Fehler nach Drosselklappenreinigung Motor BBY
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Fehler nach Drosselklappenreinigung Motor BBY
Hallo,
ich habe gestern eine Inspektion an meinem Polo durchgeführt.
Dabei habe ich auch die Drosselklappe nach Anleitung gereinigt.
Jetzt habe ich aber ein paar Probleme.
Die EPC und die Motorkontrollleuchte sind an.
Ich bin dann eine Strecke gefahren, weil sich die Drosselklappe ja wieder selber anlernen soll.
Nachdem ich ein Stück gefahren bin und das Auto im Leerlauf gerollt ist, bin ich um eine Kurve gefahren und das Auto nahm kein Gas mehr an.
Ich habe das Auto dann ausgemacht, die Motorabdeckung demontiert und die Drosselklappe aufgedrückt, Abdeckung wieder rauf Motor gestartet und das Auto hat das Gas wieder angenommen, die Lampen waren aber wieder an.
Bin dann wieder ein Stück gefahren und wieder mit fehlender Gasannahme liegengeblieben.
Ich habe dann wieder die Drosselklappe mit der Hand bewegt und danach hat der Motor das Gas wieder angenommen.
Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen Könnte?
ich habe gestern eine Inspektion an meinem Polo durchgeführt.
Dabei habe ich auch die Drosselklappe nach Anleitung gereinigt.
Jetzt habe ich aber ein paar Probleme.
Die EPC und die Motorkontrollleuchte sind an.
Ich bin dann eine Strecke gefahren, weil sich die Drosselklappe ja wieder selber anlernen soll.
Nachdem ich ein Stück gefahren bin und das Auto im Leerlauf gerollt ist, bin ich um eine Kurve gefahren und das Auto nahm kein Gas mehr an.
Ich habe das Auto dann ausgemacht, die Motorabdeckung demontiert und die Drosselklappe aufgedrückt, Abdeckung wieder rauf Motor gestartet und das Auto hat das Gas wieder angenommen, die Lampen waren aber wieder an.
Bin dann wieder ein Stück gefahren und wieder mit fehlender Gasannahme liegengeblieben.
Ich habe dann wieder die Drosselklappe mit der Hand bewegt und danach hat der Motor das Gas wieder angenommen.
Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen Könnte?
Zuletzt geändert von Robs am 1. Mär 2015, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge:
Polo 9N
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Fehler nach Drosselklappenreinigung
Ich habe jetzt mal den Fehler ausgelesen.
Steuergerät-Teilenummer: 036 906 034 GP
Bauteil und/oder Version: Marelli 4MV G 5161
Codierung: 00071
1 Fehler gefunden:
17961 - Signal Höhengeber/Saugrohrdruck unplausibles Verhältnis
P1553 - 35-10 - - - Sporadisch
Der Fehler lässt sich löschen den sind beide Lampen aus.
Fährt man ein Stück ist der Fehler wieder da und die Lampen wieder an.
Wenn er so wie oben beschrieben kein Gas mehr annimmt stand noch ein anderer Fehler drin da war ich aber zu schnell mit dem löschen.
Wenn der Fehler gelöscht ist nimmt er das gas wieder an.
Steuergerät-Teilenummer: 036 906 034 GP
Bauteil und/oder Version: Marelli 4MV G 5161
Codierung: 00071
1 Fehler gefunden:
17961 - Signal Höhengeber/Saugrohrdruck unplausibles Verhältnis
P1553 - 35-10 - - - Sporadisch
Der Fehler lässt sich löschen den sind beide Lampen aus.
Fährt man ein Stück ist der Fehler wieder da und die Lampen wieder an.
Wenn er so wie oben beschrieben kein Gas mehr annimmt stand noch ein anderer Fehler drin da war ich aber zu schnell mit dem löschen.
Wenn der Fehler gelöscht ist nimmt er das gas wieder an.
Fahrzeuge:
Polo 9N
Re: Fehler nach Drosselklappenreinigung Motor BBY
Hi,
ich hatte EXAKT das gleiche Problem. Lösung war eine erneute Reinigung unter Berücksichtigung der Tatsache, dass man die DK manuell in BEIDE Richtungen bewegen kann. Die Neutralstellung ist nicht die "Zu-"Stellung, du kannst sie manuell richtig zudrücken. Problem ist nur: Wenn sie verdreckt war und man putzt, ohne sie in diese Richtung zu drücken, dann ist rings herum zwar der Spalt frei, nicht aber die Freigängigkeit der Klappe selbst gegeben. Im Ergebnis bekommt er im Leerlauf zuviel Luft durch den Spalt und geht in den Notlauf. Also am besten nochmal putzen und schauen, dass die Klappe komplett zu gehen kann. Dann anlernen und gut ist. Funktioniert bei uns seit 1500 km und vier Monaten problemlos.
Zusätzlich hatte ich noch die Metalldichtung unter der DK erneuert, weiss aber nicht, ob das einen großen Einfluss hatte.
Bei mir war zusätzlich im Speicher noch was von einem Leck im Ansaugtrakt - ich denke, das hat dann den Notlauf hervorgerufen (war natürlich kein Leck, sondern die nicht schließende Klappe).
Viele Grüße,
Jan
ich hatte EXAKT das gleiche Problem. Lösung war eine erneute Reinigung unter Berücksichtigung der Tatsache, dass man die DK manuell in BEIDE Richtungen bewegen kann. Die Neutralstellung ist nicht die "Zu-"Stellung, du kannst sie manuell richtig zudrücken. Problem ist nur: Wenn sie verdreckt war und man putzt, ohne sie in diese Richtung zu drücken, dann ist rings herum zwar der Spalt frei, nicht aber die Freigängigkeit der Klappe selbst gegeben. Im Ergebnis bekommt er im Leerlauf zuviel Luft durch den Spalt und geht in den Notlauf. Also am besten nochmal putzen und schauen, dass die Klappe komplett zu gehen kann. Dann anlernen und gut ist. Funktioniert bei uns seit 1500 km und vier Monaten problemlos.
Zusätzlich hatte ich noch die Metalldichtung unter der DK erneuert, weiss aber nicht, ob das einen großen Einfluss hatte.
Bei mir war zusätzlich im Speicher noch was von einem Leck im Ansaugtrakt - ich denke, das hat dann den Notlauf hervorgerufen (war natürlich kein Leck, sondern die nicht schließende Klappe).
Viele Grüße,
Jan
Re: Fehler nach Drosselklappenreinigung Motor BBY
Sie lässt sich ganz zu drücken und gereinigt hatte ich sie auch noch einmal.
Habe von VAG Com nicht die Vollversion und kann dadurch die Stelldiagnose nicht durchführen.
Aber es sollte sich ja beim fahren automatisch einstellen.
Habe von VAG Com nicht die Vollversion und kann dadurch die Stelldiagnose nicht durchführen.
Aber es sollte sich ja beim fahren automatisch einstellen.
Fahrzeuge:
Polo 9N
Re: Fehler nach Drosselklappenreinigung Motor BBY
Hi,
nach dem, was ich damals recherchiert hatte, klappt das mit dem alleine anlernen nicht bei allen. Bei den meisten ja, aber eben nicht bei allen. Ich habe es ohne Anlernen gar nicht erst versucht.
Viele Grüße,
Jan
nach dem, was ich damals recherchiert hatte, klappt das mit dem alleine anlernen nicht bei allen. Bei den meisten ja, aber eben nicht bei allen. Ich habe es ohne Anlernen gar nicht erst versucht.
Viele Grüße,
Jan
Re: Fehler nach Drosselklappenreinigung Motor BBY
Dann muss ich wohl mal zum freundlichen fahren.
Hoffentlich versteht man da was ich will.
Hoffentlich versteht man da was ich will.
Fahrzeuge:
Polo 9N
Re: Fehler nach Drosselklappenreinigung Motor BBY
onboard-diagnose-obd/epc-esp-und-motork ... 65291.html
nach stecker ziehen sollte bzw muss die dk angelernt werden!
nach stecker ziehen sollte bzw muss die dk angelernt werden!
Re: Fehler nach Drosselklappenreinigung Motor BBY
Hi,
ich habe damals auch meine Drosselklappe gereinigt. Dann hat aber ein Kamerad danach seinen Laptop angeschlossen (Zündung an) und mit VCDS die Klappe neu angelernt.
LG
ich habe damals auch meine Drosselklappe gereinigt. Dann hat aber ein Kamerad danach seinen Laptop angeschlossen (Zündung an) und mit VCDS die Klappe neu angelernt.
LG
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GT Rocket
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Fehler nach Drosselklappenreinigung Motor BBY
Ich habe die leidige Erfahrung gemacht, dass die Metalldichtung an der DK unbedingt neu muss (sofern die DK für das Reinigen ausgebautb wurde). Denn diese bekommt man nicht wieder dicht und as Fzg zieht Falschluft.
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Fehler nach Drosselklappenreinigung Motor BBY
Den Dichtring (Gummiring) unter der Drosselklappe habe ich erneuert.
Aber eine Metalldichtung habe ich nicht gesehen.
Wo sitzt den die genau?
Oder muss ich die Drosselklappe weiter zerlegen?
Ich hab das nach der Anleitung http://www.polo9n.info/Wissen/anleitung ... r-benziner gemacht.
Aber eine Metalldichtung habe ich nicht gesehen.
Wo sitzt den die genau?
Oder muss ich die Drosselklappe weiter zerlegen?
Ich hab das nach der Anleitung http://www.polo9n.info/Wissen/anleitung ... r-benziner gemacht.
Fahrzeuge:
Polo 9N
Re: Fehler nach Drosselklappenreinigung Motor BBY
Hi,
beim 2002er BBY hat man die erwähnte Blechdichtung nach dem Lösen der vier Schrauben und dem Herausnehmen der Drosselklappeneinheit sofort gesehen. Demontieren erforderte etwas Kraft, da ziemlich festgegammelt, aber nach der Reinigung aller Dichtflächen klappte es mit der neuen Dichtung dann auf Anhieb.
Viele Grüße,
Jan
beim 2002er BBY hat man die erwähnte Blechdichtung nach dem Lösen der vier Schrauben und dem Herausnehmen der Drosselklappeneinheit sofort gesehen. Demontieren erforderte etwas Kraft, da ziemlich festgegammelt, aber nach der Reinigung aller Dichtflächen klappte es mit der neuen Dichtung dann auf Anhieb.
Viele Grüße,
Jan
Re: Fehler nach Drosselklappenreinigung Motor BBY
Ist die Dichtung denn am Saugrohr da wo auch der Dichtring (Gummi) ist?
Fahrzeuge:
Polo 9N
Re: Fehler nach Drosselklappenreinigung Motor BBY
Hi,
ich erinnere mich nicht an den Gummiring, aber die Dichtung ist genau an der von mir beschriebenen Stelle. Die vier Schrauben losdrehen, DKE nach oben runternehmen und an der Stelle, wo sie sich befunden hat, sieht man die Dichtung. Sie liegt oben auf dem Teil, in das von seitlich die Leitung der Abgasrückführung einmündet (das ist ja direkt unter der DKE). Hilft das?
Viele Grüße,
Jan
ich erinnere mich nicht an den Gummiring, aber die Dichtung ist genau an der von mir beschriebenen Stelle. Die vier Schrauben losdrehen, DKE nach oben runternehmen und an der Stelle, wo sie sich befunden hat, sieht man die Dichtung. Sie liegt oben auf dem Teil, in das von seitlich die Leitung der Abgasrückführung einmündet (das ist ja direkt unter der DKE). Hilft das?
Viele Grüße,
Jan
Re: Fehler nach Drosselklappenreinigung Motor BBY
Denke schon.
Werde morgen mal schauen.
Die Dichtung habe ich heute bestellt.
Werde morgen mal schauen.
Die Dichtung habe ich heute bestellt.
Fahrzeuge:
Polo 9N
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Fehler nach Drosselklappenreinigung Motor BBY
Wie schon geschrieben:
17961 - Signal Höhengeber/Saugrohrdruck unplausibles Verhältnis
P1553 - 35-10 - - - Sporadisch
bedeutet eine Undichtigkeit im Ansaugbereich, bei weiteren Fragen am besten PN, bin in sowas Profi
.
Kleiner Tipp zum prüfen auf Undichtigkeit, einfach etwas Wasser auf den Drosselbreich spritzen und gucken wo es angesaugt wird.
17961 - Signal Höhengeber/Saugrohrdruck unplausibles Verhältnis
P1553 - 35-10 - - - Sporadisch
bedeutet eine Undichtigkeit im Ansaugbereich, bei weiteren Fragen am besten PN, bin in sowas Profi

Kleiner Tipp zum prüfen auf Undichtigkeit, einfach etwas Wasser auf den Drosselbreich spritzen und gucken wo es angesaugt wird.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Fehler nach Drosselklappenreinigung Motor BBY
Hallo,
das ist nur eine von fünf möglichen offiziellen Erklärungen für diesen Fehler. Ebenso kann es der Geber selbst, die AGR, das Magnetventil für den Aktivkohlebehälter oder die Drosselklappeneinheit sein.
Eine Undichtheit ist aber am wahrscheinlichsten, da stimme ich zu. Die Dichtung ist von daher ein heißer Kandidat.
Viele Grüße,
Jan
das ist nur eine von fünf möglichen offiziellen Erklärungen für diesen Fehler. Ebenso kann es der Geber selbst, die AGR, das Magnetventil für den Aktivkohlebehälter oder die Drosselklappeneinheit sein.
Eine Undichtheit ist aber am wahrscheinlichsten, da stimme ich zu. Die Dichtung ist von daher ein heißer Kandidat.
Viele Grüße,
Jan
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Fehler nach Drosselklappenreinigung Motor BBY
Also ich hatte den Fehler früher selbst gefühlte 1000 mal und es war immer eine Undichtigkeit. Da der Fehler erst nach der DK Reinigung aufgetreten ist, ist hier auch der Fehler!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Fehler nach Drosselklappenreinigung Motor BBY
Ich habe die Dichtung jetzt bekommen.
Die Drosselklappe ist demontiert, aber wo kommt die Dichtung hin?
Habe mal Fotos angehangen.
Die Drosselklappe ist demontiert, aber wo kommt die Dichtung hin?
Habe mal Fotos angehangen.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge:
Polo 9N
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Fehler nach Drosselklappenreinigung Motor BBY
Ah, ok, bei Dir ist die AGR anders geführt.
Die Metalldichtung entfält, da der O-Ring in der Brücke die Funktion erfüllt. Den solltest Du auch erneuern.
Gruß,
Thomas
Die Metalldichtung entfält, da der O-Ring in der Brücke die Funktion erfüllt. Den solltest Du auch erneuern.
Gruß,
Thomas
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Fehler nach Drosselklappenreinigung Motor BBY
Hi,
hat er schon, siehe oben.
Da scheint es zwei Bauformen zu geben, meine 2002er sieht deutlich anders aus und die Metalldichtung liegt so ziemlich genau dort, wo auf den Bildern der Gummiring ist.
Viele Grüße,
Jan
hat er schon, siehe oben.
Da scheint es zwei Bauformen zu geben, meine 2002er sieht deutlich anders aus und die Metalldichtung liegt so ziemlich genau dort, wo auf den Bildern der Gummiring ist.
Viele Grüße,
Jan
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste