Ölverlust Motorblock Haarriss

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Seppala
Beiträge: 9
Registriert: 11. Aug 2014, 18:49
Alter: 55

Ölverlust Motorblock Haarriss

Ungelesener Beitragvon Seppala » 11. Aug 2014, 19:11

Servus,

mein Polo (1.4 Benziner 80PS BUD, 60.000km, BJ 8/2008) verliert leider Öl. Nach langem Suchen hat sich nun herausgestellt, dass das Öl am Motorblock zwischen Lichtmaschine und Ölfilter austritt.
Hab die Stelle im Bild mit einem Pfeil markiert. In der "Mulde" kommt es raus.
Bild
Zwecks Übersichtlichkeit habe ich das Bild von einem ausgebauten Motor genommen.

Das Öl fließt allerdings nicht in Strömen, sondern ab und an ein Tropfen. Musste auch noch kein Öl nach gießen.

Jetzt ist die Frage natürlich, wie bekommt man das repariert, so dass es wieder dicht ist. (Ohne gleich den ganzen Motorblock tauschen zu müssen)

Sehr ärgerlich das ganze. Gibt es vielleicht Leidensgenossen?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe.
Gruß
Seppala
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Meyblaubaer
Beiträge: 878
Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 35

Re: Ölverlust Motorblock Haarriss

Ungelesener Beitragvon Meyblaubaer » 12. Aug 2014, 09:42

Moin,

spontan würde mir folgendes einfallen was du machen könntest:
- Schweißen
- Kleben (und damit versiegeln)

In der Firma haben wir einen Klebstoff der sieht aus wie Gussaluminium und besitzt nach dem aushärten fast selbige Bearbeitungseigenschaften. Müsste ich heute abend mal schauen. Damit bekommst aber Lunker in Gussteilen gut ausgebessert und hast wieder eine Dichtigkeit. einzige Problem was ich hier sehe: die Temperatur. Am sonsten könntest den Haarriss durch Schweißen versiegeln. Wobei hier das mit dem Alu-Kleber evtl. einfacher wäre zu lösen.

LG Sven
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden :D

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


Themenersteller
Seppala
Beiträge: 9
Registriert: 11. Aug 2014, 18:49
Alter: 55

Re: Ölverlust Motorblock Haarriss

Ungelesener Beitragvon Seppala » 12. Aug 2014, 13:55

Sven, Vielen Dank für Deine Antwort.

Ja kleben wäre mir auch lieber. Denke zum schweißen müsste man den ganzen Motor ausbauen um gut an die Stelle hin zu kommen. So würde es wahrscheinlich reichen nur die Lichtmaschine zu demontieren.

Bin mal gespannt was Du da heute Abend rausbekommst.
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Rufus
Beiträge: 405
Registriert: 16. Apr 2009, 17:05
Alter: 55

Re: Ölverlust Motorblock Haarriss

Ungelesener Beitragvon Rufus » 12. Aug 2014, 14:36

Flüssigmetall meint ihr sicherlich, damit kann man auch Felgen etc reparieren.
Gibt es glaube sogar bei dem "super coolen" ATU.

Viel Erfolg :top:
Alle sagten: "Das geht nicht". Dann kam einer der wußte das nicht, der hat es einfach gemacht...
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Meyblaubaer
Beiträge: 878
Registriert: 24. Aug 2010, 08:12
Wohnort: Karlsruhe
Alter: 35

Re: Ölverlust Motorblock Haarriss

Ungelesener Beitragvon Meyblaubaer » 12. Aug 2014, 16:32

Bei uns heisst es wekem 2K-Flüssig Metall, WS362 Silver Edition.

Lg Sven
Sent from my RM-892_eu_euro2_215 using Tapatalk
Wir sind die schnellsten! Während andere noch Fallen, liegen wir bereits mit dem Gesicht auf dem Boden :D

Ab sofort:Fehlerspeicher auslesen+löschen, umcodierungen laut Listen (Nikutronics etc.), VIM freischaltungen und weiteres im Raum Karlsruhe/Pforzheim Verwendete Hardware: VCDS Hex+Can und VCP Can Professional + K-Line -> Anfragen per PN
Fahrzeuge: Polo 9N3 Cross  


itzperfekt
Beiträge: 152
Registriert: 18. Sep 2013, 22:55
Wohnort: Bocholt
Alter: 35

Re: Ölverlust Motorblock Haarriss

Ungelesener Beitragvon itzperfekt » 12. Aug 2014, 16:38

Nicht schweißen könnte noch mehr Risse geben !!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Ölverlust Motorblock Haarriss

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 12. Aug 2014, 20:11

Nicht schweißen könnte noch mehr Risse geben !!
So wie Du es schreibst, ohne Punkt und Komma heißt das, wenn er es NICHT schweißt wird die Folge davon sein das es noch mehr Risse gibt ;-)
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Ölverlust Motorblock Haarriss

Ungelesener Beitragvon Toergi » 12. Aug 2014, 21:29

ich hatte mal eine Undichtigkeit am Getriebe.

Da habe ich einfach mit Reinzosil abgedichtet. Alles gut gereinigt. Dann das Zeig drüber geschmiert und dann hab ich es so gelassen.

Klappte auch.

Einen Versuch wäre es Wert.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Seppala
Beiträge: 9
Registriert: 11. Aug 2014, 18:49
Alter: 55

Re: Ölverlust Motorblock Haarriss

Ungelesener Beitragvon Seppala » 12. Aug 2014, 22:16

Erstmal danke für die Antworten.

@Meyblaubaer: leider ist das WS362 nur bis 145°C thermisch belastbar. Ich glaube das ist zu wenig, der Krümmer ist ja auch nur 10cm weg.

@itzperfekt: ja solche bedenken hatte ich auch was das schweißen an geht. Ist ehestens das vorletzte Mittel, vor dem Tausch des Motorblocks.

@majesty78: hatte schon richtig verstanden wie er es meinte. Darüber hinaus hast Du natürlich recht :)

@Toergi: klingt interessant... und auch dass es bis 300°C funktionieren soll. Ich denke aber ich probier erst mal das flüssig Metall. Das kommt mir vorerst wie die sauberste Lösung vor.

Hab mal eine Anfrage an Diamant-Polymere (Hersteller von Flüssigmetal zu Reparaturzwecken) geschickt ob die mir eines Ihrer Produkte empfehlen können. Die haben als Beispiel die Reparatur eines Motorblocks genannt. Da hat wohl einer nicht aufgepasst und durch die Zylinderwand ein Loch rein gebohrt. Das haben die dann mit dem Flüssigmetall wieder zu bekommen. http://csd.diamant.ph/pdf/40.pdf?de
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


NBSH

Re: Ölverlust Motorblock Haarriss

Ungelesener Beitragvon NBSH » 13. Aug 2014, 10:16

Loctite Hysol 3479, gibts nur in 500ml Gebinde, aber egal & passt am besten zum Alublock


Themenersteller
Seppala
Beiträge: 9
Registriert: 11. Aug 2014, 18:49
Alter: 55

Re: Ölverlust Motorblock Haarriss

Ungelesener Beitragvon Seppala » 21. Sep 2015, 14:00

Schon ein Jahr her, deshalb hier mal ein Update.
Bei noch näherer Betrachtung hat sich herausgestellt dass es kein Haarriss ist sondern ein kleiner Lunker. Zumindest kam das Öl nur aus einem klitze kleinen Loch heraus. Ich denke die ersten 60.000km hat das wohl die Motorbeschichtung/Lackierung noch abgedichtet.

Der Ingenieur von der Firma Diamant hat mir das Produkt Dichtol empfohlen. Das hat leider nicht funktioniert. Da war wohl das Loch dann doch zu groß dafür.
Im Zweiten Versuch hab ich es dann mit dem Plastic Metal Aluminium, ebenfalls von der Firma Diamant, probiert. Das ist so ein zwei Komponenten Polymer Harz. Da mischt man ein (Alu) Pulver mit einem Härter bis man die gewünschte Konsistenz hat (von Gießbar bis Spachtelbar geht alles). Ist wie Kuchenteig anrühren. Anschließend einfach auf die defekte Stelle draufspachteln und warten bis es hart ist. Die Stelle muss natürlich vorher noch gesäubert und entfettet werden.

Bis jetzt hält es dicht, bin allerdings noch nicht viel gefahren. Falls es nochmal undicht werden sollte, dann gibt es hier ein Update.

Kosten:
+ Diamant Reiniger 10€
+ Diamant Platicmetal Aluminium Produktmuster 10€
+ 7€ Versand
Da die Stelle so klein ist hab ich von dem Zeug nur einen Fingerhut voll gebraucht.

Ist schon um einiges günstiger als die ca. 2000€ für einen überholten Motor.

EDIT: hab mal noch ein "Vorher" Bild angehängt. Der rote Pfeil zeigt den Lunker. Untendrunter ist die Ölspur zu sehen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 United  


Siegi89
Beiträge: 115
Registriert: 4. Sep 2014, 19:14
Alter: 36

Re: Ölverlust Motorblock Haarriss

Ungelesener Beitragvon Siegi89 » 24. Sep 2015, 16:36

Was so ein kleines Loch ausmacht :( .
Ich hoffe für dich das es Dicht hält.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste