1.2 12V 64 PS - Steuerkette versprungen, Motorschaden?!

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
crs0r
Beiträge: 3
Registriert: 8. Apr 2014, 21:55
Alter: 55

1.2 12V 64 PS - Steuerkette versprungen, Motorschaden?!

Ungelesener Beitragvon crs0r » 8. Apr 2014, 22:43

Hallo werte Community,

leider ist am Auto meiner Mutter laut Partnerwerkstatt die Steuerkette versprungen und die Ventile sind auf die Kolben geschlagen. Laut Werkstatt kostet die Reparatur 4.400€. Ich habe auch schon sehr oft gelesen, dass dies ein typischer Schaden ist. Aber Kulanz kann man bei einem 10 Jahre alten Auto ja bestimmt eh vergessen...

Vorab mal ein paar Fakten:

VW Polo 9N Bj. 2004 4-türer
1.2 12V 64 PS
Laufleistung: 97.000km und schon Motorschaden... :motz:

Da das Auto Erste Hand ist und immer pfleglich behandelt wurde kommt für uns auf jedenfall eine Verschrottung oder Verkauf an Export nicht in Frage. Dafür ist uns das Auto zu schade. Wir haben auch schon ein Angebot einer freien Werkstatt, welche uns einen "generalüberholten Motor" für 3.700€ einbaut. Da ich aber ein Mensch bin der immer das möglichste probieren möchte bevor ein Vermögen ausgegeben wird, wollte ich euch gerne einmal um Rat fragen. Ich selbst bin mir auch nicht zu schade mir die Hände schmutzig zu machen. Da ich leider keinerlei Erfahrungen am Autoschrauben habe, will ich da etwas vorsichtiger ran gehen.

Soll ich vielleicht mal an einem Wochenende versuchen den Zylinderkopf abzubauen um den Ausmaß des Schadens festzustellen? Mehr kaputtmachen als schon ist kann ich ja nicht?! Vielleicht sind die Kolben/Ventile ja garnicht beschädigt, vielleicht stimmen die Steuerzeiten ja nur nicht? Die Seite von Pimpowski habe ich mir auch schon angeschaut und kann mir bestimmt da auch was abgucken. Vielleicht könnt ihr mir hierfür ein paar Tipps geben?

Ich bedanke mich schonmal!

Gruß, Christian

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Meyblaubaer
Beiträge: 878
Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 35

Re: 1.2 12V 64 PS - Steuerkette versprungen, Motorschaden?!

Ungelesener Beitragvon Meyblaubaer » 8. Apr 2014, 22:55

Also generell hast du recht und du könntest selber mal was versuchen. Allerdings wirst du eventuell nicht alle schäden als Laie sehen (Haarrisse etc.).

Was die Kulanz angeht, es ist wirklich keine Laufleistung was dein Motor hatte, ich würde aber mal ganz frech beim :) nachfragen und wenn es nicht genehmigt wird bei 0800 - V O L K S W A G E N und Sonderkulanz beantragen. Mehr als ein Nein kann eigentlich nicht kommen (Mache ich immer dort Anrufen und nerven :D ).
4,400 € für die Reparatur ist nicht wirklich viel, ich denke es kommt ein neuer rein oder? Ich habe für meinen 1,4 TDI damals deutlich mehr bezahlt beim freundlichen ;)

Im Grunde musst aber du wissen, was du machen möchtest, denn schließlich ist es dein Geld. Das "Goldene-Rezept" wirst du leider nicht finden ;)

LG Sven
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden :D

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


Themenersteller
crs0r
Beiträge: 3
Registriert: 8. Apr 2014, 21:55
Alter: 55

Re: 1.2 12V 64 PS - Steuerkette versprungen, Motorschaden?!

Ungelesener Beitragvon crs0r » 9. Apr 2014, 20:05

Danke erstmal für die Antwort!

Mit der Kulanz versuche ich es wahrscheinlich mal, sehe da zwar schwarz aber vielleicht gibt es ja doch noch ein Wunder. ;)

Bei der Reparatur für 4.400€ ist die Instandsetzung des alten Motors gemeint. Selbst für mich als Laie ziemlich hochgegriffen. Bin halt momentan noch am rätseln was der beste Weg ist. Will jetzt auch nich unbedingt 3.700€ für einen Austauschmotor hinlegen wenn der jetzige doch nur einen "kleinen" Fehler hat und dieser sich kostengünstig wieder fitt machen lässt.

Ich werde mir noch mal ein paar Gedanken machen und melde mich dann die Tage. Danke!


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 1.2 12V 64 PS - Steuerkette versprungen, Motorschaden?!

Ungelesener Beitragvon Toergi » 10. Apr 2014, 10:16

Ich habe es wie folgt gemacht, nachdem die Kette übergesprungen ist.

Einfach den Kopf runter, die krummen Ventile ersetzt und wieder zusammengebaut.

Den neuen Kettensatz von VW, 4-6 neue Ventile ( Je nachdem welche krumm sind) und dann mit neuen Ventilkeilen wieder eingesetzt. Eingeschliffen und den Kopf wieder draufgesetzt.

Kosten für alles lagen bei ~500€ (200 für die Kette inkl Zubehör und 300 für die Motorteile)
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
crs0r
Beiträge: 3
Registriert: 8. Apr 2014, 21:55
Alter: 55

Re: 1.2 12V 64 PS - Steuerkette versprungen, Motorschaden?!

Ungelesener Beitragvon crs0r » 11. Apr 2014, 17:58

Danke Toergi für die Hilfe. Das Auto geht die Tage in eine freie Werkstatt eines Bekannten meiner Tante. Der macht das zwar auch nicht kostenlos aber hoffe dort etwas sparen zu können. Er sagte aber zumindest schon einmal, dass ein neuer Motor nicht notwendig ist. Das hört sich schonmal vielversprechend an. Mal schauen was zum vorschein kommt wenn der Kopf runter ist.

Habe übrigens eine Antwort vom Kulanzantrag bekommen. Der Herr am Telefon meinte heute morgen, dass man bei so einem Fall nicht auf die Laufleistung, sondern auf das Baujahr schauen muss und deswegen keine Kulanz angeboten werden kann. Komisch, dann ist es also üblich für VW, dass deren Autos nur 10 Jahre leben sollen?!... Ausserdem hat er mich darauf hingewiesen, dass es sich wirtschaftlich nicht lohnt diesen instandzusetzen. Nach dem Motto: Kaufen Sie sich doch einen neuen. Die denken auch das Geld wächst auf den Bäumen. Aber als VW-Mitarbeiter hat man es mit dem Auto ja eh leichter... :fuck:


chriSpe
Beiträge: 1730
Registriert: 9. Dez 2009, 20:50
Wohnort: irgendwo im nirgendwo
Alter: 7

Re: 1.2 12V 64 PS - Steuerkette versprungen, Motorschaden?!

Ungelesener Beitragvon chriSpe » 11. Apr 2014, 19:01

Habe übrigens eine Antwort vom Kulanzantrag bekommen. Der Herr am Telefon meinte heute morgen, dass man bei so einem Fall nicht auf die Laufleistung, sondern auf das Baujahr schauen muss und deswegen keine Kulanz angeboten werden kann. Komisch, dann ist es also üblich für VW, dass deren Autos nur 10 Jahre leben sollen?!... Ausserdem hat er mich darauf hingewiesen, dass es sich wirtschaftlich nicht lohnt diesen instandzusetzen. Nach dem Motto: Kaufen Sie sich doch einen neuen. Die denken auch das Geld wächst auf den Bäumen. Aber als VW-Mitarbeiter hat man es mit dem Auto ja eh leichter... :fuck:
Aus Sicht von VW muss die Kiste noch viel eher von der Straße.. aber tröste dich, ich hab auch 37 Monate nach EZ keine Kulanz mehr fürs Lenkgetriebe vom Werk bekommen (der Händler hat dann nochn bissl runtergelassen, aber viel wars auch nicht..).
Nach dem Spruch mit dem Instandsetzten hätt ich ihm ja mal schön gesagt das du dich schon nach nem neuen Kia umgeschaut hast.. nicht das ich die Dinger mag, aber den gedachten :fuckya: hätt ich ihm gegönnt.
mir doch wurscht!
Fahrzeuge: VW Golf 1 Cabrio  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste