Seite 1 von 1
Knacken beim Lenken
Verfasst: 6. Dez 2016, 10:02
von ElBartoME
Hallo zusammen,
seit heute macht mein Cup ein komisches Geräusch beim Lenken. Das Geräusch entsteht, wenn sich mein Lenkrad in Mittelstellung befindet und ich dann nach links lenke. Das Geräusch kommt definitiv von der Vorderachse. Das Geräusch entsteht auch, wenn das Auto steht. Wenn ich mein linkes Vorderrad anfasse und dann lenke, spüre ich das Knacken richtig.
Hat jemand schon mal so ein Problem gehabt oder eine Ahnung, woher das Problem kommen könnte? Mein Polo hat schon die A2 Buchsen drinnen, daher bin ich mir nicht sicher, ob es wirklich die Querlenkerlager sind.
Vielen Dank!
Viele Grüße
Knacken beim Lenken
Verfasst: 6. Dez 2016, 10:17
von Heynes
Kurz und knapp:
Domlager wechseln und zufrieden sein.
6Q0 412 331 B Domlager
6N0 412 249 C Axialrillenlager
bestellste am besten beides 2 mal und tauscht rechts direkt mit.
Um es perfekt zu machen, tauscht du die Schrauben und Muttern am besten auch.
N 101 277 07 x6
N 104 018 01 x2
ca. 80€ Materialkosten.
PS: Wenn du vor hast ein anderes Fahrwerk oder Tieferlegungsfedern einzubauen, wäre das mit den Domlagern der perfekte Zeitpunkt.
Knacken beim Lenken
Verfasst: 6. Dez 2016, 10:31
von ElBartoME
Danke für die ultraschnelle Antwort!
Ich würde das dann in der Werkstatt machen lassen. Seit meinem Umzug fehlt mir die Örtlichkeit und Werkzeug, das selbst zu machen.
Aber scheint sich ja nicht so kompliziert anzuhören. Werde mal die Werkstatt meines Vertrauens aufsuchen.
Ich habe mit dem Gedanken gespielt ein neues Fahrwerk reinzuknallen. Aber das hat noch etwas Zeit...
EDIT: Achja, ich sehe gerade, dass du aus Hofheim kommst. Aus der Gegend stamme ich auch.

Knacken beim Lenken
Verfasst: 6. Dez 2016, 13:47
von Heynes
Ja....die Federbeine müssen halt raus. Solang es nicht übertrieben knarzt, wirst du auch den Winter noch mit diesem Domlager überstehen, falls das Fahrwerk erst im Frühjahr in den Geldbeutel passt.
Die Werkstätten machen dann meist noch eine Achsvermessung nach dem Wechseln der Domlager....ich lass es mal im Raum stehen, ob es was bringt.....
Auch ausm Taunus?!
Knacken beim Lenken
Verfasst: 6. Dez 2016, 14:38
von ElBartoME
Ja, bei meiner alten Kiste habe ich das auch schon mal gemacht. Das ging eigentlich vom Aufwand. Aber wie gesagt, leider fehlt mir die Möglichkeit jetzt dazu.
Ich werde das mal die nächsten Tage beobachten. Wundert mich, dass das so plötzlich aufgetaucht ist. Gestern war davon noch gar nichts zu hören.
Ich bin in Eppstein groß geworden, wohne aber inzwischen in Freiburg.
Knacken beim Lenken
Verfasst: 6. Dez 2016, 17:36
von ElBartoME
Auf dem Weg von der Arbeit nach Hause ist das knacken nun komplett verschwunden...
Knacken beim Lenken
Verfasst: 6. Dez 2016, 18:50
von Heynes
Das kommt und geht je nach Temperatur und Luftfeuchtigkeit....
Wie gesagt, sowas ist erstmal nicht akut!
Knacken beim Lenken
Verfasst: 6. Dez 2016, 21:38
von ingbilly
Hallo,
knackt es während eines Einlenkvorgangs von Mittelstellung in die Außenstellung häufiger oder knackt es einmal pro Lenkvorgang kräftig?
Beim Polo bricht auch mal von der Federn oben eine halbe Windung ab und das knackt dann auch.
Gruß
Jürgen
Knacken beim Lenken
Verfasst: 6. Dez 2016, 21:39
von ElBartoME
Alles klar. Dann behalte ich das mal im Auge und werde ich Anfang nächsten Jahres wechseln. Nochmals vielen Dank!
@ingbilly: Es hat von der Mittelstellung geknackt, wenn ich nach links gelenkt habe. Und nur dann. Nicht in die andere Richtung. Ich werde mir mal die Feder bei Tageslicht mal anschauen.
Knacken beim Lenken
Verfasst: 7. Dez 2016, 11:45
von Heynes
DAS solltest du schon sehen, wenn du den Wagen anguckst.
Wenn dir eine Windung flöten geht, ist dein Auto ein bisschen "tiefer".

Knacken beim Lenken
Verfasst: 7. Dez 2016, 23:50
von ingbilly
Nabend.
Wenn die erste Windung bzw. die Zentrierwindung abbricht, sieht man an der Fahrzeughöhe garnichts.
Das Thema "abgebrochene Federn" beobachte ich nun bei Opel und VW seit 2007 und habe die Federn sogar bei uns im Labor untersucht.
Die Federn brechen an der Stelle, an die erste Windung (oder die Zentrierwindung) in Windungsrichtung gesehen zum ersten Mal voll aufliegt und dort die Beschichtung durchgescheuert wird. Die Bruchbilder sind ganz typische Schwingbruchstellen mit Rastlinien wie aus dem Bilderbuch
Sieht man an der Fahrzeughöhe garnicht und man merkt beim Fahren auch nichts, auf jeden Fall nicht der Durchschnittsfahrer.
War bei unseren 3 Corsas an der Hinterfeder (ganz bekanntes Leiden) und beim Polo nun schon zweimal vorne.
Aber der muß erstmal schauen, was er überhaupt hat. Wenn die Feder nicht gebrochen ist, dann muß er klar nach dem Domlager schauen.
Gruß
Jürgen
Re: Knacken beim Lenken
Verfasst: 8. Dez 2016, 06:19
von Schmatzek1
Kann ich so bestätigen. Meine hab ich vor 2 Wochen getauscht. Fahrzeughöhe was unverändert.
Gesendet von iPhone 7 mit Tapatalk
Knacken beim Lenken
Verfasst: 8. Dez 2016, 12:53
von Heynes
Gesehen hab ichs bei nem KW. Erste Windung weggebrochen und das Fahrzeug war tiefer.
Das kann sich natürlich beim originalen Fahrwerk anders ausgehen.
Knacken beim Lenken
Verfasst: 8. Dez 2016, 22:17
von ingbilly
Glaub ich nicht.
Keine Feder ist so gewickelt, daß die este Windung nicht flächig aufliegt, sondern die Feder auf dem Federende steht.
Geht schon mal konstruktiv nicht, weil die Feder zentriert werden muß und außerdem muß die Feder flächig mit der ersten Windung aufliegen, weil sie sich sonst seitlich ausbaucht.
Die erste Windung, eher sogar mehr, liegt immer flächig auf und wenn die wegbricht, dann hat man eigentlich genau den Effekt, den ich grad beschrieben habe.
Feder sitzt nicht mehr mittig, bekommt seitlich Last und baucht aus.
Und dann knackt sie auch.
Aber der Kollege muß erstmal gucken, was da hin ist.
Gruß
Jürgen
Knacken beim Lenken
Verfasst: 15. Dez 2016, 15:17
von ElBartoME
Hallo zusammen,
hab mal endlich dran gedacht die Federn zu überprüfen. Die Federn scheinen in Ordnung zu sein. Ich werde im Januar mal in eine Werkstatt gehen und mal die Domlager überprüfen lassen.
Viele Grüße
Knacken beim Lenken
Verfasst: 16. Dez 2016, 01:05
von Nuerne89
Kann auch radiales Spiel an der Zahnstange vom Lenkgetriebe sein! Durchaus üblicher Verschleiß, mehr oder weniger Spiel haben fasl alle Polo mit hoher Laufleistung. Im Stand beim hin- und herlenken kippelt die Zahnstange dann hin und her, ist auch an den Spurstangen durchaus zu sehen und vor allem zu fühlen. Bei Unsicherheit mal die Spurstangenmanschetten am Lenkgetriebe runterziehen, dann sieht man es sehr deutlich.
Knacken beim Lenken
Verfasst: 26. Jan 2017, 12:44
von Paul
ElBarto, welche Erkenntnisse hast du nach dem Werkstattbesuch nun?
Haben sie die Domlager als Knack-Ursache diagnostiziert?