Seite 1 von 1

Keine Servo mehr

Verfasst: 4. Apr 2017, 22:37
von fitty195
Nabend,
Bei meinem Polo Cup spint die Servo Lenkung.
Wenn ich das Auto starte, leuchtet das Gelbe Lenkrad und die Servo geht nicht. Hin und wieder geht die Kontrollleuchte bei der Fahrt aus und die Servo geht aufeinmal wieder.
Öl ist genug drauf und die Sicherungen sind auch alle.
Habe die Tage mal Fehler ausgelesen. (Siehe Bilder) habt ihr eine Idee oder einen Tipp was das sein könnte und wo der Fehler sitzen könnte. Danke schonmal.
IMG_3004.JPG
IMG_3003.JPG
IMG_3002.JPG

Keine Servo mehr

Verfasst: 5. Apr 2017, 08:41
von Orangina
Ist die Batterie am Ende?

Wir hattet das gerade bei unserem Seat Ibiza...

Leitungen unten waren erst durch & nicht 100%ig dicht und wurden repariert.
Im Winter bei schwächelnder Batterie dann nur mit entlastetem Lenkrad in Geradeausstellung mit etwas Gas beim Anlassen meist ohne Warnzeichen - sonst Warnzeichen und Servo deaktiviert.

Batterie gewechselt, alles wieder schick, weil wohl beim Start alles wieder richtig starten kann...

Viel Erfolg

Keine Servo mehr

Verfasst: 5. Apr 2017, 15:50
von fitty195
Die Vermutung hatte ich auch schon.
Neue gekauft, eingebaut aber funktioniert trotzdem nicht..

Keine Servo mehr

Verfasst: 5. Apr 2017, 18:03
von rAyDeN29
Hi,

sowas ähnliches hatte ich kürzlich auch! Du hast ja geschrieben das du die Sicherungen geprüft hast. Aber hast du auch die 40 A Blattsicherung an der Batterie überprüft!? Das war bei mir die Fehlerursache!

Bild

Es reicht auch schon wenn diese nur einen kleinen knacks hat und das Steuergerät keine eindeutigen Werte erhält schaltet das System aus Sicherheitsgründen erstmal die komplette Servolenkung ab.

Keine Servo mehr

Verfasst: 5. Apr 2017, 18:23
von fitty195
Ja die habe ich auch schon nachgeguckt aber nichts zu sehen. Aber das Auto gerade auf der Bühne gucke gerade alle Stecker nach aber bis jetzt noch nichts auffallendes gefunden

Keine Servo mehr

Verfasst: 5. Apr 2017, 18:35
von rAyDeN29
Ich hoffe mal für dich das es nicht das Steuergerät ist. Evtl. hat es eine kalte Lötstelle. Hast ja geschrieben das bei der fahrt mal wieder geht.... evtl. durch die Motorwärme wieder kontakt hat und wenn es wieder abkühlt tritt der Fehler wieder auf.

Keine Servo mehr

Verfasst: 5. Apr 2017, 18:58
von fitty195
Ich vermute es auch schon irgendwie :/ weiß jemand wo das Steuergerät dafür sitzt? Hinterm Lenkrad? Wird dann teuer oder?

Keine Servo mehr

Verfasst: 5. Apr 2017, 21:35
von Jan1Z
Hi,
Ja die habe ich auch schon nachgeguckt aber nichts zu sehen.
Wie hast du diese Sicherung nachgeguckt? Draufgeschaut und sah gut aus? Wenn ja, dann schraub sie lose und nimm sie mal raus. Ich hatte das mit der (baugleichen) ABS-Sicherung. Die sah prima aus, aber als ich sie losgeschraubt hatte, hatte ich zwei Teile in der Hand. Die Haarrisse sind zuweilen so fein, dass man das nicht ohne weiteres sieht.

Viele Grüße,

Jan

Keine Servo mehr

Verfasst: 5. Apr 2017, 21:49
von fitty195
Habe mit einer Taschenlampe drauf geleuchtet und extra geschaut ob ich irgendwelche risse sehen kann aber war nichts zu sehen. Aber wenn du sagst das man das nicht sehen kann schraub ich sie morgen mal ab.

Leute erst mal ein großen Dank für eure Hilfe, auch wenn ich den Fehler noch nicht gefunden habe aber find ich echt geil das jeder seine Erfahrung schreibt die er schonmal gehabt hat. Danke Jungs :top:

Keine Servo mehr

Verfasst: 6. Apr 2017, 10:06
von fitty195
Hallo ich habe eben mit VW telefoniert die sagten mir dass das Steuergerät an der Pumpe mit dran ist er konnte anhand meiner Fahrgestellnummer mir sagen Das an den Kabeln schon mal was gemacht wurde ich habe gestern gesehen dass an dem ein Stecker der von der Pumpe abgeht zwei Löt verbinder zwischen gemacht wurden könnte das auch daran liegen das ich da so Probleme mit habe wie kann ich am besten die Kabel durchmessen und prüfen ob die heile sind?

Keine Servo mehr

Verfasst: 6. Apr 2017, 12:17
von hannes69
wie kann ich am besten die Kabel durchmessen und prüfen ob die heile sind?
Mit Multimeter, wenn Du vor und nach der Lötverbindung an blankes Material dran kommst. Wohl eher unpraktikabel, also: Bei gegebenen Fehlerbild 2 Sachen machen: 1. Die beschriebene Sicherung ausbauen und bissel verbiegen, dann sieht man ja, ob die ganz ist. Man kann sie vielleicht auch ein wenig blank schmirgeln falls oxidiert. Oder gleich tauschen, kostet beim Freundlichen nicht allzuviel. 2. Die zwei Lötverbindungen neu herstellen. Ich würd da nicht lange rumtun, Lötverbindung kann sich ja mal lösen, schlecht ausgeführt worden sein (kalte), Feuchtigkeit eingedrungen, was weiß ich. Und der Fehler kann eben sporadisch sein.
Die 2 Sachen auf jeden Fall machen, dann kann man ggf. über Weiteres diskutieren (wobei dann auch nicht mehr viel übrig bleibt: entweder ein Defekt am Steuergerät der Servo, oder am MSG oder an Leitungsverbindungen zwischen den Beiden).
Gruß,
Hannes.

Keine Servo mehr

Verfasst: 6. Apr 2017, 19:04
von fitty195
Sicherungen habe ich gerade alle raus gemacht und sauber geschmirgelt. Waren keine Mängel fest zu stellen. Werde Morgen die Lötverbindungen erneuern. Was eignet sich dafür am besten? Wieder lötverbindungen?

Keine Servo mehr

Verfasst: 6. Apr 2017, 19:26
von Jan1Z
Hi,

Löten ist im Auto nicht gerade die beste Idee.... siehe u.a.

https://www.mikrocontroller.net/topic/362356

oder

http://www.t4forum.de/wbb3/board19-tech ... ndex3.html

und diverse andere Artikel zum Thema.

Kann also gut sein, dass deine Lötverbindung genau das dort genannte Problem bekommen hat und die Kabel knapp hinter den Lötstellen gebrochen sind.

Quetschverbinder wären da besser, aber bitte keine Lüsterklemmen oder ähnliches - dann lieber nochmal löten und wissen, dass das eine Sollbruchstelle sein kann.

Viele Grüße,

Jan

Keine Servo mehr

Verfasst: 6. Apr 2017, 19:35
von fitty195
Ja nehme dann Quetschverbinder.
Mach mich da morgen mal dran her.

Weiß jemand wo das andere Ende der Stecker hin geht die auf die Pumpe kommen das ich da vielleicht auch mal gucken kann?

Keine Servo mehr

Verfasst: 10. Apr 2017, 20:49
von fitty195
So die Löhtherbinder habe ich durch Quetschverbinder erneuert und die Sicherungen sind auch neu.
Leider ging die Servo nach dem Prozess trotzdem nicht. Und die gelbe Lampe leuchtete immer noch.
Ich habe das Samstag gemacht.
Heute Nachmittag setze ich mich ins Auto und starte, Lampe aus und Servo geht.
Erst mal ne runde gefahren. Auto wieder abgestellt. Viertel Stunde später starte ich das Auto wieder und wieder keine Servo mehr.. :(

Keine Servo mehr

Verfasst: 10. Apr 2017, 22:12
von Dieselaktivist
Quetschverbinder sind Dreck! Löte die Kabel ordentlich und dann Schrumpfschlauch drüber. Ich hab bei Bedarf noch ne passende Servo-Einheit, die Stg. verrecken gerne mal.

Keine Servo mehr

Verfasst: 30. Jul 2017, 12:03
von Matzen
Wie hast du dann die Servopumpe wieder zum Laufen gebracht :bunny: :bunny: