Polo 9N ruckelt beim Fahren - kein Fehler zu finden!?
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Polo 9N ruckelt beim Fahren - kein Fehler zu finden!?
Moin und guten Tag. Ich fahre einen 9N 1.2 als 3-Zylinder ( 64PS ) . Bisher war alles super, aber seit kurzem macht er richtig Mucken. Das Problem sieht folgendermaßen aus: tritt nur auf, wenn der Motor warm ist. Dann ruckelt er bei z.B. 50km/h im dritten Gang bei konstanter Fahrt stark. Das gleiche macht er auch entsprechend bei Geschwindigkeiten von ca. 30 - 70Km/h. Beim beschleunigen und gaswegnehmen ist nichts, da läuft er normal. So, nun war er schon viermal deswegen in der Werkstatt und niemand kann einen Fehler finden, da der Fehlerspeicher auch nichts auswirft. Es wurde bisher das AGR-Ventil ( ich hoffe das heisst so? ) und ein Filter gewechselt, Kompression gemessen und ein Softwareupdate fürs Steuergerät aufgespielt. Das Ergebnis: bei der Probefahrt war der Fehler weg, aber gleich am nächsten Morgen ging es genauso wie vorher auch weiter. Ich habe ehrlich gesagt keine Lust ständig gefühlte Millionen Euro für nichts in die Werkstatt zu tragen, vor allem weil es scheinbar ne Suche nach der Nadel im Heuhaufen gleicht. Für das Geld kann ich man sich auch bald ein neues Auto kaufen...
Also, hat jemand noch einen Tipp für mich, hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt und kann Hilfestellung geben?? Ich danke euch schon an dieser Stelle für eure Hilfe und bin gespannt auf eure Antworten.
Edit: kleine Ergänzung: die Lambdasonde wurde als möglicher Übeltäter "rausgemessen". Sie ist von den Messwerten her zwar noch i.o., aber wohl an der oberen Grenze
Also, hat jemand noch einen Tipp für mich, hat jemand schon mal das gleiche Problem gehabt und kann Hilfestellung geben?? Ich danke euch schon an dieser Stelle für eure Hilfe und bin gespannt auf eure Antworten.
Edit: kleine Ergänzung: die Lambdasonde wurde als möglicher Übeltäter "rausgemessen". Sie ist von den Messwerten her zwar noch i.o., aber wohl an der oberen Grenze
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Polo 9N ruckelt beim Fahren - kein Fehler zu finden!?
Hat schonmal jemand die Drosselklappe AUSGEBAUT und gereinigt?
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Polo 9N ruckelt beim Fahren - kein Fehler zu finden!?
Nein, bisher wurde nach das oben geschriebene gemacht
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Polo 9N ruckelt beim Fahren - kein Fehler zu finden!?
Na dann mal los. Kannste auch selber machen, nur die Grundeinstellung musst Du machen lassen.
http://pimpowski.de/Drosselklappe_reinigen.htm
http://pimpowski.de/Drosselklappe_reinigen.htm
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Polo 9N ruckelt beim Fahren - kein Fehler zu finden!?
Warum sollte eine verdreckte DK im Teil- oder Vollastbereich zum ruckeln führen? Im Leerlauf ist das ja noch verständlich weil sich der ja eh schon geringe proj. Öffnungsquerschnitt der DK durch Verkokung relativ stark verändert. Aber eine gereinigte DK bringt vlt etwas weniger Rohrreibungsverluste aber das sollte doch nicht bemerkbar sein. Verwirbelungen am Saugrohrdrucksensor fänd ich da schon wahrscheinlicher aber dafür müsste die Gesamte Ansaugbrücke gereinigt werden. Ich tippe auf die Lambda.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Polo 9N ruckelt beim Fahren - kein Fehler zu finden!?
Unter Vollast wäre da auch nichts, korrekt. Aber das ist hier nur Teillast. Je nachdem wie verkokt die Drosselklappe ist, führt das zu einem höheren Saugrohrdruck und dann haste den Salat. Habe genau dieses Problem schon 1:1 so gehabt.tritt nur auf, wenn der Motor warm ist. Dann ruckelt er bei z.B. 50km/h im dritten Gang bei konstanter Fahrt stark. Das gleiche macht er auch entsprechend bei Geschwindigkeiten von ca. 30 - 70Km/h. Beim beschleunigen und gaswegnehmen ist nichts, da läuft er normal.
Eine defekte Lambdasonde wäre in irgendeiner Weise im Fehlerspeicher abgelegt.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Polo 9N ruckelt beim Fahren - kein Fehler zu finden!?
Hmm also als ich damals meine voll verruste DK gereinigt habe, hab ich danach keinen Unterschied festgestellt. Vermutlich auch nur wenn man alles macht also noch zusätzlich die Ansaugbrücke und die Ansaugkanäle im ZK.
Was ich mir auch vorstellen könnte wäre ein verruster Saugrohrdrucksensor. Den einfach mal rausschrauben und mit Bremsenreiniger abspülen. Danach idealerweise die Lernwerte löschen.
Was ich mir auch vorstellen könnte wäre ein verruster Saugrohrdrucksensor. Den einfach mal rausschrauben und mit Bremsenreiniger abspülen. Danach idealerweise die Lernwerte löschen.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Polo 9N ruckelt beim Fahren - kein Fehler zu finden!?
Moin zusammen, und an dieser Stelle erst einmal vielen Dank für eure Hilfe! Also, habe gestern nach der ( sehr guten ! ) Beschreibung die Drosselklappe ausgebaut und die Verunreinigungen so gut es ging mit Bremsenreiniger usw. entfernt. Interessant war dabei für mich zu sehen, daß ganz eindeutig schon einmal jemand das gleiche gemacht haben muss (Kratzspuren auf der Klappe ). Allerdings war die DK nicht so stark verdreckt wie auf den Bildern in der Beschreibung zu sehen, allerdings sieht der Teil darunter ( Ansaugbrücke ? ) sehr mistig aus. Dort hatte ich, so gut man eben reinkam, versucht etwas zu reinigen. Es dürfte aber trotzdem noch genug Dreck drinnen sein... Das Ergebnis bei der Probefahrt: die ca. ersten 10Km nichts, ich war begeistert. Doch nach den nächsten 10Km heute morgen wieder das gleiche Spiel, wenn meiner Meinung nach auch etwas weniger als vor dem Reinigen. Nun frage ich mich als Laie natürlich, ob es ohne große Probleme möglich ist die Ansaugbrücke unter der DK auszubauen, so dass man auch diesen Bereich mal gründlich reinigen kann??? Das wäre dann nämlich meine nächste Baustelle.
@ Is9n Wo finde ich denn den Saugrohrdrucksensor? Kann man den auch ohne große Probleme rausschrauben??
@ Is9n Wo finde ich denn den Saugrohrdrucksensor? Kann man den auch ohne große Probleme rausschrauben??
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Polo 9N ruckelt beim Fahren - kein Fehler zu finden!?
Es wäre auch wichtig, nach dem Reinigen die Grundeinstellung durchzuführen. Diese setzt nämlich die von der Motorsteuerung bislang adaptierten Werte auf gewisse Grundwerte zurück. Wenn das nicht gemacht wird, bekommt das Steuergerät das nicht hin und der läuft einfach nicht sauber.
Der Saugrohrdrucksensor sitzt (wenn du vor dem Wagen stehst) links an der Ansaugbrücke. Einfach Stecker ab und abschrauben.
Der Saugrohrdrucksensor sitzt (wenn du vor dem Wagen stehst) links an der Ansaugbrücke. Einfach Stecker ab und abschrauben.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Polo 9N ruckelt beim Fahren - kein Fehler zu finden!?
Das gleiche Problem habe ich mit meinen Polo 9N auch, ebenfalls der 3 Zylinder...
Bin froh diesen Beitrag gefunden zu haben, ich wusste einfach nicht mehr weiter. Werde es dann wohl auch mal mit dem Reinigen der genannten Teile versuchen, nach dem ich bereits soo viel ausprobiert habe!
Bin froh diesen Beitrag gefunden zu haben, ich wusste einfach nicht mehr weiter. Werde es dann wohl auch mal mit dem Reinigen der genannten Teile versuchen, nach dem ich bereits soo viel ausprobiert habe!
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi TT
-
- Beiträge: 227
- Registriert: 20. Mär 2013, 17:52
- Wohnort: Bischheim
- Alter: 33
Re: Polo 9N ruckelt beim Fahren - kein Fehler zu finden!?
Was macht ihr denn alle mit den 1.2ern??
Robert`s Folienwahn
Folien
3M
MAC TAC
ORAFOL
RITRAMA
AVERY DENNISON
NEU Avery Chrome conform
NEU Tönungsfolie 3M Panther
Folien
3M
MAC TAC
ORAFOL
RITRAMA
AVERY DENNISON
NEU Avery Chrome conform
NEU Tönungsfolie 3M Panther
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Trendline
Re: Polo 9N ruckelt beim Fahren - kein Fehler zu finden!?
Ich empfehle immer wieder gerne sich einen Diagnosestecker bei Amazon zu holen. Entweder Bluetooth oder mit USB Anschluss. Ich habe mir einen für ca. 10€ von AutoDia gekauft und der funktioniert Super. Dann noch die günstige Carport Software für ich glaube 25€ und man kann sich von da an die Kosten und Mühen fürs Fehlerspeicher auslesen sparen. Und die Software ist wirklich auch für Laien geeignet.
Mit den Pro Versionen bzw. aktuell sogar alleine mit den Beta Versionen lässt sich auch mehr machen wie die Adaption der Drosselklappe, Lernwerte löschen etc.
Hast du schon die Sensorik gereinigt? Wenn ja wie war das Ergebnis?
Pimpowski: Wenn vor der DK reinigung und nach der DK reinigung das ruckeln auftritt wird eine DK Adaption daran vermutlich nichts ändern.
Ich würde wirklich die Sensorik so gut es geht reinigen also den Saugrohrdrucksensor, evt. auch den Drehzahlsensor (ist manchmal mit Metallspähnen voll) und im Zweifel mal mit Bremsenreiniger alle Unterdruckschläuche auf Falschluft überprüfen.
Sollte beim Absprühen der Leitung ein deutlicher Drehzahlwechsel stattfinden dann den Schlauch ersetzen.
Probier auch mal den Temperatursensor vom Kühlwasser abzuklemmen und damit zu fahren und zu schauen ob das ruckeln dadurch weg ist. Wenn ja dann haste den Übeltäter.
Mit den Pro Versionen bzw. aktuell sogar alleine mit den Beta Versionen lässt sich auch mehr machen wie die Adaption der Drosselklappe, Lernwerte löschen etc.
Hast du schon die Sensorik gereinigt? Wenn ja wie war das Ergebnis?
Pimpowski: Wenn vor der DK reinigung und nach der DK reinigung das ruckeln auftritt wird eine DK Adaption daran vermutlich nichts ändern.
Ich würde wirklich die Sensorik so gut es geht reinigen also den Saugrohrdrucksensor, evt. auch den Drehzahlsensor (ist manchmal mit Metallspähnen voll) und im Zweifel mal mit Bremsenreiniger alle Unterdruckschläuche auf Falschluft überprüfen.
Sollte beim Absprühen der Leitung ein deutlicher Drehzahlwechsel stattfinden dann den Schlauch ersetzen.
Probier auch mal den Temperatursensor vom Kühlwasser abzuklemmen und damit zu fahren und zu schauen ob das ruckeln dadurch weg ist. Wenn ja dann haste den Übeltäter.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Polo 9N ruckelt beim Fahren - kein Fehler zu finden!?
Also Ich habe am Wochenende mal die Drosselklappe ausgebaut und musste feststellen, das dort fast 2mm dick der Dreck klebte... Habe mich dann mit Bremsenreiniger und einem Pinsel an die Reinigung gemacht und beim einbau habe ich den Dichtring direkt mit erneuert! Danach lief der Polo wieder perfekt und ich habe bis jetzt keine Rukler mehr drin gehabt!
Allerdings werde ich mich in meinem Urlaub der bald ansteht mal hinsetzen und den ganzen anderen Kram wie Ansaugbrücke usw. demontieren und ebenfalls reinigen, es hing einiges an Dreck in den Teilen.
Hat dazu jemand einen Tipp für mich wie ich diese bauteile am besten sauber bekomme??
Allerdings werde ich mich in meinem Urlaub der bald ansteht mal hinsetzen und den ganzen anderen Kram wie Ansaugbrücke usw. demontieren und ebenfalls reinigen, es hing einiges an Dreck in den Teilen.
Hat dazu jemand einen Tipp für mich wie ich diese bauteile am besten sauber bekomme??
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Audi TT
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste