Motortausch AZQ gegen BBY oder Alternativen?
Inspektionen, allgemeine Fragen zum Motor und weiteres
Forumsregeln
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Dieses Unterforum wird streng moderiert. Folgende Kriterien sind zu beachten:
- sinnvoller und passender Topic-Titel
- vorhergehende Suche, um passende Topics zu finden und ggf. zu erweitern
- nur in diese Kategorie passende Topics
- Auswählen eines geeigneten Unterforums, wenn vorhanden
- kein Spam, kein OffTopic
Motortausch AZQ gegen BBY oder Alternativen?
Hallo,
auf Grund eines Kapitalen Motorschadens muss ich meinem 9N einen neuen Motor besorgen.
Den 1,2l 12V AZQ oder den anderen 1,2l möchte ich nicht wieder nehmen wegen dem bekannten Konstruktionsfehler. Hab Angst dass er dann gleich wieder die Biege macht. Ich habe einen 1,4l BBY ins Auge gefasst. Ist der Umbau relativ problemlos möglich oder muss ich da viel anpassen? Hat das schon mal jemand gemacht? Könnt ihr einen anderen Vierzylinder zum Umbauen empfehlen?
Das ich das passende Steuergerät brauche und alles angelernt werden muss weiß ich.
Grüße
Jan
auf Grund eines Kapitalen Motorschadens muss ich meinem 9N einen neuen Motor besorgen.
Den 1,2l 12V AZQ oder den anderen 1,2l möchte ich nicht wieder nehmen wegen dem bekannten Konstruktionsfehler. Hab Angst dass er dann gleich wieder die Biege macht. Ich habe einen 1,4l BBY ins Auge gefasst. Ist der Umbau relativ problemlos möglich oder muss ich da viel anpassen? Hat das schon mal jemand gemacht? Könnt ihr einen anderen Vierzylinder zum Umbauen empfehlen?
Das ich das passende Steuergerät brauche und alles angelernt werden muss weiß ich.
Grüße
Jan
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motortausch AZQ gegen BBY oder Alternativen?
Ja, die Frage gab es schon tausend Mal. Die Bremsanlage, Abgasanlage sind unteranderem unterschiedlich. Entweder wieder so einen Schrottmotor einbauen oder Auto neu kaufen. Ich persönlich verstehe eh nicht warum man sich ein Auto mit so einen Mikromotor kauft, Null Leistung, Fehlkonstuktion, schlechter Sound und dabei auch nicht wirklich sparsam
.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 4001
- Registriert: 12. Feb 2006, 15:23
- Wohnort: Löbau
Re: Motortausch AZQ gegen BBY oder Alternativen?
sagt der, der immer übers Geld jammert, selber nichts großes drinne hatte und sich trtozdem an nen Umbau wagte
Re: Motortausch AZQ gegen BBY oder Alternativen?
Hi,
Null Leistung: Kommt doch sehr darauf an, was man mit dem Ding machen will. Viele Polos laufen als Zweitwagen mit sehr genauer Aufgabendefinition, z.B. zum Einkaufen in einer Stadt oder so. Sie fahren also Kurzstrecke und in den seltensten Fällen wirklich schnell. Dafür sind diese Motoren gemacht und genau dafür werden sie dann auch gekauft. Niemand braucht 100+ PS, um an jeder Ampel der erste zu sein, wenn er 5 km durch die Stadt zum Einkaufen fährt. Da stehen andere Qualitäten im Vordergrund, z.B. geringe Anschaffungskosten, geringe Steuern, geringe Versicherung. Selbst der Spritverbrauch ist bei einem Auto, das eher wenig gefahren wird, gegenüber den Fixkosten eher nebensächlich. Ich hatte den neueren "kleinen" 1.2er mit 60 PS in einem 2014er Fabia mal als Leihwagen - der fuhr für diese Motorisierung und den Einsatzfall "Stadt und Kurzstrecke" ausreichend gut. Vor allem hat er das maximale Drehmoment für einen kleinen Saugbenziner recht früh, was eine angenehme Charakteristik ergibt (gefällt mir sogar besser als der BBY in dieser Beziehung).
BBY: Würde ich nicht machen. Du ersetzt die eine Gruppe von Problemen durch neue. Der BBY ist ebenso eine Fehlkonstruktion wie der Dreizylinder 1.2er - na gut, nicht ganz so sehr, aber er hat ebenso seine Macken. Kolbenkipper, früh sterbende Zahnriemen, MIL aus allen möglichen Gründen ohne behebbare Ursache - such mal ein wenig im Forum rum. Da du ja sicher einen gebrauchten Motor nehmen willst, kann all das auf dich zukommen. Ob das dann wirklich ein Vorteil gegenüber dem Dreizylinder ist, den du ohne weiteren Aufwand einbauen kannst, ist fraglich. Zudem - siehe entsprechender Thread - kannst du mit einem anderen Kat den Dreizylinder ja zumindest etwas von den Auswirkungen der Fehlkonstruktion befreien.
Dass unser Polo einen BBY und keinen Dreizylinder hat, der für den Einsatzfall vollkommen genügt hätte (ist unser Zweitwagen, für alles andere haben wir einen TDI-Kombi), liegt nur daran, dass die Hauptanforderung meiner Frau "Automatik" war - die gab es beim 9N1 nur mit dem BBY. Sonst steht da eben eine nicht so tolle Konstruktion gegen eine andere nicht so tolle Konstruktion.
Viele Grüße,
Jan
Fehlkonstruktion: Das finden die meisten erst im Nachhinein raus, denn VW hat das Ding ja nicht offiziell als solche deklariert. Und ausgiebige Forschungen in allen Foren unternehmen die wenigsten, die so etwas kaufen.Ich persönlich verstehe eh nicht warum man sich ein Auto mit so einen Mikromotor kauft, Null Leistung, Fehlkonstuktion, schlechter Sound und dabei auch nicht wirklich sparsam
Null Leistung: Kommt doch sehr darauf an, was man mit dem Ding machen will. Viele Polos laufen als Zweitwagen mit sehr genauer Aufgabendefinition, z.B. zum Einkaufen in einer Stadt oder so. Sie fahren also Kurzstrecke und in den seltensten Fällen wirklich schnell. Dafür sind diese Motoren gemacht und genau dafür werden sie dann auch gekauft. Niemand braucht 100+ PS, um an jeder Ampel der erste zu sein, wenn er 5 km durch die Stadt zum Einkaufen fährt. Da stehen andere Qualitäten im Vordergrund, z.B. geringe Anschaffungskosten, geringe Steuern, geringe Versicherung. Selbst der Spritverbrauch ist bei einem Auto, das eher wenig gefahren wird, gegenüber den Fixkosten eher nebensächlich. Ich hatte den neueren "kleinen" 1.2er mit 60 PS in einem 2014er Fabia mal als Leihwagen - der fuhr für diese Motorisierung und den Einsatzfall "Stadt und Kurzstrecke" ausreichend gut. Vor allem hat er das maximale Drehmoment für einen kleinen Saugbenziner recht früh, was eine angenehme Charakteristik ergibt (gefällt mir sogar besser als der BBY in dieser Beziehung).
BBY: Würde ich nicht machen. Du ersetzt die eine Gruppe von Problemen durch neue. Der BBY ist ebenso eine Fehlkonstruktion wie der Dreizylinder 1.2er - na gut, nicht ganz so sehr, aber er hat ebenso seine Macken. Kolbenkipper, früh sterbende Zahnriemen, MIL aus allen möglichen Gründen ohne behebbare Ursache - such mal ein wenig im Forum rum. Da du ja sicher einen gebrauchten Motor nehmen willst, kann all das auf dich zukommen. Ob das dann wirklich ein Vorteil gegenüber dem Dreizylinder ist, den du ohne weiteren Aufwand einbauen kannst, ist fraglich. Zudem - siehe entsprechender Thread - kannst du mit einem anderen Kat den Dreizylinder ja zumindest etwas von den Auswirkungen der Fehlkonstruktion befreien.
Dass unser Polo einen BBY und keinen Dreizylinder hat, der für den Einsatzfall vollkommen genügt hätte (ist unser Zweitwagen, für alles andere haben wir einen TDI-Kombi), liegt nur daran, dass die Hauptanforderung meiner Frau "Automatik" war - die gab es beim 9N1 nur mit dem BBY. Sonst steht da eben eine nicht so tolle Konstruktion gegen eine andere nicht so tolle Konstruktion.
Viele Grüße,
Jan
Re: Motortausch AZQ gegen BBY oder Alternativen?
Bis vor kurzem hattest du selbst diesen "Schrottmotor"...Entweder wieder so einen Schrottmotor einbauen oder Auto neu kaufen.


Re: Motortausch AZQ gegen BBY oder Alternativen?
@Legendary
Hobbyschrauber hatte zwar nicht den "Schrottmotor" (3 Zylinder), aber trotzdem auch einen zu kleinen gekauft...
Ich finde eindeutig auch der 6 und 12 Ventiler habe ihre Berechtigung. Mein Weg zur Arbeit
ging oft über die Autobahn und da diese auf 120 und weniger beschränkt war, finde ich den
Motor dazu optimal.
Zurück zum Topic:
Ein Motor upgrade macht eigentlich nie wirklich Sinn, es ist einfach viel zu viel Aufwand nötig.
Am besten das Auto reparieren und wenn es mehr Leistung sein soll verkaufen. Der 1,6l Motor
ist eigenltich auch schon zu klein um richtig Leistung zu haben. Bei langen Arbeitswegen
dann natürlich einen TDI.
Es wurde schon sehr viel über Motor Upgrades geschrieben, bitte auch danach suchen
Hobbyschrauber hatte zwar nicht den "Schrottmotor" (3 Zylinder), aber trotzdem auch einen zu kleinen gekauft...
Ich finde eindeutig auch der 6 und 12 Ventiler habe ihre Berechtigung. Mein Weg zur Arbeit
ging oft über die Autobahn und da diese auf 120 und weniger beschränkt war, finde ich den
Motor dazu optimal.
Zurück zum Topic:
Ein Motor upgrade macht eigentlich nie wirklich Sinn, es ist einfach viel zu viel Aufwand nötig.
Am besten das Auto reparieren und wenn es mehr Leistung sein soll verkaufen. Der 1,6l Motor
ist eigenltich auch schon zu klein um richtig Leistung zu haben. Bei langen Arbeitswegen
dann natürlich einen TDI.
Es wurde schon sehr viel über Motor Upgrades geschrieben, bitte auch danach suchen

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Chrysler Voyager
Re: Motortausch AZQ gegen BBY oder Alternativen?
Ja ich weiß, er hatte einen BBY. Den bezeichnet er aber ebenfalls als Schrottmotor. Hat aber trotzdem viel Geld in den Aufbau investiert. 
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk

-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motortausch AZQ gegen BBY oder Alternativen?
Interessant, ich hatte also einen 1.2er und keinen 1.4er mit 140PSBis vor kurzem hattest du selbst diesen "Schrottmotor"...Entweder wieder so einen Schrottmotor einbauen oder Auto neu kaufen.

Stimmt 140PS ist ja nicht das doppelte wie 70PSsagt der, der immer übers Geld jammert, selber nichts großes drinne hatte und sich trtozdem an nen Umbau wagte

So was habe ich nie geschrieben, ist ein schöner Motor bloß mit zu wenig Hubraum für den Polo 9n.Ja ich weiß, er hatte einen BBY. Den bezeichnet er aber ebenfalls als Schrottmotor. Hat aber trotzdem viel Geld in den Aufbau investiert.
Gesendet von meinem GT-I9300 mit Tapatalk
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Motortausch AZQ gegen BBY oder Alternativen?
Also:Interessant, ich hatte also einen 1.2er und keinen 1.4er mit 140PS.
Der TE sagt er hat derzeit einen 1.2, möchte auf 1.4 auf- bzw. umrüsten.
DU wiederum sagst, dass er (O-Ton) "wieder so einen Schrottmotor einbauen[...]" soll.
Aus dem Kontext schließe ich also stark, dass du damit einen 1.4er meinst.
Nur mal um das geklärt zu haben, mir ist es persönlich sowieso egal, auf was er umbaut, die kotzige Art nervt nur.

Re: Motortausch AZQ gegen BBY oder Alternativen?
Hi,
ich sortiere mal :-)
Tue ich übrigens auch... wenn neuer Motor, dann wieder den 1.2er rein. Der 1.4er ist besser, aber nicht soviel besser, dass es den erheblichen Mehraufwand lohnen würde. Der Wiedereinbau eines 1.2ers hätte zudem den Vorteil, dass alle Anbauteile einfach weiterverwendet werden können und nichts an der Elektronik umgebaut werden muss.
Wenn man dann noch einen anderen Kat (siehe passender Thread) an den (neuen) 1.2er baut, dann ist das immer noch weniger Aufwand als der Umbau auf den 1.4er, löst aber das primäre Problem.
Viele Grüße,
Jan
ich sortiere mal :-)
Nein... er meinte: Der TE soll entweder wieder so einen Schrottmotor (= den 1.2er) einbauen oder ein anderes Auto kaufen mit dem richtigen Motor. Mit anderen Worten: Er rät vom Umbau ab.Der TE sagt er hat derzeit einen 1.2, möchte auf 1.4 auf- bzw. umrüsten.
DU wiederum sagst, dass er (O-Ton) "wieder so einen Schrottmotor einbauen[...]" soll
Tue ich übrigens auch... wenn neuer Motor, dann wieder den 1.2er rein. Der 1.4er ist besser, aber nicht soviel besser, dass es den erheblichen Mehraufwand lohnen würde. Der Wiedereinbau eines 1.2ers hätte zudem den Vorteil, dass alle Anbauteile einfach weiterverwendet werden können und nichts an der Elektronik umgebaut werden muss.
Wenn man dann noch einen anderen Kat (siehe passender Thread) an den (neuen) 1.2er baut, dann ist das immer noch weniger Aufwand als der Umbau auf den 1.4er, löst aber das primäre Problem.
Viele Grüße,
Jan
-
- Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Motortausch AZQ gegen BBY oder Alternativen?
So sieht das aus
.

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Motortausch AZQ gegen BBY oder Alternativen?
Mhm ok, dann will ich nix gesagt haben. 
Ein letztes Statement: der BBY ist ein solider Motor aber ich würde vom 1.2er auf den 1.4er nur aufrüsten wenn ich den Motor sehr günstig mit wenig km bekommen würde.
Irgendwann findet bei mir ein 1.8T Einzug aber vorerst hält auch der modifizierte BBY.

Ein letztes Statement: der BBY ist ein solider Motor aber ich würde vom 1.2er auf den 1.4er nur aufrüsten wenn ich den Motor sehr günstig mit wenig km bekommen würde.
Irgendwann findet bei mir ein 1.8T Einzug aber vorerst hält auch der modifizierte BBY.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste