Seite 1 von 1

Ersatz für Ansaugschlauch (Soundrohrausbau)

Verfasst: 2. Dez 2014, 23:41
von Caparson
Hallo liebe Pologenossen^^

möchte bei mir gerne das Soundrohr ausbauen und benötige einen anderen Ansaugschlauch wie in den anderen Threads beschrieben.

Habe alle durchgelesen und weis auch wie alles geht. Habe nur folgendes Problemchen:

-Die Teilenummer für den Ersatzschlauch ( Schlauch ohne T-Stück) stimmt leider nicht.
habe beim freundlichen die Nummer durchgegeben aber der findet was ganz anderes.

Kann mir jemand die richtige Teilenummer sagen? dann wäre das Thema auch ganz schnell geschlossen^^

MfG Theo

Re: Ersatz für Ansaugschlauch (Soundrohrausbau)

Verfasst: 2. Dez 2014, 23:43
von Nuerne89
Andere Idee: Warum den Abgang nicht nutzen und das Schubumluftsystem wie beim Forge SUS Kit auf die kalte Seite vom LLK verlegen?

Falls dir das nicht zusagt: Ein Freund mit nem Ibiza FR würde seinen original Ansaugschlauch gegen deinen inkl. Soundrohr tauschen. Kostet euch beide nix und beide haben was davon.

Schreib mir ne PN bei Interesse, dann vermittle ich euch.

Re: Ersatz für Ansaugschlauch (Soundrohrausbau)

Verfasst: 3. Dez 2014, 20:26
von Caparson
Genauere erklärung des ersten Satzes bitte^^ hört sich vllt intressant an...

Sry aber würde meine Teile vorerst behalten.

Teilenummer immernoch gesucht.

PS: Warum Ibiza? Passt der originale vom Ibiza 1.8 t also?

Re: Ersatz für Ansaugschlauch (Soundrohrausbau)

Verfasst: 4. Dez 2014, 00:47
von Nuerne89
Der Ibiza hat keinen Soundaktuator.

Miss mal den Abgang an deinem Ansaugschlauch zur Drosselklappe hoch aus.
Optimal wären 25mm, so wie beim Schlauch vom Schubumluftventil.

So sieht das Schubumluftsystem von Forge aus. Die Ladeluft wird erst nach dem LLK rückgeführt.
http://saved.im/mtczmtqxchcw/img_3099.jpg

Vorteil: Turboloch nach dem schalten wird geringer, da die rezirkulierende Ladeluft sich weniger aufheizt.

Den original Ausgang kannst du damit dicht machen: http://www.x-parts.de/Blow-Off-Ventil/B ... 15926.html

Dafür reicht ein Stück original Schlauch und zwei Schellen: http://saved.im/mtczmtqzctqw/img_3093.jpg

Du brauchst dann nur noch einen langen 25mm Schlauch (ca. 1m), z.B. sowas: http://www.x-parts.de/Blow-Off-Ventil/B ... 16325.html

Dann noch ein Stück Rohr als Adapter zwischen Drosselklappenschlauch und dem Schubumluftschlauch dazu und fertig.

Re: Ersatz für Ansaugschlauch (Soundrohrausbau)

Verfasst: 11. Dez 2014, 22:57
von Caparson
Immernoch keiner ne Teilenummer gefunden?


Könnte dein Freund eventuell auf seinem Schlauch die Nummer ablesen? Wäre echt nett von euch.

Und danke für die ganze Beratung.

MfG Theo

Re: Ersatz für Ansaugschlauch (Soundrohrausbau)

Verfasst: 12. Dez 2014, 00:43
von AlexGTI
Würde das auch gerne mal testen und auf die Kaltluft Seite verlegen.
Habe die Forge Schläuche verbaut. Und da hat der drosselklappenschlauch keine Abzweigung.

Finde aber auch im Internet keinen Silikon drosselklappenschlauch mit Abzweigung zwecks suv auf Kaltluft verlegen.

Nur ein set von xparts indem der Schlauch eine Abzweigung hat. und das für 165€.
(Inkl stopfen, Schellen etc)

Wollte aber hier mal so in die Runde Fragen ob es den Schlauch nicht evtl auch einzelnt zu bestellen gibt.
Lg

Re: Ersatz für Ansaugschlauch (Soundrohrausbau)

Verfasst: 12. Dez 2014, 09:27
von Nuerne89
Mit sowas würde es auch gehen: http://www.turbo-parts.de/Rohr-aus-Alum ... ::286.html

Die anderen Teile sind ja oben schon verlinkt.

Re: Ersatz für Ansaugschlauch (Soundrohrausbau)

Verfasst: 13. Dez 2014, 10:49
von AlexGTI
Mit sowas würde es auch gehen: http://www.turbo-parts.de/Rohr-aus-Alum ... ::286.html

Die anderen Teile sind ja oben schon verlinkt.
Ja das würde schon gehen, nur müsste ich da ja den schönen Forge Schlauch zerschneiden.

Ist das alles dann noch TÜV konform?

Und sind die Vorteile echt spürbar? Bzw hat jemand hier erfahrungswerte?

Re: Ersatz für Ansaugschlauch (Soundrohrausbau)

Verfasst: 14. Dez 2014, 21:15
von Caparson
Ähm und die Teilenummer? Ich hoffe hier vergisst keiner das Thema..

Danke

PS: Dieses Schubumluftdingsta....schadet es denn nicht dem LMM?

Oder schadet da nur ein offener Luftfilter? Ein K&N Austauschfilter schadet dann theoretisch auch oder?

Re: Ersatz für Ansaugschlauch (Soundrohrausbau)

Verfasst: 15. Dez 2014, 00:41
von Nuerne89
Dieses Schubumluftdingsta....schadet es denn nicht dem LMM?
Nein, ist doch völlig egal, ob die Ladeluft noch durch den LLK marschiert, oder nicht, bevor sie vor den Turbo zurückgeführt wird. Das ist und bleibt ein geschlossener Kreislauf, wenn ein geschlossenes Schubumluftventil verbaut ist und bleibt.
Oder schadet da nur ein offener Luftfilter?
Kommt auf den Luftfilter an. Ein guter Trockenfilter von Apexi schadet nicht, so Müll von BMC schon. K&N ist auch nicht optimal. Der filtert zwar besser wegen dem Öl, das setzt sich aber auf Dauer am LMM ab und verfälscht die Werte.
Ein K&N Austauschfilter schadet dann theoretisch auch oder?
Ja. Lieber alle 15tkm nen neuen Papierfilter als irgendwelchen anderen Mist.

Re: Ersatz für Ansaugschlauch (Soundrohrausbau)

Verfasst: 15. Dez 2014, 00:46
von Nuerne89
nur müsste ich da ja den schönen Forge Schlauch zerschneiden.
ja, anders gehts nicht. Kannst du evtl. mit dem original Schlauch testen.
Ist das alles dann noch TÜV konform?
Jein. Grob betrachtet nein, da keine Ladeluft verloren geht wie bei einem (teil)offenen Schubumluftventil. Penibel betrachten, könnten möglicherweise damit im NEFZ etwas schlechtere Abgaswerte herauskommen. Das halte ich aber für kaum relevant, VW macht das ab Werk genauso beim 2.0TFSI mit K04 Lader.
Und sind die Vorteile echt spürbar? Bzw hat jemand hier erfahrungswerte?
Ich empfehle es nicht ohne Grund. Gerade in Verbindung mit einer Softwareoptimierung deutlich spürbar.

Re: Ersatz für Ansaugschlauch (Soundrohrausbau)

Verfasst: 18. Dez 2014, 16:22
von hoFnneD
Also prinzipiell gehört n SUV so nah an den Lader, wie es möglich ist.
Ich hab meins zwar auch an dem Abgang sitzen, will aber zurückbauen, sobald ich mal zeit hab.
Die Lösung von VW beim K04 TFSI kann ich nicht nachvollziehen, vermutlich Aufgrund der ganze Beschwerden und/oder es war einfach kein Platz im K04 Verdichtergehäuse ohne mit irgendwas zu kollidieren.

LG
Dennis