Seite 1 von 1

Einspritzventile undicht 1.2 6V

Verfasst: 16. Jan 2016, 13:52
von GuMMiBaEr
Hallo

Es handelt sich um einen 2004er Polo 9N 1.2 MKB AWY mit 192.000km auf der Uhr.

Ich wollte jetzt nicht weiter den "6V Konstruktionsfehler Thread" noch unübersichtlicher machen als er eh schon ist, daher gehts hier mal spezieller weiter, da ich über die Forensuche nix vergleichbares gefunden habe.

Hintergrundproblem ist immernoch das der Fehler Kat Wirkung zu gering und Verbrennung zu mager ständig im Fehlerspeicher steht.
Kat war auch kaputt ist aber schon ersetzt wurden, durch einen 200er Magnaflow.

In der weiteren Fehlersuche ist aufgefallen das an den Einspritzventilen offensichtlich Falschluft gezogen wird, da der Motor beim besprühen der Einspritzventile mit Starter Spray immer sofort ausgegangen ist. (Obwohl ich eigtl davon ausgegangen bin, das der Motor erstmal hochgedreht hötte, wenn er eh schon zu mager läuft :???: )

Also je Ventil die beiden O-Ringe (für 30€ :wow: ) ausgetauscht, dabei gleich noch einen O-Ring an den Ölmessstab dran gemacht, der war verschwunden :???:

Die Ventile sind jetzt definitiv dichter als vorher, aber etwas Falschluft zieht der Motor da immernoch, ist das normal? Wie bekomme ich das noch dichter?

Für mein Gefühl läuft der Motor jetzt schon runder als vorher und die Readiness Bits werden beim setzen mit VCDS viel schneller gesetzt, aber sollte es an den Ventilen nicht richtig dicht sein?

Ich habe die Öffnungen ordentlich gereinigt und mit Öl benetzt, sowie die O-Ringe mit Öl benetzt, so wie es die Reparaturanleitung vorgibt.

Für Tips bin ich dankbar!

Einspritzventile undicht 1.2 6V

Verfasst: 21. Jan 2016, 20:42
von GuMMiBaEr
Guten Abend.

Keiner eine Idee?
Der KAT Fehler ist nun seit den neuen O-Ringen, die ich an den Einspritzventilen oben und unten (also 6 Stück) getauscht habe, seit guten 700km nicht mehr aufgetaucht.
Der Fehler bzgl. Verbrennung zu mager taucht aber immer noch nach ca. 150km auf.
Ist auch nicht verwunderlich, da es trotz der neuen O-Ringe immernoch an den unteren, also den O-Ringen Motorseitig undicht ist und Falschluft zieht. Nur halt nicht mehr so viel wie vorher.
Wie bekomme ich das Dicht? Wenn die Einspritzventile drin stecken und Einspritzleiste festgeschraubt ist, kann ich immernoch bis zu den neuen blauen O-Ringen durchgucken und an den Einspritzventilen hin und herschieben.

Mitlerweile bin ich auf der Suche nach dickeren O-Ringen, also statt den originalen 7,52x3,53mm (Innendurchmesser x Schnurdicke), bisher aber nicht fündig geworden.
Falls da irgendwer Tipps hat, immer her damit.
Derzeit suche ich nach O-Ringen mit der Grösse um die 7,5mm x 4mm

Oder ne ganz andere Idee?
Die 1,8T z.b. haben ja noch eine Plastikkappe die eingeschraubt ist zur Abdichtung.

Einspritzventile undicht 1.2 6V

Verfasst: 29. Jan 2016, 21:52
von GuMMiBaEr
Nabend.

Leider scheint hier wohl noch keiner Erfahrung gesammelt zu haben.

Fakt ist, das ich mal noch O-RInge im Internet bestellt habe in der Grösse 14x4mm, welche den Zwischenraum zwischen Injektoren und Motor von oben abdichten.
Aber auch dann zieht der Motor immernoch Falschluft...keine Ahnung warum.
Kat Wirkung zu gering und Verbrennung zu mager taucht immernoch abwechselnd im Fehlerspeicher auf.
Dementsprechend auch immer mal wieder die Motorkontrollleuchte.

Gibts hier irgendwen der in dem Bereich Erfahrungen hat?

Kann doch nicht sein, das trotz neuer Dichtungen und allem drum und dran immer noch undicht ist....

Re: Einspritzventile undicht 1.2 6V

Verfasst: 30. Jan 2016, 17:52
von Markus_679
Der Fehler Kat Wirkung kann meines Wissens auch auf defekt Lambdasonden zurück geführt werden.

Das die Einspritzventile undicht sind obwohl neue Dichtungen verbaut kann vllt auch an dem Saugrohr liegen das da der Dichtingssitz nicht 100% ist.

Re: Einspritzventile undicht 1.2 6V

Verfasst: 30. Jan 2016, 21:04
von GuMMiBaEr
Der Fehler Kat Wirkung kann meines Wissens auch auf defekt Lambdasonden zurück geführt werden.

Das die Einspritzventile undicht sind obwohl neue Dichtungen verbaut kann vllt auch an dem Saugrohr liegen das da der Dichtingssitz nicht 100% ist.
Vorkatsonde ist mitlerweile schon neu, so günstig sind die nun auch nicht um die auf gut Glück zu tauschen :-/

Einspritzventile sind wirklich unten undicht,da reagiert der Motor auf Starterspray, also Motorseitig, den Rest habe ich alles abgesprüht.
Habe mitlerweile auch schon Kühlmitteltemperaturgeber und Saugrohrdrucksensor getauscht, ohne Verbesserungen.