1.4er 55kW nicht über 6000upm möglich?

Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres

Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:

- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic

Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

1.4er 55kW nicht über 6000upm möglich?

Ungelesener Beitragvon krischan » 17. Okt 2006, 00:04

Hallo Forum,

Mir ist heute beim Überholen aufgefallen, dass die Nadel vom Drehzahlmesser nie in den roten Bereich kommt. Ich war im dritten Gang am überholen, und gleichzeitig mit Headset am Telefonieren, sodass ich mich nicht wirklich aufs Schalten konzentriert hab (war auch nur ein Trekker auf der Landstraße). Habe mich ziemlich erschreckt, als es auf einmal geruckt hat und der Wagen nicht weiter beschleunigt hat.

Kaum fängt der rote Bereich bei knapp vor 6000upm an, gehts nicht mehr weiter. Vielleicht einen Millimeter... Kann das Gaspedal durchgedrückt halten, die Drehzahl steigt nicht weiter.

Es ist nicht so, dass ich unbedingt im roten Drehzahlbereich fahren will/müsste (habe es desswegen auch erst jetzt gemerkt), aber wundern tut es mich schon. Ich weiß zumindest vom Auto meines Vaters, dass der beim Kickdown fast bis ans Ende vom roten Bereich dreht. Ist das beim Polo nicht so?
Wieso gibt es dann da überhaupt einen roten Bereich, da könnte die Skala doch auch einfach bei 6000upm zuende sein, und der rote Bereich meinetwegen bei 5000 upm anfangen... Oder ist das genauso wie mein Tacho, der bis 240 kmh oder was weiß ich was geht, obwohl der Wagen laut Fahrzeugschein nur 172kmh läuft??



Gruß, Christian
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 17. Okt 2006, 00:22

es ist Normal... bei dem 1.4 75PS... ist ab 5400 Umdrehungen schon Feierabend...


Just-Peach

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 17. Okt 2006, 01:50

Die Regeln die Motoren ab! Die schweine! .... sei froh das der Polo sowas hat sonst wäre er jetzt schon sicher hin^^


Cradle 666

Ungelesener Beitragvon Cradle 666 » 17. Okt 2006, 03:59

jawohl gut das es den drehzahlbegrenzer gibt sonst wären hier wohl schon einige polos im ars**
wenn ich mit papas auto fah is das nich anders liegt also nich an polo d.h. bei papa autop bin ich sooooooo schnell im ersten ganz im begerenzer das ich das nieee merke vollkommen abgespaced ich wa schon oft genug im begrenzer besonders im 1 und 2ten ganz geht ganz schnell wenn du nich aufpasst oder am "hardcore" beschleunigen bist boah könnt ich nene romab schreiben hab ein im intus aber das gegört in 18er


Just-Peach

Ungelesener Beitragvon Just-Peach » 17. Okt 2006, 11:57

Wenn ich ehrlich bin klingt das nach Audi^^ :D Kenn ich nämlich auch ^^


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Okt 2006, 12:26

Wenn ich mich nicht sehr irre ist der DZM derselbe wie in meinem 1.2 12V, im Gegensatz zu dem im 100PS 16V. Habe auch schon unfreiwillig die Abregelung zu spüren bekommen, vor kurzem erst. Da ist bei mir aber schon ein guter cm rot :D Aber bei mir muss eben der fehlenden 4. Zylinder kompensiert werden *g*


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 17. Okt 2006, 12:44

Insider: Ach, jetzt doch nochmal schnell gelöscht wa? :fuck: :lol:

Mein 3. Zylinder ist für die Klimaanlage, den zähle ich nicht produktiv mit ;) :lol:


Gast

Ungelesener Beitragvon Gast » 17. Okt 2006, 12:46

jawohl gut das es den drehzahlbegrenzer gibt sonst wären hier wohl schon einige polos im ars**
das stimmt wohl.

Also ich find den DZB nicht störend. So hoch drehe ich den kleinen nicht.
Nur manchmal auf der AB zum Anlauf nehmen :D

@px. hehe, rischdisch! Nochmal schnell geändert, was ;)

3. Zylinder für die Klima, da ist auch was dran :D


Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 17. Okt 2006, 12:52

Okay, danke!

Na dann brauche ich mir ja keine Sorgen machen. Hatte mich nur gewundert, die Audis von meinen Eltern kommen ziemlich gut in den roten Bereich ;-)
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 17. Okt 2006, 18:13

der begrenzer liegt beim
55kw bei 5900
74kw bei 6400

beim 74kw sind die steuerzeiten auf höhre drehzahlen ausgelegt um 100ps zu erreichen. hier macht es dann sinn höher zu drehen. die motoren sind übrigens bis auf wenige dinge baugleich und verkraften ohne umbauten drehzahlen über 7000
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 17. Okt 2006, 20:36

der begrenzer liegt beim
55kw bei 5900
74kw bei 6400

beim 74kw sind die steuerzeiten auf höhre drehzahlen ausgelegt um 100ps zu erreichen. hier macht es dann sinn höher zu drehen. die motoren sind übrigens bis auf wenige dinge baugleich und verkraften ohne umbauten drehzahlen über 7000
Das heißt prinzipiell könnte ich den Begrenzer auch höher einstellen? Bringt doch aber wahrscheinlich sowieso nichts, schneller wird die Karre so wohl auch nicht, oder?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 17. Okt 2006, 22:11

könntest du! bringt aber ohne hardware eingriffe nichts. der motor hat noch reserven, dafür müssen aber die steuerzeiten geändert bzw. saugwege entdrosselt werden
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


chi427
Beiträge: 178
Registriert: 16. Jul 2006, 20:55
Wohnort: Unna
Alter: 37

Ungelesener Beitragvon chi427 » 17. Okt 2006, 22:49

wo liegt der drehzahlbegrenzer beim 55ps benziner? :engel:
schadet es dem polo eigentlich auf dauer so um die 5000 umdrehungen zu haben?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Trendline  


Themenersteller
krischan
Beiträge: 524
Registriert: 30. Okt 2005, 02:34
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon krischan » 17. Okt 2006, 23:08

wo liegt der drehzahlbegrenzer beim 55ps benziner? :engel:
schadet es dem polo eigentlich auf dauer so um die 5000 umdrehungen zu haben?
Ich glaube es schadet vorallem Deinem Gehör - und dem Deiner Mitmenschen! Nicht zu vergessen ist auch der Spritverbrauch...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


Spatenpauli
Beiträge: 1485
Registriert: 22. Okt 2005, 23:15
Wohnort: Bremen
Alter: 79

Ungelesener Beitragvon Spatenpauli » 17. Okt 2006, 23:24

Hatte vor etlichen Jahren einen VW SANTANA 1,9 Liter 115 PS, da war der 5 te Gang als Schongang ausgelegt, Höchstgeschwindigkeit also im 4 ten Gang. Bin dann auf der Siegerlandautobahn mit einem 2,8 Liter Ford Granada um die Wette gefahren, die Maschine ging bis 7200 U/min , dann fingen die Ventile an zu Schnattern. Tacho ging über 220 Std/km und habe den Ford abgehängt. Bei 7000 km sprang der Wagen nicht mehr an, mein Freundlicher kam und bekam den Wagen auch nicht in gang. Also Abschleppen in die Werkstatt. Alles kontrolliert,alle ok. Dann Zündkerzen nachgesehn, Elektrodenabstand 1,6 mm, neue Zündkerzen und alles lief. Dann habe ich die Geschichte mit dem Ford erzählt, der Mechaniker ist fast zusammen gebrochen. Aussage, der Motor müsse bei 6500 U/min abregeln. Im Zündverteiler nachgesehen, Fliehkraftregler klemmte,einmal gegen gedrückt, abregelung bei 6500 klappte. Meine Reaktion, langsamer hätte ich den Wagen alleine machen können.Grrrrrrrr. Habe den Wagen noch bis 120 000 Km ohne Probleme gefahren, also muß schon etwas Reserve in der Technik drin sein. freuuuuuuuu
Gruß aus Bremen
Fahre jetzt den Seat Ibiza 6J. 1,4 Liter 16V mit 85 PS in Emocion Rot, Abbiegelicht, Sitzheizung, Sitzhöhenverstellung, Navivorbereitung, Ablagepaket, Technikpaket mit Rückfahrwarner, CD Radio mit Bluetooth, elektrisch anklappbare Aussenspiegel.Vorne und Hinten, Schmutzfänger. Sommerreifen auf ALUfelgen, ENZO - R - 6,5X15X185 ET 38

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/277295.html][img]http://images.spritmonitor.de/277295_5.png[/img][/url]
Fahrzeuge:  


Polo Chris
Beiträge: 284
Registriert: 1. Sep 2005, 16:19
Wohnort: Stein

Ungelesener Beitragvon Polo Chris » 18. Okt 2006, 07:46

ich hab den 74KW 16V und bei mir kommt bei 6400rpm kein Begrenzer...

Siehe hier:

http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 653335.jpg

:)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline   Mini Cooper  


Whiskers
Beiträge: 970
Registriert: 18. Mai 2006, 00:22
Wohnort: Weilerswist
Alter: 37
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Whiskers » 18. Okt 2006, 10:11

in diesem bereich sollte serienmäßig mit sicherheit der begrenzer liegen, vielleicht gibt es hier unterschiede in der software. aber auf 100 rpm kommt es sowieso nicht an.
probier es doch im ersten gang nochmal aus?
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Polo Chris
Beiträge: 284
Registriert: 1. Sep 2005, 16:19
Wohnort: Stein

Ungelesener Beitragvon Polo Chris » 18. Okt 2006, 11:21

nee, da ist mir mein motor zu schade :) auch wenn wahrscheinlich nix passiert. hab mich da sehr lange drüber geärgert, dass ich (wenn auch nur kurz) im roten bereich war :)
Zuletzt geändert von Polo Chris am 18. Okt 2006, 11:46, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline   Mini Cooper  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24337
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 44
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 18. Okt 2006, 11:41

Da passiert nichts... sollte man vielleicht unbedingt 100km am Stück machen, aber sonst... :D


_hen
Beiträge: 910
Registriert: 28. Mär 2006, 20:53
Alter: 36

Ungelesener Beitragvon _hen » 18. Okt 2006, 11:49

Ja, genau ;)

Bei meinem 74kwler kommt der Begrenzer auch nicht genau bei 6400 rpm, hab ihn im ersten Gang schon mal versehentlich überdreht...Irgendwann regelt er dann runter, das merkst du auch sehr deutlich^^
Aber komisch..meiner ist bei 210 bei 6400 rpm, deiner schon etwas weiter :hä:

Aber der Motor besitzt einen Begrenzer. ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste