Seite 1 von 1

Polo 9N, 9N3, 6R - 4Motion Wissensthread

Verfasst: 7. Jul 2014, 11:17
von Pimpowski
Hallo miteinander,

da der ein oder andere immer mal wieder fragt bzw. überlegt auf 4-Motion umzubauen habe ich mir gedacht es sei sinnoll, einen Thread eigens für dieses Thema zu eröffnen.

Zuerst trage ich meine Infos zusammen:

Polo 6R:

Ein 4-Motion Umbau beim Polo 6R ist eigentlich ohne große Probleme möglich, da dieser 1:1 vom Audi A1 quattro bzw. S1 übernommen werden kann.

Das bedeutet: Längsträger links und rechts, Kofferraumboden, Hilfsrahmen, Tank, Kardanwelle sind spezifische Audi Teile. Der Rest stammt vom Golf (Querlenker, Haldex, etc). Der Tank sowie Hilfsrahmen kosten aufgrund der gringen Stückzahl der Autos momentan noch viel Geld - mal sehen inwieweit der S1 den Preis herunterschraubt.

Vorne am Getriebe wird ein Winkeltrieb benötigt, dafür muss das Getriebe geeignet sein. Beim 6R Facelift gibt es bei der Anbindung der Kardanwelle eigentlich kein Problem, da das Lenkgetriebe - anders als beim 9N,9N3, und 6R Bis Mj.2015 - nicht mehr elektro-hydraulsich sondern elektro-mech. funktioniert. D.h. der Elektromotor für die Serviolenkung sitzt direkt an der Lenksäule, wodurch die Anschlüsse für die Hydraulikleitungen am Lenkgetriebe entfallen und dieses schlanker ausgeführt werden kann. Dadurch passt die Kardanwelle. Hier muss der Motor nur um ca. 15° nach vorne zum Schlossträger gekippt werden und alles flutscht. Das Lenkgetriebe vom A1 samt Lenksäule kann aber übernommen werden und dann läuft das. Das Bordnetz ist dafür ausgelegt.

Das ESP z.B. des WRC wird nicht funktionieren (schafft die Software nicht mit 4-Motion), zum ESP Steuergerät des S1 hab ich keine Infos. Sehe ich aber auch kritisch.

9N, 9N3:

Da sieht der Umfang wie beim 6R aus, jedoch wird es massive Probleme bei der Durchführung der Kardanwelle zum Motor geben, da hier das Lenkgetriebe im Weg sitzt. Da hilf es nur die VA um ca. 20mm abzusenken, um genügend Freiraum zu schaffen. Das wird aber niemals eine TÜV-Konforme Lösung darstellen :!:
Die einzige Möglichkeit wäre z. B. ein Lenkgetriebe aus dem Lupo 3L zu nehmen, da dieses ebenfall el. hydraulsich funktioniert, jedoch ohne CAN. Zudem sind die Anschlüsse am Lenkrgetriebe anders, sodass dieses genügend Platz bietet. Was das Lenkgetriebe jedoch zur VA-Last vom Polo in Kombination mit breiten Schluffen sagt weiß ich nicht. Ich schätze die Lebensdauer als gering ein. Ebenfalls Probleme könnte dann das Bordnetzsteuergerät machen (es sei denn dieses wird auf ein Fahrzeug ohne Servolenkung codiert).


Allgemein:

Ein 4-Motion Umbau beim 9N,9N3 ist trotz des Audi S1 echt nicht einfach und erfordert einiges an Gehirnschmalz. Mich persönlich juckt es immer wieder erneut, jedoch muss das Ergebnis absehbar sein und da sehe ich momentan das größte Problem.

Ihr könnt ja Eure Infos dazutragen.

Re: Polo 9N, 9N3, 6R - 4Motion Wissensthread

Verfasst: 7. Jul 2014, 18:24
von Heynes
Klingt nach einer Ansage! :top:

Aber ich glaube, dass du der einzige sein wirst, der sowas durchzieht! :haha: :haha:

Greetz
Hannes

Re: Polo 9N, 9N3, 6R - 4Motion Wissensthread

Verfasst: 7. Jul 2014, 21:48
von hoFnneD
Gibt anderen Aggregateträger und anderes Lenkgetriebe vom S1... 6C0 Teilenummern. ;)

LG
Dennis