ich habe einige Probleme mit meinem Polo und Versuche irgendwie eine logische Kette zusammen zu bekommen.
In Werkstätten gabes bis jetzt nur Spekulationen und nix hilfreiches.
Also mal die Fakten:
- Meine Batterie ist nach ner Standzeit von ein zwei Wochen komplett leer
- Die Temparatur schwankt sporadisch, bzw sinkt auf ~ 70°C
- Ab und zu will der Motor nicht anspringen, meist nachdem er aber einmal kurz an war oder warm ist. Zündung, Anlasser, alles läuft. Wenn man ihn lang genug rödeln lässt schüttelt er sich und es geht los. Stinkt dann allerdings stark nach Benzin.
- Neue Batterie, das ständige Aufladen war dann iwann zu viel.
- Neues Thermostat eingebaut
- Fehlerspeicher auslesen (Dieser ist leer. Es trat bis jetzt zweimal ein Fehler auf. Einmal wies der auf die Drosselklappe, einmal auf die Lamdasonde, allerdings auch nur sporadisch.
Der Benzingestank passt iwie zu nem falschen Gemisch. Also vielleicht die Lambdasonde oder Lambdasondenheizung (hat der Polo überhaupt eine und wenn ja wo und wie messbar?) oder ein Schluss der mir passenderweise die Batterie gleich leer saugt?
Ich weiß, ich habe ziemlich viele Fragen auf einmal und Ferndiagnose ist schwierig.

Nur scheint iwie niemand mehr Autos logisch zu reparieren. Alle schauen auf die Diagnosesoftware oder tauschen blind rum :-(