Seite 1 von 1
Leistungsschwäche und sporadisches Ruckeln im warmen Zustand
Verfasst: 25. Aug 2014, 11:43
von Niesfisch1974
Hallo!
Hab es zwar über die Suche schon probiert,aber keine passende Antwort gefunden.
Ich habe einen Polo 9N BJ 2002 mit dem 1.4 mit 75 PS.Im kalten Zustand fährt er auch ganz normal.Wenn er richtig warm ist,ruckelt er ab und zu ,wenn ich zwischen 1500 und 2000 Umdrehungen aufs Gas gehe.Über 2000 ist das nicht mehr.Aber das schlimmere ist,das er im warmen Zustand weniger Leistung bringt.Man muß ihn schon ganz schön drehen.Man merkt,er will,ist aber wie zugeschnürt.Was könnte das sein?Und gibt es im Raum Zwickau jemand,der sich mit so etwas gut auskennt,ohne nur auf Verdacht Teile zu wechseln?
Folgende Arbeiten wurden schon gemacht:
-Fehlerspeicher ausgelesen-nix abgelegt
-AGR-Ventil auf Verdacht gereinigt-funktioniert aber
-Drosselklappe gereinigt und Grundeinstellung gemacht.

Re: Leistungsschwäche und sporadisches Ruckeln im warmen Zus
Verfasst: 25. Aug 2014, 11:47
von Hobby-Schrauber
Mhh schwierig, hab ich so auch noch nicht gehört und das Fehlerauslesen ergab nichts? Was hast du den für einen Motor ist das noch ein aua oder schon ein bby (motorkennbuchstabe)
Re: Leistungsschwäche und sporadisches Ruckeln im warmen Zus
Verfasst: 25. Aug 2014, 12:21
von Niesfisch1974
Ist ein BBY
Re: Leistungsschwäche und sporadisches Ruckeln im warmen Zus
Verfasst: 25. Aug 2014, 23:27
von Niesfisch1974
Keiner ne Idee?Ich hab so auf Ansauglufttemperatursensor,Saugrohrdrucksensor oder Kühlmitteltemperatursensor getippt.Will bloß nicht alles auf Verdacht kaufen und tauschen

Re: Leistungsschwäche und sporadisches Ruckeln im warmen Zus
Verfasst: 26. Aug 2014, 00:04
von Hobby-Schrauber
Ja der Drucksensor links an der Ansaugbrücke sorgt oft für Proleme, kannst du mal ausbauen und reinigen. Aber normalerweise steht dann was im Fehlerspeicher.
Re: Leistungsschwäche und sporadisches Ruckeln im warmen Zus
Verfasst: 26. Aug 2014, 10:37
von Niesfisch1974
Danke,werde ich mal probieren,wenn es irgendwann mal aufhört zu regnen :-(
Re: Leistungsschwäche und sporadisches Ruckeln im warmen Zus
Verfasst: 12. Sep 2014, 04:53
von Niesfisch1974
So,folgende Arbeiten wurden gemacht:
AGR-Leitung erneuert
AGR-Ventil gereinigt
Drossel Klappe gereinigt+neue Dichtung und Grundeinstellung
Nächste Woche sollen noch die Kerzen getauscht werden. Hat noch jemand ne Idee?
Leistung ist wieder da,ruckelt aber eben ein bis zwei Mal beim Gas geben.Und im Schiebebetrieb bremst er kurzzeitig manchmal nicht ab.Kann doch nur noch was beim Ansaugsystem sein,oder?
Re: Leistungsschwäche und sporadisches Ruckeln im warmen Zus
Verfasst: 12. Sep 2014, 07:12
von ls9n
Wenn er im Schubbetrieb nur sporadische Bremsung durch den Motor aufweist dann liegt evt. ein mechanisches Problem im Zylinderkopf vor. Vlt hast du auf einem Ventil ausgeschlagene Ventilführungen. Kompression messen lassen!
Re: Leistungsschwäche und sporadisches Ruckeln im warmen Zus
Verfasst: 12. Sep 2014, 12:36
von Niesfisch1974
Ist nur sehr selten.Würde da auch bläuen.
Re: Leistungsschwäche und sporadisches Ruckeln im warmen Zus
Verfasst: 7. Dez 2014, 00:52
von Phosgore.x4
Re: Leistungsschwäche und sporadisches Ruckeln im warmen Zus
Verfasst: 8. Dez 2014, 23:32
von Niesfisch1974
Hat sich einiges geklärt.Ab und zu kommt die EPC-Lampe und die MKL.EPC ist bei Neustart wieder aus.Im Fehlerspeicher steht der Saugrohrdrucksensor unplausibles Signal.Der ist aber schon erneuert worden.Meine freie weiß nicht mehr weiter.
Leistungsschwäche und Ruckeln ist gar nicht mehr,aber komische Gasannahme.
Entweder ist er im Schiebebetrieb oder er gibt nach 2-3 Sekunden leicht Gas.Wenn ich den Punkt zwischen Schiebebetrieb und Gasgeben suche,ruckt es kurz und beide Leuchten gehen an.
