau bei einem 16V ist unter Umständen etwas teuerer als beim 8V, da durch die zweite Ventilbank pro Zylinder ein Zusatzelement verbaut werden muss.
Verfasst: 7. Okt 2006, 01:40
von Gast
also ich fahre jetzt knapp zwei Jahre mit Autogas... und ich würde es jederzeit wieder machen... fahre günstig... 0,60€ / liter, sogar auch 0,54€ wenn ich dort tanke wo ich es auch eingebaut haben lasse... quasi ein Kundenbonus...und das Tankstellennetz ist weit verbreitet...
man kann fast zusehen... wie viel Tankstellen es immer mehr in ihren Sortiment mit reinnehmen...
Groovemonkey hat eigentlich schon die besten Argumente gebracht.
Außer
1. das Erdgas bißchen teuerer ist...
2.zusätzlich läuft der Motor mit ca. 110 Oktan... absolut laufruhig...
3. es gibt bis 2018 Steuervergünstigung bei einem Umbau...
Der Einbau mit Autogas liegt im Durchschnitt bei 2000€ (TÜV etc.)
Verfasst: 7. Okt 2006, 10:09
von Cradle 666
Mein tipp einfach mal nach polnischen angeboten gucken!!! hab ich mal bei BIZ gesehen top arbeit gibt genau wie in D garantie und sparst die hälfte ...naja muss nich überall so sein aber in der werkstatt wo die waren war es wirklich N1
Verfasst: 7. Okt 2006, 11:14
von Just-Peach
Hmmm ne für Polen ist die Strecke zu weit

Wohne ja bei Koblenz

aber danke

Ich werde mich mal umschauen
Verfasst: 7. Okt 2006, 13:15
von Groovemonkey
Mein tipp einfach mal nach polnischen angeboten gucken!!! hab ich mal bei BIZ gesehen top arbeit gibt genau wie in D garantie und sparst die hälfte ...naja muss nich überall so sein aber in der werkstatt wo die waren war es wirklich N1
Gerade das sollte man NICHT machen!!!
BIZ ist nicht gerade ein Magazin, dass wegen seiner guten Recherchen bekannt ist! Vielmehr hast du häufig das Problem, dass die Arbeiten zwar gut durchgeführt werden, aber die notwendigen Unterlagen zur Eintragung beim TÜV (das muss man nämlich selber machen, wenn man wieder in Deutschkand ist) mangelhaft sind, so dass man mit einer "illegalen" Anlage durch die Gegend fährt.
Verfasst: 13. Okt 2006, 19:13
von Sese
So
mein Vater fährt ab heute mit Autogas.
Kosten normal 1800€, aber jetzt auf 2000 € gestiegen, da neue richtlinen oder sowas gekommen sind. z.B der TÜV ist von vorher 50 auf 230 euro gestiegen etc....
Leistung: angeblich so habe ich gehört ca 10% verlust, aber der meister meinter er hat nix gemerkt. ich und men vater haben nix gemerkt. wenn man beim beschleunigen die klima anmacht merkt man ja ein leichtes abbremsen. dies is z.b bei dem umschaltung wäred der fahrt auf autogas auch nicht da.
Verbrauch: soll a ca 20% steigern, ka ob das stimmt aber das werden wa noch sehen.
man hat uns auch gesagt das die gastanken unterschidliche quali haben. z.b soll westfalen gas besser sein und weniger verbrauch haben als andere ( ka welche).
zum thema erdgas.
man hat uns gesagt das die erdgas anlagen noch nicht so ausgereift sind wie die vom autogas.
unser tank ist in der reserverad mulde (55l) von daher kein kofferaum verlust. wir haben jetzt nur kein reserverad mehr aber wer braucht das schon
so wer noch fragen hat PN.
mfg Sese
Verfasst: 14. Nov 2006, 17:50
von Flori334
also ich fahre jetzt knapp zwei Jahre mit Autogas... und ich würde es jederzeit wieder machen... fahre günstig... 0,60€ / liter, sogar auch 0,54€ wenn ich dort tanke wo ich es auch eingebaut haben lasse... quasi ein Kundenbonus...und das Tankstellennetz ist weit verbreitet...
man kann fast zusehen... wie viel Tankstellen es immer mehr in ihren Sortiment mit reinnehmen...
Groovemonkey hat eigentlich schon die besten Argumente gebracht.
Außer
1. das Erdgas bißchen teuerer ist...
2.zusätzlich läuft der Motor mit ca. 110 Oktan... absolut laufruhig...
3. es gibt bis 2018 Steuervergünstigung bei einem Umbau...
Der Einbau mit Autogas liegt im Durchschnitt bei 2000€ (TÜV etc.)
also hab jetzt nen festen Termin zum Einbau. Noch 2 Fragen:
- hat der Einbau bei dir auch 1 Woche (Mo-Fr) gedauert
- ist bei dir der Gas-Stutzen beim Benzinstutzen, oder in d. Stoßstange?
Verfasst: 14. Nov 2006, 18:02
von Groovemonkey
Der Gasstutzen wird definitiv nicht in der Tankklappe sein, dafür ist da nämlich gar kein Platz mehr, somit wirst du dich mit einer schwarzen Kappe in der Stoßstange begnügen müssen.
Übrigens: Nimm zum Tanken lieber n paar Handschuhe mit. Das Gas kühlt sich durch das Ausdehnen (Verdungstungskälte) auf bis zu -40°C ab und das kann schon etwas kühl an den Händen werden beim Tanken. Zudem entweicht beim Entfernen der Tankpistole immer etwas Gas und das kann bei Kontakt mit der Haut zu Erfrierungen führen.
Verfasst: 15. Nov 2006, 10:55
von Flori334
danke für den Tipp mit dem Handschuh.
die Betankung wird wohl über die Stoßstange laufen (wenigstens in KFZ-Farbe lackiert, laut Kit in der Auftragsbestätigung). Ich verstehs aber net ganz, hab neulich n anderes Auto gesehen, mit Gas-Stutzen neben dem Benzin stutzen, und der hatte ca. gleich viel platz wie wir. Dann wirds wohl am platz für die leitung oder so liegen
