Steuerzeiten stimmen nicht mehr ?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
Leif
Beiträge: 6
Registriert: 10. Okt 2013, 14:18

Steuerzeiten stimmen nicht mehr ?

Ungelesener Beitragvon Leif » 12. Nov 2014, 17:10

Guten Abend meine lieben,

habe schon die suchfunktion genutzt und einiges zum Thema 1.2 12v gefunden.
Ich kam letzte Woche von der Arbeit hab kurz geparkt um meine Sportsachen zu holen. Dann wieder ins Auto, ich bin etwas Rückwärts gerollt und habe dann mit getretener Kupplung gestartet.....und kein startender Motor, der Anlasser dreht und dreht und dreht. Dan piepte es ich glaube 3 oder 4 mal und die Ölkanne leuchtete. Ich habe mir schon irgendwie gedacht irgendwas mit den Steuerzeiten wird es sein. Ich hab schon seit längeren ein kurzes nageln beim starten gehabt, dies verschwand aber immer nach ein paar sekunden. Dachte dies wären die hydros. Habe ich wohl falsch gedacht oder ? ich meine der Kerl hat jetzt 160tkm runter. Ich habe mir eben die PDF gezogen zum überprüfen der Steuerzeiten ohne Spezialwerkzeug. Der ADAC Mann der da war meinte nur "oha der dreht aber leicht durch da wird irgendwas größeres sein." Da ich vor zich jahren mal kfz-mechaniker gelernt hab und auch schon einige motoren auseinander hatte traue ich mir dies auch wohl selber zu ;-) die Anleitung von der Pimpowski Seite ist auch wohl ganz hilfreich :D hab die kurz überflogen. Dazu dieses EBAY Set 310996427866. Bin gerade nur am überlegen wie ich die Riemenscheibe von der Kurbelwelle abbekomme ohne Schlagschrauber ;-) Was meint ihr ?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Steuerzeiten stimmen nicht mehr ?

Ungelesener Beitragvon Toergi » 12. Nov 2014, 19:20

mit einem Gegenhalter.


würde aber vorher nochmal die kompression messen.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Leif
Beiträge: 6
Registriert: 10. Okt 2013, 14:18

Re: Steuerzeiten stimmen nicht mehr ?

Ungelesener Beitragvon Leif » 12. Nov 2014, 22:50

gegenhalter ? wenn ich nen gang rein machte müsste es doch auch klappen :D


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 40

Re: Steuerzeiten stimmen nicht mehr ?

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 13. Nov 2014, 07:54

gegenhalter ? wenn ich nen gang rein machte müsste es doch auch klappen :D
könnte klappen.. allerdings sollte der wagen dann dafür auf dem boden stehen.. ;-) und ich würde die handbremse zusätzlich anziehen..

(auf der bühne sollte es auch gehen, da müsstest du nen gang einlegen und ein zweiter stellt sich mit aller kraft auf die Bremse...)

Aber ein gegenhalter ist da schon wesentlich entspannter.. (zum lösen (und nur zum lösen!!) nehm ich meistens nen schlagschrauber, geht noch mal ne spur leichter..)
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)


Themenersteller
Leif
Beiträge: 6
Registriert: 10. Okt 2013, 14:18

Re: Steuerzeiten stimmen nicht mehr ?

Ungelesener Beitragvon Leif » 13. Nov 2014, 09:00

nen schlagschrauber ist auf jedenfall einfach :-) ich werkel in der Garage rum da hab ich leider sowas nobles nicht. Ich probiere es so, hab das damals bei meinem 146er Alfa auch irgendwie ohne hinbekommen :)) mal sehen ob es klappt.


Themenersteller
Leif
Beiträge: 6
Registriert: 10. Okt 2013, 14:18

Re: Steuerzeiten stimmen nicht mehr ?

Ungelesener Beitragvon Leif » 13. Nov 2014, 09:06

ist denn das Spezialwerkzeug richtig ? oder welches brauche ich da ? ich muss ja die Nockenwellen und Kurbelwelle fixieren ?


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 40

Re: Steuerzeiten stimmen nicht mehr ?

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 13. Nov 2014, 09:59

ich hab mir einfach aus 2 langen schrauben, und 2 mal flachstahl ein Y geschweisst und am oberen ende jeweils ne schraube drangeschweisst.. schon hab ich n gegenhalter für die Riemenscheibe gehabt.. und gekostet hats im endeffekt null, weil stahlschrott.. ;-)
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)


Themenersteller
Leif
Beiträge: 6
Registriert: 10. Okt 2013, 14:18

Re: Steuerzeiten stimmen nicht mehr ?

Ungelesener Beitragvon Leif » 14. Nov 2014, 12:07

sehr gut hab ich auch schon überlegt aber ich hab kein schweißgerät ;-) hast das Teil noch ? ^^ ich hab gerade nen elektro schlagschrauber vom Baumarkt probier haha 300NM los reiß moment waren dann doch zu wenig :P ich bringe das hightec teil erstmal zurück und hol mein Geld wieder :D ich wäre schon längst fertig haha nur wegen der kack Schraube :(( also normales Gewinde ist das auch oder baut VW auch anderes Gewinde ein ? :D also gegen den uhrzeigersinn lösen und andersrum logischerweise fest


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 40

Re: Steuerzeiten stimmen nicht mehr ?

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 14. Nov 2014, 12:42

Hast du denn keinen bekannten oder so der dir son ding schweissen kann?
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)


fabkuhl
Beiträge: 808
Registriert: 4. Mär 2010, 21:02
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Steuerzeiten stimmen nicht mehr ?

Ungelesener Beitragvon fabkuhl » 14. Nov 2014, 12:47

Wenn man die beiden Flachstähle mit zwei Schrauben miteinander verschraubt, dürfte das auch ohne Schweißen gehen.


Pony
Beiträge: 82
Registriert: 20. Aug 2012, 12:29

Re: Steuerzeiten stimmen nicht mehr ?

Ungelesener Beitragvon Pony » 28. Nov 2014, 15:57

ist denn das Spezialwerkzeug richtig ? oder welches brauche ich da ? ich muss ja die Nockenwellen und Kurbelwelle fixieren ?
Ich habe einfach einen Schraubendreher in das Schraubenloch hinter die Scheibe gesteckt und damit ausreichend gekontert um es zu lösen und zu befestigen.
Gruß Torsten
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Live is good!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


HerrVorragend
Beiträge: 77
Registriert: 6. Jan 2015, 20:00

Re: Steuerzeiten stimmen nicht mehr ?

Ungelesener Beitragvon HerrVorragend » 15. Jan 2015, 21:21

Nabend,

wo finde ich denn eine PDF mit den Steuerzeiten?
Ich kann über einen Freund VCDS nutzen: kann ich da die Steuerzeiten einsehen um eine mögliche Verlängerung der Steuerkette frühzeitig einzusehen?

Danke
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 40

Re: Steuerzeiten stimmen nicht mehr ?

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 16. Jan 2015, 08:48

Steuerzeiten über VCDS? Nicht das ich wüsste...

Da bleibt dir wohl nur die altmodische Kontrolle per auge.. ;-)
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Steuerzeiten stimmen nicht mehr ?

Ungelesener Beitragvon Toergi » 16. Jan 2015, 11:28

Nabend,

wo finde ich denn eine PDF mit den Steuerzeiten?
Ich kann über einen Freund VCDS nutzen: kann ich da die Steuerzeiten einsehen um eine mögliche Verlängerung der Steuerkette frühzeitig einzusehen?

Danke
das geht nur bei den 3.2er Modellen.

Bei den 1.2er geht das leider nur nach der guten alten Methode ! Augen auf !
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Steuerzeiten stimmen nicht mehr ?

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 16. Jan 2015, 12:36

Ich verstehe den ganzen Aufwand hier nicht :???:

Kurbelwelle auf OT setzen, beide Deckel hinten an den Ventildeckeln ab und gucken wie die Nochenwellen stehen. Dazu braucht man absolut kein Spezialwerkzeug, nur einen 5er Inbus. Dauert 10min und schon wei0ß man ob die Kette übersprungen ist oder nicht.

Am Block reicht ein Spiegel, sodass der Motor ungefähr passt. Dann beide Deckel hinten am Kopf ab und schauen ob die Schlitze Waagerecht stehen. Ist einer ca. 20-30° verdreht, ist die Kette übergesprungen. Dreht sich oben garnichts, ist die Kette gerissen.

Ganz einfach.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Blackmagic-SC
Beiträge: 1419
Registriert: 19. Sep 2012, 21:52
Wohnort: Gifhorn
Alter: 40

Re: Steuerzeiten stimmen nicht mehr ?

Ungelesener Beitragvon Blackmagic-SC » 16. Jan 2015, 13:30

Ich verstehe den ganzen Aufwand hier nicht :???:

Kurbelwelle auf OT setzen, beide Deckel hinten an den Ventildeckeln ab und gucken wie die Nochenwellen stehen. Dazu braucht man absolut kein Spezialwerkzeug, nur einen 5er Inbus. Dauert 10min und schon wei0ß man ob die Kette übersprungen ist oder nicht.

Am Block reicht ein Spiegel, sodass der Motor ungefähr passt. Dann beide Deckel hinten am Kopf ab und schauen ob die Schlitze Waagerecht stehen. Ist einer ca. 20-30° verdreht, ist die Kette übergesprungen. Dreht sich oben garnichts, ist die Kette gerissen.

Ganz einfach.
danke Pimp, genau darauf wollte ich hinaus.. ;-)
Gruß Daniel

38Motion - Everyday is a VAG-day

Audi A6 4F.. Mein Lastesel ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste