Seite 1 von 1

"Andreas' Querlenker-Katastrophe" - Am Ende wird alles gut.

Verfasst: 16. Sep 2014, 16:14
von RollinCrew
Hallo :)

Ich wollte die Querlenkerlager bei mir wechseln und habe mir dazu die Anleitung aus dem Wissensbereich zu Hilfe genommen. Karre steht jetzt aufgebockt in der Einfahrt, 12 Kant Mutter ist gelöst, ebenso wie die drei schrauben zum Radlagergehäuse hin sowie die eine dicke, lange Querlenkerschraube. Frage ist jetzt:

Wie bekomme ich den Querlenker raus? (Der muss doch raus, oder? :D )

Re: HILFE! Querlenker ausbauen?!

Verfasst: 16. Sep 2014, 16:16
von RollinCrew
Haha, okay. Ein Video sagt manchmal mehr als tausend Worte.


Re: HILFE! Querlenker ausbauen?!

Verfasst: 16. Sep 2014, 16:16
von PaterGerd
Mit richtigen Werkzeug muss er nicht raus.
Hab meine erst heute wechseln lassen.

Re: HILFE! Querlenker ausbauen?!

Verfasst: 16. Sep 2014, 19:30
von RollinCrew
Scheiße. Ich bin wieder am Punkt "Hätte ich das bloß nicht angefasst, wieso hab ich das nicht in der Werkstatt machen lassen?" :(

Aber von vorne:

Beim Ausbauen des Querlenkers ist der sowieso schon eingerissene Steg im Lager komplett rausgerissen. Naja, nicht weiter schlimm dachte ich, das Auspresswerkzeug funktioniert bestimmt auch so. Dann hab ich die Gewindestange wie in dem Video und der Forumsanleitung eingefädelt und die passende 60mm Scheibe rechts in die Buchse gelegt und die zu große Scheibe links an das Blech.

Bild

Leider habe ich nicht wie in dem Video gezeigt ein Distanzstück zwischen Blech und das Gussteil gelegt.
Distanzstück im Video:
Bild

kein Distanzstück in der Anleitung:
Bild

Ende vom Lied: Das Lager hat sich trotz vorheriger Behandlung mit WD40 keinen Milimeter bewegt, stattdessen habe ich das Blech rechts zusammengerdrückt. :hmhm:
Bild
Bild

Zum Vergleich die andere Seite:
Bild

Frage ist nur, was mach ich jetzt? Kann ich das Blech mit ner Schraubzwinge oder so wieder gerade biegen? Welche Funktion erfüllt es? Spurführend? Und wie bekomme ich das alte Lager aus der Buchse?

Ich hatte schon überlegt die große Unterlegscheibe nicht am Blech, sondern am Gussteil anzusetzen und quasi da zu kontern, da sollte sich ja nichts verbiegen.
Bild

Dann steht in der Anleitung noch: "Wichtig! Wenn man das Traggelenk ausfädelt, wie ich es beschrieben habe, die Mutter nicht gelöst wird und die Welle während des Ausfädelns nicht aus der Nabe gedrückt wird, besteht dabei die Gefahr, dass sich das innere Gelenk der Antriebswelle aushängt. "
Ich habe die Mutter gelöst, aber die Antriebswelle nicht aus dem Radlager gedrückt. :-? Wie macht sich ein ausgehängtes inneres Gelenk bemerkbar?

Oh man, ich bin gerade echt geknickt, ich hoffe ihr könnt mir helfen. :alle:

Re: HILFE! Andreas' Querlenker-Katastrophe! :(

Verfasst: 16. Sep 2014, 21:02
von Nuerne89
Das Achsprofil kannste wohl auf den Müll schaffen. Ich kann dir morgen bei Bedarf Ersatz schicken -> PN.
Gestrahlte Alukonsolen inkl. SuperPro hätte ich sogar auch noch rumliegen ;)

Die ollen 2 Stege-Lager bekommste von der Fahrzeugfront aus gesehen mit nem scharfen Schraubendreher in paar Minuten rausgehämmert.

Bau die Alukonsole aus, dann ist das Ruckzuck gemacht. Im ausgebauten Zustand gehts auch besser mit einpressen der neuen Lager. Die vorher mit WD40 einsprühen, dann gehen die gut rein.

Re: HILFE! Andreas' Querlenker-Katastrophe! :(

Verfasst: 17. Sep 2014, 01:24
von RollinCrew
Danke für die Tipps!

Hab die Alukonsole ausgebaut und die alten Lager mit nem Schraubenzieher wirklich relativ leicht ausgeschlagen bekommen. :top:

Das Einpressen war schon ne schwere Angelegenheit, aber es hat geklappt.

Bild
Bild

Am Rest versuch ich mich morgen, hab aber jetzt wieder Mut. ;)

Re: HILFE! Andreas' Querlenker-Katastrophe! :(

Verfasst: 17. Sep 2014, 11:46
von Nuerne89
Na geht doch, man muss es nur machen ;)

Ich hatte auch immer Bammel, aber wenn man einmal die Achse komplett runtergebaut hatte, ist das keine große Sache mehr :haha:

Re: HILFE! Andreas' Querlenker-Katastrophe! :(

Verfasst: 17. Sep 2014, 20:38
von RollinCrew
Na geht doch, man muss es nur machen ;)
So ist es. Ich hab dann heute Mittag einfach das Blech vom Achsträger genau so wieder zurück gebogen, wie ich es auch eingedrückt hatte. Nur umgekehrt:

Bild


Dann ging auch das vordere Querlenkerlager rein, die hintere Sechskantaufnahme mit ein bisschen Silikonspray genauso.

Bild
Bild


Bei der zweiten Seite bin ich jetzt schlauer und bau die Konsole direkt aus.. ;)

Re: "Andreas' Querlenker-Katastrophe" - Am Ende wird alles g

Verfasst: 17. Sep 2014, 21:38
von Toergi
gute Wahl :)

und vermessen werden muss er eh, also kann man es sich auch leichter machen.

Bau nachdem das Lager neu ist, den Querlenker wieder ein und setz es dann ins Auto. ist einfacher !

Re: "Andreas' Querlenker-Katastrophe" - Am Ende wird alles g

Verfasst: 17. Sep 2014, 22:05
von Nuerne89
Hm, wenn du eh neu vermessen musst, kannste eigentlich auch direkt noch die Achse auseinanderzerren, um den Sturz zu erhöhen :D
Eine Alukonsole komplett lösen und ganz raus ziehen, dann am Lenkgetriebe wieder festziehen.
Auf der anderen Seite genauso. Dann bei den vorderen Querlenkerbuchsen nochmal das selbe.
Zuletzt die ganze Achs maximal nach vorn schieben und dann die Schrauben durch die Längsträger festziehen, um den Nachlaufwinkel noch etwas zu erhöhen.
Die Domlager kannst du auch noch maximal nach innen/hinten drücken innerhalb deren Verschraubungstoleranz.

Re: "Andreas' Querlenker-Katastrophe" - Am Ende wird alles g

Verfasst: 18. Sep 2014, 08:34
von PaterGerd
Muss die Spur eingestellt werden nachdem die Buchsen getauscht wurden?

Re: "Andreas' Querlenker-Katastrophe" - Am Ende wird alles g

Verfasst: 18. Sep 2014, 08:47
von Toergi
Muss die Spur eingestellt werden nachdem die Buchsen getauscht wurden?
Einige sind der Meinung das es nicht nowendig ist wenn man die Traggelenke vorher markiert und dann beim einbau wieder an genau den selben Punkt einbau.

Jedoch denke ich das es nicht verkehrt ist danach nochmal den Wagen vermessen un ggf einstellen zu lassen ! So genau trifft man es in nicht allen Fällen, auch wenn es 4 von 5 malen vielleicht gut geht.