Seite 1 von 1

Sekundärluftsystem- Fehler - MSG?

Verfasst: 9. Jan 2015, 10:16
von AlexGTI
Hey Leute, habe jetzt seid längeren nen Fehler im Speicher.

Laut fehler auslesen macht das sekundärluftventil den Fehler.

Habe dieses gewechselt und der Fehler bleibt.

Jetzt meinte der freundliche, dass es sich um die Pumpe an sich handelt.

Deshalb hier meine Fragen:
- wenn die Pumpe defekt wäre, würde dann nicht ein anderer Fehler im Speicher hinterlegt werden?

- wie wird diese ausgebaut? (Würde dann erstmal für wenig Geld eine gebrauchte zum Test einbauen)

- weitere mögliche ursachen die ich prüfen könnte?

Lg Alex

Re: Sekundärluftsystem 1.8t Fehler

Verfasst: 9. Jan 2015, 16:07
von Millionaire
Ich verweise dich mal zu Blackmagic-SC.
Haben letztens noch die Pumpe ausgebaut.
Er kann dir da sicherlich weiter helfen.

MfG

Re: Sekundärluftsystem 1.8t Fehler

Verfasst: 9. Jan 2015, 17:45
von SHT
Hätte noch eine gebrauchte abzugeben.

Re: Sekundärluftsystem 1.8t Fehler

Verfasst: 11. Jan 2015, 11:50
von AlexGTI
Hätte noch eine gebrauchte abzugeben.
werde mich bei dr melden :-)

Re: Sekundärluftsystem 1.8t Fehler

Verfasst: 13. Jan 2015, 21:43
von AlexGTI
Bis jetzt keine Antwort.
Hat jemand noch eine Idee. Bzw eine Anleitung zum Ausbau?

Re: Sekundärluftsystem 1.8t Fehler

Verfasst: 13. Jan 2015, 22:21
von hoFnneD

Re: Sekundärluftsystem 1.8t Fehler

Verfasst: 14. Jan 2015, 07:51
von Blackmagic-SC
Bis jetzt keine Antwort.
Hat jemand noch eine Idee. Bzw eine Anleitung zum Ausbau?
Sorry habs net mitbekommen.. :(

Re: Sekundärluftsystem 1.8t Fehler

Verfasst: 15. Jan 2015, 15:44
von Siegi89
Hey biste dir sicha das die Sekundärluftpumpe defekt ist ? Bei mir war zB das Kabel am Sicherungskasten bei der Batterie nicht fest verschraubt,und dadurch lief sie nicht Einwandfrei.

Re: Sekundärluftsystem 1.8t Fehler

Verfasst: 15. Jan 2015, 15:52
von AlexGTI
Hey biste dir sicha das die Sekundärluftpumpe defekt ist ? Bei mir war zB das Kabel am Sicherungskasten bei der Batterie nicht fest verschraubt,und dadurch lief sie nicht Einwandfrei.

Wie gesagt, genau weiß ich es nicht. Aber falls ich eine Pumpe billig schießen kann, werde ich sie mal tauschen.

Kabel wurden schon kontrolliert, aber das werde ich demnächst nochmal genauer nachgucken.

Hoffe liegt auch nur an einem kleinen kabel

Re: Sekundärluftsystem - fehler ausgelesen - vorgehensweise

Verfasst: 19. Jan 2015, 00:22
von AlexGTI
Hey habe den Fehler nochmal auslesen lassen

http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 623394.jpg

Kann mir jemand Tipps geben wie ich vorgehen könnte.
Stromkreise sind nicht so meine Stärke, aber falls ihr mir Tipps geben könnte was ich alles im SLS prüfen kann (z.B Unterdruck prüfen etc, bevor ich das elektrische prüfe) , wär ich euch dankbar :-)

Re: Sekundärluftsystem - fehler ausgelesen - vorgehensweise

Verfasst: 19. Jan 2015, 00:45
von AlexGTI
Hey habe den Fehler nochmal auslesen lassen

http://www.bilder-upload.eu/show.php?fi ... 623394.jpg

Kann mir jemand Tipps geben wie ich vorgehen könnte.
Stromkreise sind nicht so meine Stärke, aber falls ihr mir Tipps geben könnte was ich alles im SLS prüfen kann (z.B Unterdruck prüfen etc, bevor ich das elektrische prüfe) , wär ich euch dankbar :-)
EDIT: habe bereits hilfreiche Beiträge gefunden. Werde dies morgen ausprobieren.

Aber Vlt weiss ja trotzdem jemand was genaueres zu diesem Fehlercode

Re: Sekundärluftsystem- Fehler ausgelesen - Vorgehensweise

Verfasst: 20. Jan 2015, 06:42
von hoFnneD
Der Fehler heist:
17840 Sekundärluft-Einlassventil -N112 - Stromkreisunterbrechung

Das is n rein elektrischer Fehler -> Kabelbruch, Steckeroxidiert, Magnetventil defekt.


Mess mal den Widerstand des Magnetventils.

Wenn du den Fehlerspeicher selbst auslesen und löschen kannst würd ich mal das Ventil abstecken und n 1k Ohm Widerstand stattdessen einstecken. Bleibt der Fehler dann weg, ist das Ventil defekt. Erscheint er weiterhin gibts n Problem mitm Kabelbaum oder ein defekt im MSG. (Defektes MSG is aber unwahrscheinlich und selbst das würden wir hin bekommen.)

Re: Sekundärluftsystem- Fehler ausgelesen - Vorgehensweise

Verfasst: 20. Jan 2015, 19:01
von AlexGTI
Der Fehler heist:
17840 Sekundärluft-Einlassventil -N112 - Stromkreisunterbrechung

Das is n rein elektrischer Fehler -> Kabelbruch, Steckeroxidiert, Magnetventil defekt.


Mess mal den Widerstand des Magnetventils.

Wenn du den Fehlerspeicher selbst auslesen und löschen kannst würd ich mal das Ventil abstecken und n 1k Ohm Widerstand stattdessen einstecken. Bleibt der Fehler dann weg, ist das Ventil defekt. Erscheint er weiterhin gibts n Problem mitm Kabelbaum oder ein defekt im MSG. (Defektes MSG is aber unwahrscheinlich und selbst das würden wir hin bekommen.)
Also das sekundarlufteinblasventil wurde bereits einmal getauscht und der Fehler blieb.

Habe eben den Widerstand gemessen und wenn ich mich nicht vertan habe, war er ca. 30 Ohm.

Habe die Pumpe ausgebaut, der Widerstand da ist 0,8ohm

Re: Sekundärluftsystem- Fehler ausgelesen - Vorgehensweise

Verfasst: 20. Jan 2015, 21:32
von hoFnneD
Die Pumpe wird nicht überwacht, nur das Relais, das die Pumpe ansteuert aber da lautet der Fehlercode anders. Der Widerstand des Ventils passt soweit.
Dann siehts wohl nach Kabelbruch aus. Kannst ja noch mitm Widerstand gegenchecken, wenn du die Möglichkeit hast.

LG
Dennis

Re: Sekundärluftsystem- Fehler ausgelesen - Vorgehensweise

Verfasst: 20. Jan 2015, 22:17
von AlexGTI
Die Pumpe wird nicht überwacht, nur das Relais, das die Pumpe ansteuert aber da lautet der Fehlercode anders. Der Widerstand des Ventils passt soweit.
Dann siehts wohl nach Kabelbruch aus. Kannst ja noch mitm Widerstand gegenchecken, wenn du die Möglichkeit hast.

LG
Dennis

So Relais ist auch heile.

Pumpe direkt an 12v angeschlossen Läuft.

Relais überbrückt, Pumpe läuft.

Also vom Relais bis zur Pumpe kein Kabelbruch.

Entweder MSG oder noch ein Kabelbruch vorm sekundärluftventil

Edit: das MSG steuert das Relais, daher hab ich da besonders Angst dass es das MSG ist.
Werde morgen bei meiner Schwester alles durchmessen (golf 4 1.8t) und dann mal schauen ob ich schlauer werde.

EDIT 2: heute Morgen den Motor gestartet. Die Pumpe ist ausgebaut und der Fehler bleibt Weg.
Update: Fehler doch wieder da. Also ergibt das wieder ein bisschen mehr Sinn :D

Re: Sekundärluftsystem- Fehler - MSG?

Verfasst: 29. Mär 2015, 16:52
von AlexGTI
Hey Leute.

War nun beim TÜV, kam auch ohne Mängel durch.
Motor Warm gefahren, damit die sekundärluftpumpe erst Garnicht anspringen will. Fehler gelöscht und ab zum Tüv.

Nach dem nächsten kaltstart (wenn die Pumpe angehen sollte) ging der fehler natürlich wieder an.

Habe jetzt echt fast alles getestet und bin langsam aber sicher der Meinung das es am MSG an sich liegt.
Da ich noch nie ein MSG offen hatte, wollte ich mal fragen wie ich dieses auf ein Defekt testen kann?

(Die unfähigen Werkstätten in meiner Umgebung wissen auch nicht weiter, da muss ich den sogar die Funktion des ganzen SLS erklären.. Dann mach ichs doch lieber selbst!)