Seite 1 von 1
Einspritzventil selbst wechseln bei 1.4er
Verfasst: 9. Dez 2014, 21:12
von br4bus
Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Polo 9n 1.4 mit 75 PS, Bj. 2003 mit 120.000km.
Heute wurde festgestellt, dass das Einspritzventil des 4 Zylinders defekt ist. Der Wagen lief zuvor extrem unruhig und zog nicht mehr richtig.
Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob man das selbst tauschen kann?
Ich habe schon etwas gegoogelt, aber leider noch keine brauchbare Anleitung dazu finden können.
Könnt ihr mir helfen oder einen Tipp geben?
Re: Einspritzventil selbst wechseln bei 1.4er
Verfasst: 10. Dez 2014, 10:07
von Blackmagic-SC
ja die kannste selbst wechseln..
- freilegen
- befestigungsschrauben der einspritzleiste rausdrehen
- einspritzleiste komplett vorsichtig ausm ansaugrohr ziehen (spritleitung kannste dran lassen)
- dann das defekte ventil aus dem druckrohr entfernen (vorher sicherungsplatte ziehen)
- neues ventil einsetzen (dichtungsringe mit motoröl einschmieren!!!! Sicherungsplatte nicht vergessen...)
- danach einspritzleiste vorsichtig wieder in die ansaugbrücke drücken (auch hier vorher alle dichtungsringe mit motoröl einschmieren!!!!)
(und sinnvollerweise tauscht man bei der gelegenheit die Dichtungsringe einfach mal komplett aus.. kosten ca 2€ pro stück..)
danach alles wieder zusammenbauen.. Dauert in etwa 30 min bei ungeübten händen..
Re: Einspritzventil selbst wechseln bei 1.4er
Verfasst: 13. Dez 2014, 10:40
von br4bus
Danke für deine Anleitung! Das klingt ja sehr gut machbar!
Das ganze ist auch mit einem Standardausstattung an Werkzeug machbar oder braucht man irgendwo was VW spezifisches?
Re: Einspritzventil selbst wechseln bei 1.4er
Verfasst: 15. Dez 2014, 08:04
von br4bus
Spricht eigentlich etwas dagegen ein gebrauchtes Einspritzventil einzubauen?
Die gibts für einen Bruchteil des Neupreises!
Re: Einspritzventil selbst wechseln bei 1.4er
Verfasst: 15. Dez 2014, 11:30
von K-MEL DCCHA
Spricht eigentlich etwas dagegen ein gebrauchtes Einspritzventil einzubauen?
Die gibts für einen Bruchteil des Neupreises!
... kann mit Glück auch nur ein Bruchteil dessen, was ein neues halten würde, halten.
Man kann immer gebrauchte Teile nehmen, ob es sinnvoll ist, sei dahingestellt. Wenn man Pech hat, baut man sich damit wieder eine neue Fehlerquelle ein.
Re: Einspritzventil selbst wechseln bei 1.4er
Verfasst: 15. Dez 2014, 12:52
von Blackmagic-SC
Der umbau ist mit "normalem" werkzeug ohne weiteres machbar..