Kurzschluss auf Einspritzventilversorgungsleitung - Wie Motorsteuergerät ausbauen?
Verfasst: 2. Jun 2016, 23:02
Hallo,
mein Polo 9n 1.4 16V BKY (Holland Reimport) springt nicht an.
Bereits behobene Fehler:
Bremslichtschalter getauscht (leuchtete bei ausgeschaltetem Wagen)
Tiefentladene Batterie getauscht
Durchgebrannte Sicherung Nr. 25 (Einspritzventile) getauscht
Geprüft und in Ordnung:
Kraftstoffpumpenrelais, Schaltleitung zum Kraftstoffpumpenrelais, Kabelbaum zwischen T6r und Einspritzventilen
Noch nicht behobener Fehler:
Kurzschluss auf Einspritzventilversorgungsleitung (blau/weiss, T6r Pin 5) gegen Masse.
Der Kurzschluss ist entweder zwischen Sicherung Nr. 25 und dem Motorsteuergerät, im Motorsteuergerät oder zwischen Motorsteuergerät und dem Stecker T6r.
Um die Position des Fehlers zu bestimmen, möchte ich gerne die beiden genannten Leitungen vom Motorsteuergerät abziehen und dann jeweils gegen Masse durchklingeln.
Nun sitzt das Motorsteuergerät (selbst eingepackt in den bekannten grauen Metallkasten) in einem weiteren schwarzen Metallrahmen. Glaube die Stecker bekomme ich nur ab, wenn ich das MSG aus dem schwarzen Metallrahmen rausbaue. Dazu müsste ich das ganze Paket aber erstmal abbekommen.
Kann mir jemand erklären, wie das geht? Feste ziehen oder muss ich was wegbauen und wenn ja, wie?
Grüße und vielen Dank
Novize
mein Polo 9n 1.4 16V BKY (Holland Reimport) springt nicht an.
Bereits behobene Fehler:
Bremslichtschalter getauscht (leuchtete bei ausgeschaltetem Wagen)
Tiefentladene Batterie getauscht
Durchgebrannte Sicherung Nr. 25 (Einspritzventile) getauscht
Geprüft und in Ordnung:
Kraftstoffpumpenrelais, Schaltleitung zum Kraftstoffpumpenrelais, Kabelbaum zwischen T6r und Einspritzventilen
Noch nicht behobener Fehler:
Kurzschluss auf Einspritzventilversorgungsleitung (blau/weiss, T6r Pin 5) gegen Masse.
Der Kurzschluss ist entweder zwischen Sicherung Nr. 25 und dem Motorsteuergerät, im Motorsteuergerät oder zwischen Motorsteuergerät und dem Stecker T6r.
Um die Position des Fehlers zu bestimmen, möchte ich gerne die beiden genannten Leitungen vom Motorsteuergerät abziehen und dann jeweils gegen Masse durchklingeln.
Nun sitzt das Motorsteuergerät (selbst eingepackt in den bekannten grauen Metallkasten) in einem weiteren schwarzen Metallrahmen. Glaube die Stecker bekomme ich nur ab, wenn ich das MSG aus dem schwarzen Metallrahmen rausbaue. Dazu müsste ich das ganze Paket aber erstmal abbekommen.
Kann mir jemand erklären, wie das geht? Feste ziehen oder muss ich was wegbauen und wenn ja, wie?
Grüße und vielen Dank
Novize