Seite 1 von 1

Vw Polo 9n3 GTI Drosselklappe Frage

Verfasst: 30. Okt 2014, 13:50
von Siegi89
Guten Tag :)

Ich habe da mal ne Frage in sache Drosselklappe ich finde keine genaue Anleitung wie ich die Drosselklappe von meinem Polo 9n3 Gti Reinige und wieder Anlerne.Kann mir jemand Hilfe geben ?

Mfg: Björn

Re: Vw Polo 9n3 GTI Drosselklappe Frage

Verfasst: 30. Okt 2014, 14:22
von Hotte
Hi.

Und was ist mit dieser Anleitung? http://www.polo9n.info/Wissen/anleitung ... e-reinigen ;)

Angelernt werden muss da eigentlich nix. Bei meinem kleinen Benziner hatte ich die zweimal ausgebaut und der lief immer gleich wieder.

Re: Vw Polo 9n3 GTI Drosselklappe Frage

Verfasst: 30. Okt 2014, 14:36
von hoFnneD
Schau doch erst mal rein(Schlauch abbauen), ob die überhaupt dreckig ist. Die verdreckt beim 1,8t idR nicht, da es keine AGR gibt. Ein leichter Ölschleier ist normal.
Anlernen: Motorelektronik (01) -> Grundeinstellung (04) -> Gruppe 060

LG
Dennis

Re: Vw Polo 9n3 GTI Drosselklappe Frage

Verfasst: 30. Okt 2014, 14:40
von Siegi89
Hey Hotte diese Anleitung habe ich auch schon durchgelesen trotzdem Danke :). Beim Polo GTI ist ja alles etwas anders Aufgebaut,und bin mir deshalb ein bisschen unsicher mit dem Anlernen der Drosselklappe.Und danke auch dir hoFnneD für deine schnelle Antwort.Die Drosselklappe ist minimal dreckig,habe aber gelesen das sich öfters mal Wasser ansammelt in der Drosselklappe.Also brauch ich so ein Auslese Gerät um sie anzulernen ?Oder kann ich es irgendwie anders machen.

Mfg: Björn

Re: Vw Polo 9n3 GTI Drosselklappe Frage

Verfasst: 30. Okt 2014, 14:47
von Jan1Z
Hi,
Bei meinem kleinen Benziner hatte ich die zweimal ausgebaut und der lief immer gleich wieder.
Kommt auf die Dreckmenge an. Wenn man insbesondere an der Kante soviel Dreck entfernt, dass die alte "geschlossen"-Position nun ordentlich Luft durchlässt, dann gibt das zur Belohnung Notlauf, garniert von der Fehlermeldung, dass Fremdluft festgestellt wurde und die Dichtheit des Ansaugbereichs geprüft werden soll. In dem Fall ist Anlernen unumgänglich.

War sehr lustig im Notlauf in Kombination mit einer Automatik und bergigem Gelände. Zum Glück hatte ich nur 500 Meter bis nach Hause, die ich quasi mit Schrittgeschwindigkeit fahren musste und die keine starken Anstiege enthielten, denn da wäre er bei 1200 U/min nicht hochgekommen.

Viele Grüße,

Jan

Re: Vw Polo 9n3 GTI Drosselklappe Frage

Verfasst: 30. Okt 2014, 14:53
von Hotte
Naja, meine sah so aus:

Bild

Da hing mehr als genug Dreck dran. ;)

Re: Vw Polo 9n3 GTI Drosselklappe Frage

Verfasst: 30. Okt 2014, 15:32
von hoFnneD
Ich würde dringend zum Anlernen raten, falls wirklich mehr Dreck dran hängt, kann das später zu den lustigsten Situationen führen. Ruckeln in bstimmten Lastbereichen oder Ladedruckschwankungen usw...

Ausbau:
- Stecker abstecken
- Schläuche demontieren
- Schrauben um Drosselklappe lösen

Einbau umgekehrt wie Ausbau
Drehmoment Schrauben DK-Saugrohr 10 Nm
TN Dichtung: 028 129 749 ca 3,27€

LG
Dennis.

Re: Vw Polo 9n3 GTI Drosselklappe Frage

Verfasst: 30. Okt 2014, 18:16
von Hobby-Schrauber
So was mache ich mit verbundenen Augen :lol: . Anlernen muss man die Drossel nicht zwangsläuftig, das macht sie im Fahrbetieb auch selber ;) . Da ich eh VCDS habe lerne ich das Teil aber immer an.

Re: Vw Polo 9n3 GTI Drosselklappe Frage

Verfasst: 30. Okt 2014, 18:32
von Jan1Z
Hi,

interessant ist die Frage, ob sie in der alten Nullstellung nun Luft durchläßt. Wenn das in relevanter Menge passiert -> Notlauf.

Bei mir war das so schlimm, dass in der normalen Notlaufstellung (also da, wo die Federn die Klappe hindrücken) der Spalt komplett zu war. Nach dem Reinigen ging da natürlich jede Menge durch, was dann als Fehlluft interpretiert wurde -> EPC-Anzeige und Notlauf.

Nach dem Anlernen (und davor sicherheitshalber einer zweiten, noch gründlicheren Reinigung, denn eigentlich hatte ich auch beim ersten Mal angelernt) ging es dann problemlos.
Anlernen muss man die Drossel nicht zwangsläuftig, das macht sie im Fahrbetieb auch selber
Das hätte bei mir nicht funktioniert, weil das Auto im Notlauf quasi nicht mehr gefahren ist. Die Notlaufdrehzahl reicht nicht, um eine Automatik aus dem ersten Gang zu holen und sie reicht auch nicht, um einen leichten Berg hochzukommen - da hat der Wandler dann zuviel Schlupf. Von daher würde ich ebenfalls IMMER zum Anlernen raten und falls das nicht möglich ist, die erste Probefahrt so zu machen, dass man in jedem Fall auch im Notlauf wieder nach Hause kommt. Ist beim Schaltgetriebe natürlich einfacher als bei der Automatik, aber dennoch.

Viele Grüße,

Jan