Seite 1 von 1

TDI: Wischergestänge tauschen => MSG und Leitungen abklemmen

Verfasst: 6. Nov 2014, 08:06
von BMChris
Hallo Leute,

wollte am Wochenende mit nem Bekannten mein Wischergestänge tauschen. Leider haben wir das Ganze nicht zustande gebracht, da wir den Windlaufgrill einfach nicht abbekommen haben. Ich wollte mal von euch 4 Dinge dazu wissen:

1. Kann man das Motorsteuergerät einfach abstecken, oder bekommt man dann nach dem Wiederanstecken irgendwelche Probleme (Fehlercodes etc.)?

2. Kann man die Leitungen die auf dem Blech über dem Kühlwasserbehälter (Bild: rot) angebracht sind einfach abstecken und anschließend das Blech ausbauen?

3. Kann ich die isolierten Schläuche (Bild: orange) einfach abklipsen, oder krieg ich dann Probleme?

4. Wenn ich den Windlaufgrill nicht ab bekomme, kann ich das ganze Vorhaben dann gleich vergessen, oder reicht es einfach das Schutzblech hinterm MSG abzubauen? Ich hab mal von Carglass ne Austausch-Scheibe bekommen und vermute, dass die die vielleicht am Windlaufgrill geklebt haben.

Bild

Danke schon mal für eure Hilfe

Grüße
Chris

Re: Motorsteuergeräte und Stromleitungen ausbauen

Verfasst: 6. Nov 2014, 11:06
von ProloDo
Guckst Du Anleitung

Zu 1:
Einfach aus der Halterung lösen, ich habe das Steuergerät an den Leitungen hängen
gelassen, das hat gereicht.

Zu 2 und 3:
K.A. ich habe diese Leitungen nicht.

Zu 4:
Nein

Re: Motorsteuergeräte und Stromleitungen ausbauen

Verfasst: 7. Nov 2014, 08:10
von BMChris
Hallo,

danke für deine Antworten.

Die Leitungen hat man denke ich nur beim TDI. Und das Ausbauen des MSG muss ich machen, da dieses beim TDI quasi zwischen Luftfilterkasten und Blech gequetscht ist. Ich habe hier leider keinen Platz um das MSG einfach "wegzuklappen".

Also hier nochmal die übrigen Fragen:

1. Kann man das Motorsteuergerät einfach abstecken, oder bekommt man dann nach dem Wiederanstecken irgendwelche Probleme (Fehlercodes etc.)?

2. Kann man die Leitungen die auf dem Blech über dem Kühlwasserbehälter (Bild: rot) angebracht sind einfach abstecken und anschließend das Blech ausbauen?

3. Kann ich die isolierten Schläuche (Bild: orange) einfach abklipsen, oder krieg ich dann Probleme?

Danke und Grüße
Chris

Re: Motorsteuergeräte und Stromleitungen ausbauen

Verfasst: 7. Nov 2014, 10:18
von Schmatzek1
Ja kann man. Ich würde aber vorher sicherheitshalber die Bat. abklemmen.


Sent from my iPhone 5S using Tapatalk

Re: Motorsteuergeräte und Stromleitungen ausbauen

Verfasst: 7. Nov 2014, 11:34
von ProloDo
Ohne den Motorraum vom TDI zu kennen würde ich sagen:
- es muss die Motorabdeckung runter
- der obere Teil des LuFi auch
> dann kann man das MSG wegklappen

- um die Dämmmatte zu entfernen (die runden Blechmuttern),
. müssen zusätzlich die Leitungen + Halter (orange) ausgeklinkt werden
Und erst dann können die Wasserkasten-Schrauben gelöst werden


Kannst Du den Thread noch umbenennen und "TDI" sowie "Wischergestänge"
hinzufügen ;)
Dann finden andere User die Eigenheiten vom Diesel gegenüber black9N2s Anleitung
schneller. Dort ist das zwar an einem Benziner, aber schon recht ausführlich beschrieben.

Re: TDI: Wischergestänge tauschen => MSG und Leitungen abkle

Verfasst: 9. Nov 2014, 19:17
von BMChris
Hab den Titel geändert.

Motorabdeckung und Luftfilterabdeckung haben wir ab gemacht. Leider ist der Anschluss vom MSG sehr störrisch. Wollte da nicht so extrem dran rumbiegen, weil ich dachte, dass ich dabei was kaputt mache.

Hab mir die Leitungen über dem Kühlwasser-Behälter nochmal angeschaut. Abstecken muss ich die glaube ich nicht. Ich denke es reicht wenn ich die Stecker aus der Halterung löse und dann kann ich eigentlich die Blech-Halterung abschrauben.

Was das Abstecken des MSG angeht, werde ich die Woche mal beim Freundlichen anfragen. Wenn ich die Info habe, schreib ich sie hier rein.

Danke an euch und Grüße
Chris